Seite 2 von 4

Re: Wechsel Nubox 400 --> 511 - Macht diese Investition Sinn

Verfasst: So 31. Aug 2014, 18:14
von 'SuperSonic'
Hallo,

nach ein paar Tagen Geduld kamen sie dann an, die 681. Da ich zu der Zeit arbeiten war, hat netterweise mein Nachbar im Erdgeschoss die zwei kleinen Pakete angenommen. Die zwei Pakete allein in den 2. Stock zu befördnern, auszupacken und anzuschließen, führte zum totalen Schweißausbruch. Seis drum. Seit Mittwoch stehen sie nun hier.

Von der äußeren Anmutung sehen sie schon sehr schick aus, wobei auch wuchtig ohne Ende, Telefonzelle trifft es schon ein wenig. WAF ist momentan nicht messbar, die Dame vergnügt sich lieber im Urlaub, was aber gut ist, weil damit kommt man zu mehr Zeit um Testzuhören :)

Erster Eindruck war dann natürlich toll, jedoch im Vergleich zur alten 400er fast ein Mittenloch, mir fiel der bei Kopfhörern manchmal erwähnte Begriff "Badewanne" ein. Nach längerem Hören komm ich aber eher zu dem Schluss, dass im direkten Vergleich die 681 deutlich differenzierter, offener, breiter und natürlich basslastiger ist. Dabei ist nicht nur das Mehr an Bass ein Zugewinn, die Qualität ist wirklich toll, sowohl Trentemoller als auch Norah Jones profitieren davon. Toll auch, dass dafür, nicht wie bei der 400er Lautstärke benötigt wird. Auch bei Zimmerlautstärke entfaltet sich dieses Klangspektakel. Eine Tendenz ist aber da manchmal den Bass runterzuregeln (Tatsache), den Bass mal ganz aufzudrehen habe ich mich einfach noch nicht getraut.
Ebenso die Stimmwiedergabe ist klasse. Und die Bühne. Also sicherlich ein toller Fortschritt.

Jedoch muss ich auch sagen, dass wenn ich die 400er wieder aktiviere, mir der Klang auch nicht missfällt.

Klar sind es nun erst ein paar Tage, aber ich überlege doch, ob man noch ein weiteres Paar LS ausprobieren sollte. Zwangläufig bleibt man dann wieder bei den 513 oder NuLine 84 hängen, nur sind eigentlich die Schnäppchen 681 schon teurer, als ich eigentlich vorhatte Geld auszugeben ;)

Es gibt hier einen Thread, wo ein Nutzer zwischen 681 und 84 verglichen hat und definitiv bei der NuLine gelandet ist. Hat denn schonmal jemand einen Vergleich zwischen 681 und 513 und 483 anstellen können?

Und noch eine ganze andere Sache: Ich hatte beim Probehören häufiger das Gefühl aus der rechten Box käme mehr Bass, nach Tauschen der LS Kabel und Tauschen der Boxen änderte sich an dieser Wahrnehmung nichts, was mich zu dem Schluss kommen lässt, dass entweder die Raumakustik oder meine Ohren daran Schuld sind. Kurzfristig habe ich dieses Problem dadurch gelöst, dass ich nur auf der rechten Box den Bassschalter angenhoben habe - findet ihr das unorthodox, kann dadurch irgendwas Schaden nehmen?

Grüße aus Bonn

Re: Wechsel Nubox 400 --> 511 - Macht diese Investition Sinn

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 13:05
von manne212
Das liegt vermutlich daran das ein Lautsprecher etwas näher an der Wand, oder in einer Ecke steht. Die Schalter kannst du bei jeder Box benutzten wie du willst, da passiert nichts.
Ich glaube die NuBox 681 hat 2 Bassreflexrohre hinten ?
Du kannst mal damit experimentieren bei der Basslastigeren hinten ein Rohr zu verschließen. Oder je eins bei beiden, oder beide, z.b. Mit einem Socken . Erlaubt ist was gefällt.

Re: Wechsel Nubox 400 --> 511 - Macht diese Investition Sinn

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 15:40
von flo5
Hallo SuperSonic,
bei Tendenzen den Bass zurückdrehen zu wollen, würde ich dann doch eher zur etwas straffer spielenden 511 samt ATM oder zur 513 tendieren. Die sieht dann auch optisch nicht nach Telefonzelle aus und wird vielleicht auch basstechnisch genügen. Ich habe selbst eine nuBox 400 zuhause und finde ihre Abstimmung toll. Neben meiner 264 zieht sie im Direktvergleich aber trotzdem den kürzeren :wink:
Vielleicht wäre auch die nuLine 84 noch eine Option? Ich hab sie leider noch nicht hören können, aber was man so liest, ist P/L-mäßig sehr gut.
Viele Grüße
Flo

Re: Wechsel Nubox 400 --> 511 - Macht diese Investition Sinn

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 21:03
von 'SuperSonic'
Nachdem ich nun doch nochmal die 400er zurück ins Zimmer geholt habe (wollte mal den optischen Eindruck von den 681 allein sehen) und die 400er außen stehen, merke ich doch immer wieder, dass die 681 zwar vieles besser können, aber wie gesagt die Mitten (Klavier, akustische Gitarren) ganz gerne etwas vernachlässigen. Dafür ist die Bühne toller, den Basszugewinn kann man der 400er auch noch ein wenig per Verstärker beibringen.
Rein optisch gefällt mir das 681 Ensemble, aber sind diese recht marginalen Zugewinne 760€ wert?
Den Pegelzugewinn würde ich vermutlich nur selten aus nutzen, hier bemerkt man doch manchmal, dass die 400er an Grenzen kommen, unsauber werden etc., aber wie häufig tut man sich und seinen Ohren das an?

Ich hab zum Glück noch einige Tage Zeit, um die Frage zu klären.

Hat denn jemand die 513/483 usw. in Ebenholz und könnte davon mal ein realistisches Foto schießen, ich traue den Farben auf der Produktseite nicht so ganz, nachdem die 681 Nussbaum auch recht dunkel ausfallen (was sehr schön aussieht! Nur eben anders, als gedacht).

Ich möchte ungern lauter Kisten hier rumstehen haben...;) Bei der 681 war etwas Eile geboten, bei den übrigen könnte ich mir eher Zeit lassen.

Nochmal erneut die Frage, hat jemand mal 513/483 mit 681 verglichen? Da schon zwischen der 400 und der 681 meines Erachtens keine brachialen Klangunterschiede feststellbar sind, dann kann es doch sein, dass bspw. die 483 ähnlich positive Eigeschaften der 681 hat (Bühne, differenzierteres Klangbild, bessere Stimmwiedergabe), aber dabei die Abstimmung der 400 mehr beibehält?

Re: Wechsel Nubox 400 --> 511 - Macht diese Investition Sinn

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 22:35
von belu
'SuperSonic' hat geschrieben: Da schon zwischen der 400 und der 681 meines Erachtens keine brachialen Klangunterschiede feststellbar sind...
Dann kann ich ja bei meinen jetzigen Boxen bleiben, danke für den Testbericht :)

Re: Wechsel Nubox 400 --> 511 - Macht diese Investition Sinn

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 18:55
von 'SuperSonic'
Nur um euch kurz zu informieren.

Nach vielfachen Hin und Her sind die 681 nun an der Seite gelandet. Leider Gottes sind die NuBox 400 einfach zu gut. Da hilfts auch nicht, wenn ich noch 2 Wochen jeden Tag 3 Std. vergleiche!

Ich gucke jetzt, dass ich irgendwo ein ABL 380 für meine "Alten" bekomme und bin erstmal glücklich =)

Viele Grüße

...jetzt muss ich mir nurnoch überlegen, wie ich die Kolosse wieder verpackt und nach unten bekomme..:D

Re: Wechsel Nubox 400 --> 511 - Macht diese Investition Sinn

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 00:48
von belu
'SuperSonic' hat geschrieben: Ich gucke jetzt, dass ich irgendwo ein ABL 380 für meine "Alten" bekomme und bin erstmal glücklich =)
Und noch nuBox 380 gebraucht kaufen und auf die nuBox 400 draufstellen, wegen mehr Pegel :wink:

Re: Wechsel Nubox 400 --> 511 - Macht diese Investition Sinn

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 13:11
von Paffi
8O :roll:

Re: Wechsel Nubox 400 --> 511 - Macht diese Investition Sinn

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 13:25
von chrissi1305
'SuperSonic' hat geschrieben: Nach vielfachen Hin und Her sind die 681 nun an der Seite gelandet. Leider Gottes sind die NuBox 400 einfach zu gut. Da hilfts auch nicht, wenn ich noch 2 Wochen jeden Tag 3 Std. vergleiche!
Echt? Hätte jetzt ehrlich gedacht, dass die 681er von der Gesamtperformance her die 400er pulverisieren.

Hättest doch die 511er nehmen sollen, die Pakete wären leichter :mrgreen:

Spaß beiseite, mich verblüfft das ein wenig. Aber daran sieht man mal wieder, dass Geschmäcker unterschiedlicher nicht sein können. Sonst hätten alle den gleichen Lautsprechertyp :wink: Viel Spaß und Hörvergnügen noch mit deiner 400er.

Grüße Christian

Re: Wechsel Nubox 400 --> 511 - Macht diese Investition Sinn

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 15:04
von Sven285
Hi Supersonic,

ich hatte auch die NuBox 681. Ich fand auch die Mitten zu wenig betont. Der Bass war mir manchmal auch zu dominant, was aber auch sicher an meiner Aufstellung lag. Zum reinen Film schauen waren sie ideal, nur höre ich eindeutig mehr Musik als das ich Filme anschaue.
Jetzt bin ich auf die Nuline 284 umgestiegen und bin richtig glücklich. Da stimmt der Bass, die Mitten und der Hochton. Die sind für mich ideal abgestimmt.
An deiner Stelle würde ich warten bzw. Sparen und mir lieber mal die Nulines anhören.

Grüße Sven