
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Was kann eigentlich Audyssey leisten ?
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Was kann eigentlich Audyssey leisten ?
Jo, hätte das besser zitieren können... 

HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: Was kann eigentlich Audyssey leisten ?
Er hat ja nach Audyssey gefragt und nicht XT32Paffkatze hat geschrieben:Der Threadersteller besitzt einen AVR mit XT32...ThomasB hat geschrieben:außer XT32 alles Müll imho. Klingt nur scheiße was ich bisher gehört habe. Schmiert den Bass zu und das wars

Nuvero 14
Re: Was kann eigentlich Audyssey leisten ?
hm wenn man das so liest im Zitat...Wete hat geschrieben:Völlig klar, ich bezog mich aber hauptsächlich auf diese Frage im Ausgangsposting:Wetezeitgespenst hat geschrieben:1. Wieso überhaupt noch Lautsprecher mit möglichst linearem Frequenzverlauf kaufen, Audyssey richtet das doch und macht aus jeder Box ein lineares Sahnestück?
Dann müsste doch in einem ziemlich perfekt ( raumakustisch gesehen ) eingerichteten Raum die Freq.kurve nach Einmessung quasi linear sein, oder? Schon mal so gesehen?
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Was kann eigentlich Audyssey leisten ?
Der ziemlich perfekte Raum heißt Freifeld. Also ohne Raum. Eine lineare Box erzeugt im Freifeld einen linearen Verlauf. Da dies aber nur in der Theorie existiert, sind das rein ideelle Gedankenspiele.
Re: Was kann eigentlich Audyssey leisten ?
In nem normalem Raum, mit Boxen nicht an der Wand geklatscht, kriegst du auch einen linearen Frequenzgang hin. Dafür bruachts keine Einmessung. Letzteres ist für Leute die nicht kompromissbereit sindpalefin hat geschrieben:Dann müsste doch in einem ziemlich perfekt ( raumakustisch gesehen ) eingerichteten Raum die Freq.kurve nach Einmessung quasi linear sein, oder? Schon mal so gesehen?Wete hat geschrieben:Völlig klar, ich bezog mich aber hauptsächlich auf diese Frage im Ausgangsposting:Wetezeitgespenst hat geschrieben:1. Wieso überhaupt noch Lautsprecher mit möglichst linearem Frequenzverlauf kaufen, Audyssey richtet das doch und macht aus jeder Box ein lineares Sahnestück?

Nuvero 14
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: Was kann eigentlich Audyssey leisten ?
Meine laienhafte Meinung dazu:
Spätestens, wenn eine Box Fehler in den Frequenzweichen aufweist, die den Übergangsbereich zwischen zwei Chassis betreffen, so dass also Phasen- und Laufzeitfehler auftreten, ist die Korrektur mit Audyssey oder anderen Systemen überfordert. Da ja in diesem Bereich Frequnzen von mehreren Chassis wiedergegeben werden, kann die Korrektur ja nicht Frequnzen für das eine Chassis verzögern und gleichzeitig nicht verzögern für das andere. Deshalb braucht es also eine saubere Konstruktion von Chassis und Weiche.
Aber das können die Fachleute sicher besser erläutern!
Spätestens, wenn eine Box Fehler in den Frequenzweichen aufweist, die den Übergangsbereich zwischen zwei Chassis betreffen, so dass also Phasen- und Laufzeitfehler auftreten, ist die Korrektur mit Audyssey oder anderen Systemen überfordert. Da ja in diesem Bereich Frequnzen von mehreren Chassis wiedergegeben werden, kann die Korrektur ja nicht Frequnzen für das eine Chassis verzögern und gleichzeitig nicht verzögern für das andere. Deshalb braucht es also eine saubere Konstruktion von Chassis und Weiche.
Aber das können die Fachleute sicher besser erläutern!
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Re: Was kann eigentlich Audyssey leisten ?
Die Crux, die zur Frage führt ist, dass eine "Automatik" zu Ergebnissen führt, welche die eigenen Künste nie so gut hinbekaemen.
Das lässt das Ego nicht zu, demzufolge : ...
Man kennt das von der Ablehnung aller Klangregler an Verstärkern ab den 80ern auf Seiten der Hifi-Gralsritter- Puristen
-> Pure-Direct...
Stefan
Das lässt das Ego nicht zu, demzufolge : ...
Man kennt das von der Ablehnung aller Klangregler an Verstärkern ab den 80ern auf Seiten der Hifi-Gralsritter- Puristen
-> Pure-Direct...
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: Was kann eigentlich Audyssey leisten ?
sorry, Doppelpost
Zuletzt geändert von rockyou am Do 16. Okt 2014, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: Was kann eigentlich Audyssey leisten ?
@ Stefan: Ich habe das jetzt nicht so verstanden, dass der Themenersteller die Automatik ablehnt 

2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Was kann eigentlich Audyssey leisten ?
rockyou hat geschrieben:Meine laienhafte Meinung dazu:
Spätestens, wenn eine Box Fehler in den Frequenzweichen aufweist, die den Übergangsbereich zwischen zwei Chassis betreffen, so dass also Phasen- und Laufzeitfehler auftreten, ist die Korrektur mit Audyssey oder anderen Systemen überfordert. Da ja in diesem Bereich Frequnzen von mehreren Chassis wiedergegeben werden, kann die Korrektur ja nicht Frequnzen für das eine Chassis verzögern und gleichzeitig nicht verzögern für das andere. Deshalb braucht es also eine saubere Konstruktion von Chassis und Weiche.
Aber das können die Fachleute sicher besser erläutern!
Hallo
was hältst du davon ?
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch