Seite 2 von 4

Re: Zurück zur Wurzel

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 09:12
von Weyoun
Hallo Wolfgang,

ganz ehrlich? Die Braun'sche Röhre bietet den "ausladenden TVs" der Vergangenheit einen deutlich höheren Schwarzwert als die aktuellen "EDGE-LED-TVs", die aufgrund ihrer ausschließlich am Display-Rand verteilten Hintergrund-Beleuchtung zudem ein extremes "Clouding" bei dunklen Szenen verursachen.

Leider wurden die Entwicklungsarbeiten an der "Braun'schen Röhre 2.0" komplett eingestellt. :cry:
Hierbei sollten mittels der SED-Technologie (hat nix mit den Kommunisten zu tun) pro Pixel eine Art Mini-Röhre realisiert werden, so dass es nicht mehr einen Elektronenstrahl gibt, der extrem schnell mit starken Magnetfeldern durch das gesamte Bild bewegt werden muss, sondern bei Full-HD knapp 2 Mio "Mini-Elektronenstrahlen", die nur noch im nm-Bereich bewegt werden müssen, um die Farbe des Pixels zu bestimmen.
  • SED => eingestellt
  • Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung (mehrere hundert bis tausend separate Beleuchtungszonen) => aus Kostengründen eingestellt
  • "Echtes LED" (jedes Pixel bekommt eine eigene weiße "Mini-LED" als Beleuchtung) => aus Kostengründen eingestellt
  • Plasma => (nahezu) zu Gunsten von LCD eingestellt
  • OLED => kommt nicht in die Puschen und von einigen Firmen eingestellt
Momentan gibt es fast nur "Schund" auf dem TV-Markt, bezogen auf die erreichte Qualität gegenüber dem technisch Machbaren.

Re: Zurück zur Wurzel

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 10:53
von Frog2
Hallo Weyoun,
ich versuche gerade mir einen solchen Bildschirm vorzustellen. Ob Fertigungstechnisch möglich weiß ich nicht, aber allein die mir spontan einfallenden Probleme sind immens. Röntgenstrahlung, magnetische Stabilität, und, und, und. Sorry für OT.
Gruß Wolfgang

Re: Zurück zur Wurzel

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 11:04
von Weyoun
Die SED-Technologie war relativ weit fortgeschritten, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Surface-co ... er_Display
Die Protoypen hatten sogar einen Elektronenstrahl pro Subpixel und nicht wie von mir zuvor geschrieben pro Pixel. Somit konnte die Farbe der Pixel allein über die Intensität der drei Subpixel zueinander geregelt werden. Über Strahlungsprobleme (Röntgenbremsstrahlung) war nichts bekannt, die hatte man aber auch beim normalen Röhren-TV ganz gut im Griff.

Gruß, Martin

Re: Zurück zur Wurzel

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 11:08
von urlaubner
Dass Plasma zugunsten LCD eingstellt wird hört man auch schon seit 10 Jahren. In 10 Jahren wahrscheinlich auch auch noch :D
Momentan ist das Plasma Angebot noch sehr gut. Mit den übrigen Alternativen wirst Du wohl Recht haben. Mal schauen was sich durchsetzt...

Re: Zurück zur Wurzel

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 11:20
von Frog2
HI Martin,
danke für den Link. Sehr interessant, die Technik war mir unbekannt. Daran merke ich wieder mal, dass ich seit 10 Jahre aus dem Beruf bin.
Gruß Wolfgang

Re: Zurück zur Wurzel

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 11:29
von Weyoun
urlaubner hat geschrieben:Dass Plasma zugunsten LCD eingstellt wird hört man auch schon seit 10 Jahren. In 10 Jahren wahrscheinlich auch auch noch :D
Naja, seit Panasonic nicht mehr dabei ist, geht es mit Plasma bergab (Samsung und LG, den einzigen Verbiebenen, traue ich da nicht viel zu).
Hier ein schöner Beticht zum "Abschied des Plasma-TV): http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 12746.html
Frog2 hat geschrieben:danke für den Link. Sehr interessant, die Technik war mir unbekannt. Daran merke ich wieder mal, dass ich seit 10 Jahre aus dem Beruf bin.
Gern geschehen! Für neue Technik ist man nie zu alt. :wink:

Re: Zurück zur Wurzel

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 11:42
von urlaubner
Naja abwarten. Ich denke, auch in 5 Jahren wird man noch genügend Auswahl bei Plasmas haben.

Re: Zurück zur Wurzel

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 12:04
von Weyoun
Aber eben nur noch im Low-End-Bereich.
Die Zeit der Highend-Boliden (ähnllich der Zeit, in der Sony bei seinen Luxus-LCDs noch jedem Pixel eine eigene LED spendiert hat) bei den Plasmas ist definitiv vorbei, seit Panasonic der Technologie den Rücken gekehrt hat...

Re: Zurück zur Wurzel

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 13:41
von caine2011
plasma ist im tv bereich tot, daran gibt es kaum etwas zu rütteln, so traurig das ist. lg und samsung werden weiterhin den lowbudgetbereich bedienen und damit versuchen marktanteile zu halten

4k war nie abzusehen und bis auf die ifa prototypen mit 4k und 8k gabs da von panasonic auch nichts in die richtung und eben der einzige innovationsträger in dem bereich hat das ende verkündet

als toshiba die HD-DVD aufgegeben hat, war es auch vorbei mit der scheibe

Re: Zurück zur Wurzel

Verfasst: Do 23. Okt 2014, 17:45
von stan libuda
Die gute alte Röhre. Ich habe noch zwei im täglichen Betrieb und das bei noch sehr guter Bildqualität.
An dessen Lebensdauer (min. 10 Jahre) kommt sowieso kein Flachbildkasten ran.
Solange es geht, bleib ich dabei!!

Gruß Dirk