Seite 2 von 5
Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/
Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 07:35
von caine2011
@AVR: filmdaten können avrs idr nicht streamen, daher musst du einen umweg über ein anderes gerät gehen, die meisten nehmen einen blurayplayer oder den tv
mit bluraydaten meine ich iso und m2ts und so, also für leute, die die disk kaufen und diese dann auf der platte ablegen
was den receiver angeht: xt32 ist eine der beten einmessemthoden zur raumkorrektur, wenn du sowas brauchst, musst du einen avr kaufen der das kann, leider gibts das erst ab einem gewissen preis
features kosten idr geld und gerade xt32 kostet halt vgl.weise viel
wenn du das nciht brauchst, würde ich bedenkenlos einen 150€ AVR aus der bucht empfehlen, der alles hat was du brauchst
@die anderen: das ein pioneer nicht heizt, möchte ich mal gern belegt haben, so sparsam wie immer behauptet ist auch class d nicht

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/
Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 09:38
von jumping_joe
caine2011 hat geschrieben:@AVR: filmdaten können avrs idr nicht streamen, daher musst du einen umweg über ein anderes gerät gehen, die meisten nehmen einen blurayplayer oder den tv
mit bluraydaten meine ich iso und m2ts und so, also für leute, die die disk kaufen und diese dann auf der platte ablegen
was den receiver angeht: xt32 ist eine der beten einmessemthoden zur raumkorrektur, wenn du sowas brauchst, musst du einen avr kaufen der das kann, leider gibts das erst ab einem gewissen preis
features kosten idr geld und gerade xt32 kostet halt vgl.weise viel
wenn du das nciht brauchst, würde ich bedenkenlos einen 150€ AVR aus der bucht empfehlen, der alles hat was du brauchst
@die anderen: das ein pioneer nicht heizt, möchte ich mal gern belegt haben, so sparsam wie immer behauptet ist auch class d nicht

Ok, also dann per DLNA via TV oder Bluray Player, sollten ja alle Player können.
Da die Receiver anscheinend recht schnell "altern" was den Wert angeht, würde ich nicht zu viel Geld ausgeben wollen. Wichtig ist halt, dass er leise/lautlos ist. Blind nur nach Preis kaufen will ich deshalb auch nicht. Hättest du/habt ihr bitte ein zwei konkrete Empfehlungen, die nicht gleich 500+ Euro kosten? Was ist mit Yamaha oder Denon? Da finde ich ein paar Modelle hier in der Umgebung, z.B.
Yamaha RX-V467
Yamaha RX-V675
Denon AVR-1804
Denon AVR-1911
Denon X1100W
Bei den Boxen muss ich wohl probehören, wichtig ist hier eben dass sie auf mein Regal passen. An die Wand machen geht leider nicht, dafür steht der TV zu knapp an der Tür. Mehr wie ca. 20 cm in der Breite ist da leider nicht.
Es wurde hier ja der Panasonic BDT-700 empfohlen, gibt es noch Alternativen? Oder muss ich auch hier einfach Trial & Error machen um ein leises Gerät zu finden (Schwankungen)?
Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/
Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 10:14
von caine2011
bei denon soll der X1000 respektive dann der neue X1100 ein p/l tipp sein, da habe ich aber selber noch nicht was mit dem gerät gemacht
die neusten yamahas enden alle auf 77, und die sind auch grundsolide, du musst einfach mal schauen, was dir wichtig ist
airplay und netzwerk ahben mitlerweile die einstiegsmodelle
was den blurayplayer angeht, ich fand eine ps3 laut, andere finden das verschmerzbar
ich würde nciht einen 400€ player empfehlen, das ist dann evtl. too much
die panasonic geräte allgemein sind aber einen blick wert, der BDT160 oder 260 sind sehr günstig und scheinen solide zu sein, allerdings habe ich im überfliegen beim 160 gelesen das ein user (amazon reznesion) ein fiepen des netzteils hat, da müsste man nochmal nachforschen
Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/
Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 10:29
von jumping_joe
Danke

Haben die gängigen Verstärker eigentlich Lüfter bzw. kann man das irgendwo nachlesen?
Wie ist so die Anwenderfreundlichkeit (auch die Android Apps) von Denon, Yamaha und Co?
Gerade beim Streamen vom NAS (insbesondere bei Musik) hätte ich gern eine gute Oberfläche, um am Tablet meine Musiksammlung durchzuschauen. Mir ist ehrlich gesagt noch nicht so ganz klar, welches Gerät dann was macht/machen soll in dieser Hinsicht, weil ja wahrscheinlich sowohl Bluray Player, Receiver wie auch NAS eigene Apps bieten.
Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/
Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 11:42
von caine2011
lüfter haben die genannten keine
was die apps angeht, ich finde yamaha da vorbildlich
es gibt eine app die alle geräte unterstützt, egal welche generation und diese wird regelmäßig geupdatet
pioneer ist da da negativbeispiel: jedes jahr eine andere app zur neuen generation und die bugs der "alten" apps werden nciht mehr behoben
ich persönlich finde die yamaha app sehr ansprechend, aber du kannst denke ich das auch selber mit einem demomode ausprobieren, ob dir das gefällt
ansonsten würde es sich natürlich anbieten einen für alles zu nehmen, das heißt alle dlna geschichten über ein gerät/eine app laufen zu lassen und das kannst du ja z.b. mit dem tv schon mal ausprobieren
Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/
Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 20:10
von jumping_joe
Hm ich schwanke jetzt noch zwischen dem Yamaha 477 (wegen Gapless) und dem Denon X1000.
Pro Denon:
- Audyssey
- Preis
Pro Yamaha:
- App?
- ?
Wie schaut es vom Klang her aus?
Boxen brauche ich ja auch noch, die Nubert 313 wurden hier genannt, gibt es noch Alternativen oder sind die für den Anfang eine gute Wahl? 2/3 Filme, 1/3 Musik und wie gesagt erstmal 2.0. Musikrichtung ist breit gestrickt, viel Rock aber auch leisere Lieder/Balladen und einige Soundtracks. Elektronische Musik praktisch gar nicht, ebenso keine Klassik.
Brauchen die 313 Platz links und rechts? Liest man ja ab und zu von anderen Lautsprechern. Der TV würde direkt zwischen den Boxen stehen, vielleicht sind 3-5 cm Platz, wenn das relevant ist. Ist der Untergrund wichtig?
Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/
Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 20:42
von Rolly22
Ich kann dir zumindest zum Denon was sagen (siehe sig). Für das Preisniveau bietet der AVR wirklich eine Menge. Zum Klang möchte ich keine Worte verlieren, ich höre schliesslich die Musik über die Lautsprecher, ein Verstärker SOLL nicht klingen. Aber von den Funktionen finde ich den Denon absolut ausreichend. App und Webinterface sind etwas lieblos, aber zumindest über die App ist der AVR gut zu bedienen. Musik über NAS problemlos per DLNA, SMB geht nicht. Der Spotify Client ist sehr eingeschränkt und reagiert besonders über das Webinterface sehr träge. Ich behelfe mir oft, indem ich auf dem PC Spotify Client ein Album raussuche, Sterne und dann über die App oder über Webinterface abspiele. Hänger wie ich sie früher öfter beim Abspielen aus dem Netz (egal ob NAS; Spotify oder Webradio) hatte, kommen seit mehreren Monaten gefühlt nciht mehr vor. Als BluRay verwende ich einen einfachen Philips 3D, leise und absolut ausreichend. Bei den LS würde ich mir nochmal überlegen (gerade bei den beschriebenen beschränkten Platzverhältnissen), ob nicht doch fünf NL WS14 und ein kleiner Sub (AW350, AW443) drin sind. Ich glaube da hast du langfristig optisch/klanglich mehr davon. Gerade (bzw. nur) bei Filmen möchte ich auf meinen Sub nicht mehr verzichten.
viel Erfolg beim Ausprobieren, Christian
Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/
Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 20:46
von Rolly22
Oh, und noch ne Frage: Sind die 1500 das Budget für 2.0 oder für 5.x? Wenn für 2.0 dann werfe ich noch mal deutlich die NuNlines ins Rennen

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/
Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 21:02
von jumping_joe
Für 5.1
5.1 ist aktuell einfach keine Option, das geben der Raum und die Anordnung der Möbel nicht her. Ich muss zugeben, dass ich mich mit Lautsprechern gar nicht auskenne und vermutlich bin ich nicht sooo audiophil, dass ich einen großen Unterschied zwischen verschiedenen Lautsprecherklassen hören würde...schätze ich. Ich hab auch prinzipiell kein Problem damit, später die 2.0 mit etwas Verlust zu verkaufen, wenn sich in einem größeren Raum eine ganz andere Serie von Nubert eher anbietet. Bei der Preisklasse durchaus zu verschmerzen.
Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/
Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 21:27
von palefin
Für Denon gibt's die Deremote App
Kostet unter 10€
Ist aber sehr umfangreich