Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

zwei 383 in Reihe als Center?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
rob_bounce
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:51
Wohnort: Düren
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: zwei 383 in Reihe als Center?

Beitrag von rob_bounce »

Mir gefällt der alte cs-411 NuBox Center auch nicht! :evil:

@pebo1609
Hast du interesse, ein Paket (2x NuBox 383) zu teilen, falls Nubert die Box nicht einzeln verkauft?
...vielleicht klappt es, dass ein Karton mit 2 Boxen aufgetielt wird.
Gruß, Rob.

9.1 inkl. Front Presence: Oppo -> Yamaha -> Vincent -> Klipsch Reference Series (RP-280F) und Magnat Vector
Neumannn KH 120A Aktiv-Lautsprecher am Musik-PC
pebo1609
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 16. Sep 2014, 18:58

Re: zwei 383 in Reihe als Center?

Beitrag von pebo1609 »

@caine
Nein, diese Idee entspringt dem Wunsche baugleiche Chassis in allen Boxen zu verwenden.
Was nutzt mir der optimal gestaltete Hörraum, der schon ungeplant mehr gekostet hat, wenn das eine Quelle anders trötet. Ich weiß nicht welches Mehrkanalsystem sich durchsetzt, aber die ersten Atmos-Hörproben (Düsseldorf-Medienhafen) haben mich nachdenklich gemacht.
Daher sind unterschiedliche Chassis und auch Dipole sind nicht zweckdienlich, denn diffus ist Mist.
Und drei 383 als frönt ist mir ein wenig dünn.
Präzision IST und war immer Trumpf.
Es sei denn der Raum gibt es nicht her, dann reichen auch Klanggeber aus der Hauptstadt.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: zwei 383 in Reihe als Center?

Beitrag von Rank »

pebo1609 hat geschrieben:@caine
Nein, diese Idee entspringt dem Wunsche baugleiche Chassis in allen Boxen zu verwenden.
Was nutzt mir der optimal gestaltete Hörraum, der schon ungeplant mehr gekostet hat, wenn das eine Quelle anders trötet. Ich weiß nicht welches Mehrkanalsystem sich durchsetzt, aber die ersten Atmos-Hörproben (Düsseldorf-Medienhafen) haben mich nachdenklich gemacht.
...
Wenn Du die Idee baugleicher Lautsprecher Konsequent umsetzen möchtest, warum kaufst Du dir dann überhaupt die nuBox 683, anstatt Dich dann einfach am maximal verfügbaren Platz für den Center zu orientieren :?:

Gleiche Chassis sind übrigens noch lange kein Garant für eine 100% homogen klingende Front (zumal nur der Hersteller weiß, ob die Chassis wirklich identisch sind oder nur gleich aussehen).
Die restlichen Faktoren wie Abstimmung der Frequenzweiche, Gehäusevolumen und Aufstellung fallen mindestens genauso stark ins Gewicht.
Wenn Du die Idee der 100%igen Homogenität konsequent umsetzen möchtest, dann führt letztendlich kein Weg an drei völlig identischen Frontlautsprechern vorbei.

pebo1609 hat geschrieben: ...
Und drei 383 als frönt ist mir ein wenig dünn.
...
An den 383er kann man bestimmt ein paar Kleinigkeiten kritisieren, dass diese aber dünn klingen sollen höre ich zum hier zum ersten Mal. 8O
An den Vorgängern der 383er wurde eher kritisiert, dass diese im Bass ein klein wenig "zu fett" abgestimmt sein sollen.
pebo1609 hat geschrieben: ...
Daher sind unterschiedliche Chassis und auch Dipole sind nicht zweckdienlich, denn diffus ist Mist....
Nur in der Theorie, denn den meisten Nutzern von Nubert-Dipolen gefällt die Schalterstellung "Dipol" im Surroundbereich tatsächlich besser. Und zur Not kann man jederzeit von "Dipol" auf "Direktstrahler" per Schalter umstellen. :wink:


Gruss Rank
Zuletzt geändert von Rank am Fr 19. Sep 2014, 14:34, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: zwei 383 in Reihe als Center?

Beitrag von caine2011 »

ich muss rank beipflichten, dann solltest du 3 identische nehmen

du kannst entweder 3 nB383 nehmen oder 3 nB413, das ist im heimkino eigentlich egal, weil du ja dann bei 60 oder 80 Hz an den sub abgibst

für genug schub empfiehlt sich da eher der nL cs-44

aber warum du in die front 4 boxen statt 3 stellen willst erschließt sich mir nicht
viel wichtiger als dieselbe box ist imho derselbe hochtöner und das ist einfacher
außerdem sollte der hochtöner auf ohrenhöhe sein
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
pebo1609
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 16. Sep 2014, 18:58

Re: zwei 383 in Reihe als Center?

Beitrag von pebo1609 »

Ihr habt recht, ich werde erst einmal hören dann urteilen.
Ich bin ein wenig noch dem Klischee der großen Frontboxen verbunden.
Mal sehen wie weit ich mit fünf 383 komme.
Auch wenn sie neben meinem Sub sehr klein aussehen.
'Jimmy
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 7. Jul 2015, 09:42

Re: zwei 383 in Reihe als Center?

Beitrag von 'Jimmy »

Hallo zusammen,
ich habe zur Zeit ein ähnliches "Problem". Ich habe meine 381 durch 681 ersetzt und würde gerne einen oder beide 381 als Center einsetzen. Von den Stellmöglichkeiten unter dem TV würde sich die 2-Lautsprecher-Lösung (in Reihenschaltung) am ehesten anbieten. Deshalb wollte ich das Thema hier nochmal aufwärmen und nachfragen, ob diese Idee wirklich sooo abwegig ist. Sollte diese Lösung wirklich große Nachteile haben, könnte ich zur Not auch nur einen stellen. In einem anderen Thread hier im Forum hat jemand geschrieben, dass er 2 311er parallel geschaltet als Center eingesetzt hat, das ist aber doch wegen der resultierenden 2 Ohm keine so gute Idee oder?
Danke & beste Grüße
'Jimmy
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: zwei 383 in Reihe als Center?

Beitrag von caine2011 »

warum sollte sich an den aussagen was ändern?

und wenn du dem kein glauben schenkst, probier es aus und werde damit glücklich oder nicht

(edit: das mag unfreundlich klingen, aber wenn du im restaurant fragst, passt wein XY zu gericht AB und dir der kellner sagt: "nicht empfehlenswert", fragst du dann auch nach: "und ist das wirklich so schlimm, oder kann ichs mal probieren")
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: zwei 383 in Reihe als Center?

Beitrag von Weyoun »

Mit der kommenden NuPower kann man problemlos zwei leistungshungrige 381-er parallel betreiben (bei 2 Ohm liefern dessen Endstufen über 1.100 Watt)... :twisted:

Ansonsten wurde hier schon alles gesagt und es ändert auch nix drann, wenn man nach fast 10 Monaten den toten Thread versucht, zu reanimieren...
'Jimmy
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 7. Jul 2015, 09:42

Re: zwei 383 in Reihe als Center?

Beitrag von 'Jimmy »

Oh ok, sorry, wusste nicht, dass man hier direkt so abgestraft wird... Vielleicht habe ich es etwas falsch formuliert, bei mir geht es um den Kompromiss: optimale Integration ins Wohnzimmer vs. klangliche Einbußen. Habe alle Nachteile verstanden aber bisher wurde nicht erwähnt, dass 2 Center evtl. besser in eine Wohnzimmerwand passen könnten.
Aber werde mich dann jetzt geschlossen halten, tut mir leid.
Antworten