Seite 2 von 7

Re: Projektplanung

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 12:58
von flo5
Kann mir einer trotzdem bitte mal erklären warum die Rears zuerst gekauft werden sollen? Ich würde (und das ist jetzt rein meine Meinung dazu) einfach noch ein bisschen sparen und mir dann die Front-Speaker zuerst kaufen. Dann kann ich a) den Sub hinten anstellen und bin b) auch nicht teurer als die WS plus Sub. Denn die Wandlautsprecher ohne Bass-Unterstützung (Sub der per Bass-Management auf die Front umgeleitet) empfinde ich als nicht wirklich optimal. Ist aber, wie gesagt nur meine eigene Meinung dazu.
Grüße
Flo

P.S.: Wäre der Thread nicht im Unterforum Surround besser aufgehoben?

Re: Projektplanung

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 13:26
von SQuidy
Schlussendlich brauch ich sowieso alles. Und für mich sind die vernünftige Rears und AVR momentan das einzige, was im Budget liegt. Länger warten möchte ich nicht, da ich momentan keine Filme über den Laptop sehen kann, da ich wie gesagt kein Audiosignal zum TV bekomme.

Ich denke deine Überlegung ist sicher sinnvoller, aber in meiner Situation und Anforderungen kein gangbarer Weg, da die Standlautsprecher doch noch eine ganze Stange mehr Geld bedeutet. Ich hoffe nun einfach mal, dass ich den fehlenden Sub verkraften kann, aber da ich wie gesagt momentan nur mit den Fernsehboxen gut zurecht komme, gehe ich davon aus, dass auch nur die Rears vorerst in Ordnung sind.

Da ich das ganze Projekt ansprechen wollte und nicht nur das Surround, habe ich es hier allgemein platziert...darf aber auch gerne verschoben werden :)

Re: Projektplanung

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 13:40
von palefin
also wenn das Budget so eng ist, dann nimm die WS103. Aber in der später richtigen Farbe...
Und beiim Avr kannst du noch nen Hunderter sparen, wenn du erstmal ein Gebrauchtgerät nimmst. Kann man später auch wieder verkaufen...
Beispiele...
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 911/k0c172
oder
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 911/k0c172
oder Onkyo tx nr 609/509 o.a.

Preise sind immer verhandelbar...

Re: Projektplanung

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 13:41
von flo5
SQuidy hat geschrieben:Schlussendlich brauch ich sowieso alles. Und für mich sind die vernünftige Rears und AVR momentan das einzige, was im Budget liegt. Länger warten möchte ich nicht, da ich momentan keine Filme über den Laptop sehen kann, da ich wie gesagt kein Audiosignal zum TV bekomme.
OK, ich kann es schon nachvollziehen, auch wenn ich es trotzdem anders machen würde :mrgreen: Gerade weil es erst mal für eine Zeit x ein 2.0 Setup werden soll, würde ich an deiner Stelle aber nochmal drüber nachdenken ob die WS dann die richtige Wahl sind. Ich würde da eher zur nuBox 303 raten.. die wird durch das etwas größere Volumen einfach im standalone Modus besser funktionieren.
Gruß
Flo

Re: Projektplanung

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 13:43
von caine2011
ich weiß gar nich was ihr alle habt...der raum wird ohnehin nie optimal werden, den sub kann er sich auch getrost sparen, wenn er die ws an die wand montiert und weiterhin an der rückwand sitzt
dotrt ist der bass maximal dröhnig, aber das muss ohne sub und "schmal" aufspielenden ws nicht ein nachteil sein
ich muss gestehen, dass ich das budget echt überlesen habe


ich würde mir mal die ws-103 ansehen, wird aber kein bassspektakel werden, kommst aber ein kleines stück tiefer als mit den ws-14
wenn optik und preis der nuBox mehr zusagt, würde ich mcih auch nicht große belabern lassen :mrgreen:

nehmen wir mal die ws-103 in den warenkorb: 300€+ ein 250€ AVR macht 550€, bleiben 250€ über, die würde ich sparen und sobal es das budget zulässt einen aw-443 für 400€ dazustellen

dann einen center und zum schluss die richtigen frontboxen (habe ich genauso gemacht, deshalb halte ich das für gang- und machbar)

ps: das forum "allgemeines" sollte eher allgemeine themen der nsf als thema haben, das kann man als neuling aus "Ihre Fragen rund um die Nubert Speaker Factory" nicht unbeedingt herauslesen

Re: Projektplanung

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 14:43
von SQuidy
caine2011 hat geschrieben:ich weiß gar nich was ihr alle habt...der raum wird ohnehin nie optimal werden, den sub kann er sich auch getrost sparen, wenn er die ws an die wand montiert und weiterhin an der rückwand sitzt
Was ist unter "nicht optimal" zu verstehen? Es ist mir bewusst, dass es kein "Heimkino" im eigentlichen Sinn geben wird, da es halt ein offener Wohnraum ist und kein abgeschlossener Raum. Sub sparen...aber nicht längerfristig da habe ich dich schon richtig verstanden oder?
caine2011 hat geschrieben: ich würde mir mal die ws-103 ansehen, wird aber kein bassspektakel werden, kommst aber ein kleines stück tiefer als mit den ws-14
wenn optik und preis der nuBox mehr zusagt, würde ich mcih auch nicht große belabern lassen :mrgreen:
Wie gesagt, da der Raum nicht optimal ist frage ich mich einfach auch, ob teurere Boxen nicht irgendwo raus geworfenes Geld sind, oder ob ich damit wirklich nochmals eine merklich bessere Qualität erreiche. Das würde mir halt die Entscheidung NuBox oder NuLine stark vereinfachen, wenn ich mit den günstigeren Modellreihe gute Resultate erziele.

Re: Projektplanung

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 14:58
von palefin
nicht dass du meinst, die doppelt so teuren Nulines wären doppelt so "gut"....

Bleib bei den Nuboxen...

Re: Projektplanung

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 15:15
von flo5
palefin hat geschrieben:nicht dass du meinst, die doppelt so teuren Nulines wären doppelt so "gut"....
Das würde ich nicht verpauschalisieren.. :wink: Sicherlich sind die nuLines hörbar über den nuBoxen und die nuVeros oberhalb der nuLine zu sehen, aber die "Einschätzung" doppelt so gut ist 100% subjektiv. Abgesehen vom Klang spielen bei den drei Serien aber auch Design, Verarbeitung, Lack/Oberflächen und Farben eine Rolle. Für reines Heimkino (ober überwiegende HK-Nutzung) UND knappem Budget würde ich aber ebenfalls immer zur nuBox greifen. Hier ist das P/L-Verhältnis wahnsinn und genügt für die allermeisten Anwendungen.

@TE: Unter nicht optimal verstehen wir einen Hörplatz direkt an der Wand.. in Ecken ist ein Druckmaximum welches nochmal schlimmer ist (akustisch). Direkt an der Wand ist aber auch nicht gut. Pauschal kann man das zwar nicht sagen, da es je nach Raum besser oder schlimmer sein kann, aber tendenziell ist das ungünstig da der Bass einfach aufdickt und brummelig wird.

Wenn du aber eines Tages mal umziehst oder den Raum umgestaltest, kann das wieder ganz anders aussehen und die höherwertige Serie vielleicht weitere Vorteile ausspielen. Ich würde in den höheren Linien aber nur stöbern wenn ich gewillt wäre, die Kohle auch auszugeben.

Viele Grüße
Flo

Re: Projektplanung

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 16:46
von palefin
flo5 hat geschrieben:
palefin hat geschrieben:nicht dass du meinst, die doppelt so teuren Nulines wären doppelt so "gut"....
Das würde ich nicht verpauschalisieren.. :wink: Sicherlich sind die nuLines hörbar über den nuBoxen und die nuVeros oberhalb der nuLine zu sehen, aber die "Einschätzung" doppelt so gut ist 100% subjektiv. ...
Viele Grüße
Flo
hm, irgendwie habe ich das Gefühl, dass du mich falsch verstanden hast... 8O :wink:

Re: Projektplanung

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 19:47
von zeitgespenst
Hi,

neben dem ganzen Technikgedöns und der Frage nach der besseren Box ist genauso wichtig, wie man die Lautsprecher unterbringt.
Blos mal ein Beispiel dazu:

Die Wandboxen z. B. kriegen mehr Tiefgang durch die Rückwandmontage.
Ich seh blos gar keine Rückwand.

Schraubt oder stellt man Boxen (egal welche) zudem nah an die Seitenwand, kann man schon ein wenig an Stereobühne verlieren.
Falls die Wandboxen nur an die Seitenwände ohne Rückwand kommen, wird ein bisschen Tiefgang und etwas Bühne flöten gehen.
Je weniger Tiefgang, desto weniger klingt eine Box voluminös oder voll und desto mehr dünn oder blechern klingend empfindet man das.
Die definierte Stereobühne ist vielleicht mehr was für Hifi Enthusiasten und evtl. schmerzarm verzichtbar, wenn man das gar nicht kennt.

Jetzt will ich keine Erbsen zählen und so schlimm empfindest Du das vielleicht nicht, frage aber:
Wie bzw. wo sollen denn die Lautsprecher überhaupt untergebracht werden ?