Seite 2 von 2

Re: nuPro A100 und A200 im Testbetrieb

Verfasst: So 21. Sep 2014, 23:49
von I.P.
Mysterion hat geschrieben:
I.P. hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:Ich hätte die nuPro und die K+H nicht gemischt, da die Boxen völlig verschiedene Abstrahlverhalten und Abstimmungen besitzen. Besonders bei einem hohen Raumklanganteil klingen die breit abstrahlenden Nubis im Vergleich zu einer stark bündelnden Box wie den Neumännern oder Hummeln sehr verschieden. Selbst in einem stark bedämpften Raum (bspw. mein Hörraum) ist der Unterschied immernoch deutlich hörbar, zu Gunsten der Neumann. Das hängt aber auch vom Hörgeschmack ab.
was wäre dann deine empfehlung für rears zu O300? KH120 sind mir für rear schlicht zu teuer.

hast du die beiden nicht bei dir gemischt? in deiner signatur steht KH120 und A20
Die Front sollte homogen sein, daher noch eine weitere O 300 oder KH 310.

Im Surroundbereich gibt's aktuell mit der Oberflächen- und Klangqualität nichts preiswerteres als die A-100. Da kann auch gemischt werden, sofern sich die Abstimmungen nicht zu arg unterscheiden.
ja, zu dem ergebnis bin ich auch gekommen. ich bin nicht sicher ob ich mir momentan eine dritte O300 leisten will, mir ist klar dass das das optimum ist.

ich werde eine KH120 als center probehören.

ich bin guter dinge dass die A100 für rear gut passen werden, ich teste das in dein kommenden tagen. der AVR (pioneer SC-LX87) sollte das von der entzerrung ziemlich gut hinkriegen.

Re: nuPro A100 und A200 im Testbetrieb

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 14:58
von Mysterion
I.P. hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:Die Front sollte homogen sein, daher noch eine weitere O 300 oder KH 310.

Im Surroundbereich gibt's aktuell mit der Oberflächen- und Klangqualität nichts preiswerteres als die A-100. Da kann auch gemischt werden, sofern sich die Abstimmungen nicht zu arg unterscheiden.
ja, zu dem ergebnis bin ich auch gekommen. ich bin nicht sicher ob ich mir momentan eine dritte O300 leisten will, mir ist klar dass das das optimum ist.

ich werde eine KH120 als center probehören.

ich bin guter dinge dass die A100 für rear gut passen werden, ich teste das in dein kommenden tagen. der AVR (pioneer SC-LX87) sollte das von der entzerrung ziemlich gut hinkriegen.
Ich würde einfach nach einer O 300 schauen (eBay, eBay Kleinanzeigen, ...), der größte Unterschied zur KH 310 ist die Farbe und Beschriftung der Betriebsleuchte.

Es gibt auch immer noch Restbestände bei den Händlern.

Im Surroundbetrieb geht nichts über eine homogene Front.

Re: nuPro A100 und A200 im Testbetrieb

Verfasst: Do 25. Sep 2014, 00:40
von I.P.
heute habe ich das erste mal die komplette kombination gehört.

als center habe ich schon eine KH120 da und die hat gewonnen. ist zwar deutlich teurer als eine A200 aber harmoniert viel besser mit den vorhandenen O300.

als rears habe ich die A100 angeschlossen und eingemessen.

interessant ist insgesamt der zeitliche versatz der digitalen verarbeitung, der natürlich als meßwert der einmessung zutage kommt. der AW-1300 misst sich da mit 3,23m, obwohl nur 2,1m entfernt, die A100 mit 4,00m bei 1,60m physischer entfernung. aber das ist auch alles soweit klar, es erschwert nur die manuelle justage der distanzen weil die akustische distanz eben eine andere ist.

an dieser stelle muss ich mal kurz vom Pioneer SC-LX87 schwärmen, das teil ist einfach sensationell in bezug auf die einmeßoptionen und die bedienbarkeit, ich fühle mich jedesmal wie der gott der technik wenn ich mit dem iPad in der hand am hörplatz sitze und per iControl app das ganze system justiere und dann auch gleich via iTunes-Remote musik und filme abspiele. :)

als rears machen die A100 eine absolut positive figur. weil sie von der abstimmung eher "aufdringlich" sind machen sie im positiven sinn auf sich aufmerksam, d.h. sie erfüllen ihre aufgabe "effektlautsprecher" eigentlich ziemlich hervorragend. durch die abstrahlcharakteristik müssen sie auch nicht exakt auf den hörplatz ausgerichtet sein was der optik sehr zugute kommt, ich habe für die rears nicht die möglichkeit ausgerichtete stands zu verwenden.

ich werde die A100 noch ein paar tage hören (die A200 lasse ich es als rears gar nicht versuchen weil sie mir dort schlicht zu groß sind) und wohl dabei bleiben, ein weiteres paar KH120 ist mir dafür einfach zu teuer, ich bin auch nicht der exzessive film-seher, der stereo-weg ist für mich der deutlich wichtigere und bei filmen die dialogverständlichkeit.

somit wird mein system höchstwahrscheinlich so aussehen:

AVR: Pioneer SC-LX87
Front: K+H O300
Sub: Nubert AW-1300DSP
Center: Neumann KH120
Rear: Nubert nuPro A100

Re: nuPro A100 und A200 im Testbetrieb

Verfasst: Do 25. Sep 2014, 00:55
von Mysterion
I.P. hat geschrieben:heute habe ich das erste mal die komplette kombination gehört.

als center habe ich schon eine KH120 da und die hat gewonnen. ist zwar deutlich teurer als eine A200 aber harmoniert viel besser mit den vorhandenen O300.
Das wundert mich jetzt weniger. :mrgreen:
I.P. hat geschrieben:als rears machen die A100 eine absolut positive figur.
Das Rundstrahlverhalten der Box ist genial, die Verarbeitung, der Bedienungskomfort und Preis sowieso, daher verrichtet die jetzt bei mir am Fernseher ihren Dienst.

Wenn die nicht ganz exakt ausgerichtet ist, kannst Du auch durch den resultierenden Diffusschall das Klangbild justieren. Im Rearbereich möchte man, zumindest bei Filmen, i.d.R. keine direkte Ortbarkeit sondern eine füllende Kulisse.

Re: nuPro A100 und A200 im Testbetrieb

Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 19:24
von I.P.
um das thema schlüssig abzuschließen - ich bin leider der störgeräusche der A100 nicht herr geworden und habe sie aus diesem grund zurückgeschickt. mittlerweile habe ich ein paar nuBox 303 als rears, die mich offen gesagt vor allem im preis-/leistungsverhältnis sehr überzeugt haben und zudem die möglichkeit bieten als dipole zu arbeiten. d.h. sollte ich mal auf 7.1 oder 9.1 upgraden werde ich die FH und dann 4 rears ebenfalls mit nuBox 303 realisieren.

Re: nuPro A100 und A200 im Testbetrieb

Verfasst: So 14. Dez 2014, 15:56
von wolfgangp
caine2011 hat geschrieben:
I.P. hat geschrieben:
ich hoffe ich liege nicht falsch wenn ich das hier für ein meinungsoffenes forum halte. die nubert produkte sind ja nicht schlecht und beweisen sich selbst und sie müssen keinen vergleich der welt scheuen, insoferne darf man schon auch über andere hersteller reden.
reden und schreiben und austauschen schon, aber nicht nach einem händler für andere hersteller fragen
1. weiß es wohl eh kaum wer
2. naja es ist halt iwie nicht die idee
Hier kann bestimmt jeder auch nach Konkurrenzprodukten und Händlern fragen. Im Einklang übrigens mit den Nutzungsbedingungen die von Nubert Produkten, HIFI und Multimedia sprechen.