g.vogt hat geschrieben:Hallo Nanuck,
nein, es geht nicht um technische Abnutzung, sondern die Rede war von "moralischem Verschleiß". Im Surroundbereich ist immer noch ziemliche Bewegung hinsichtlich der Kanalanzahl, der Medien, der Kodierungsformen. Mit einem bestimmten Surroundgerät kann es einem also binnen weniger Jahre so gehen, dass man irgendwann eine angesagte Scheibe nicht oder nicht zufriedenstellend abspielen kann, während Stereo ein seit Jahrzehnten feststehendes Kunstformat ist. Ob das nun eine fundierte Aussage ist, darüber kann man sich trefflich streiten, denn wer kennt schon die Zukunft.
Es ist eine fundierte Aussage.
2-Kanal-Stereo hat sich von Anfang der 50er Jahre bis Mitte der 90er Jahre gehalten. Bei mancher Familie sind das zwei Menschengenerationen.
Meinen Stereoverstärker (eigentlich Receiver) habe ich 1994 gekauft, seitdem hat es folgende Neuerungen gegeben, die nur durch Neugerät upgradbar sind:
- Dolby Surround Pro Logic mit 4.0 (das nächst größere Modell hatte das), die ersten Geräte hatten aber keinen Centerverstärker!
- Dann kam der Center hinzu
- Video nicht nur via FBAS, sondern auch via Hosiden!
- Digital Dolby Decoder im AV-Verstärker
- dts Decoder im AV-Verstärker
- 6. Kanal via Matrixing bei DD
- 6. Kanal via Matrixing bei dts
- dts 6.1 ES discrete
- dts 96/24
- Komponenteneingänge für Video
10 "Neuerungen" in 9 Jahren.
Als nächstes steht schon vor der Tür
- Anschluß von Computermonitoren
- Anschluß ans Computernetzwerk
- Digitale Bildübertragung über DVI
- Weiterentwicklung von Kopierschutzmechanismen, wer sie nicht hat, steht vor verschlossener Tür