Seite 2 von 2

Re: NuPro A-200 ASIO Treiber & Lautstärkeregelung

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 18:25
von FalconX
War bis eben bei einem Umzug am mithelfen. Werde das mit dem Lichtleiterkabel morgen testen.
Hier aber schon Mal die Info zum Mainboard: Asrock Z87E-ITX

http://www.asrock.com/mb/Intel/Z87E-ITX/

Re: NuPro A-200 ASIO Treiber & Lautstärkeregelung

Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 15:59
von FalconX
Habe jetzt die Nubert per Toslink angeschlossen. Klappt jetzt auch wieder prima mit der Lautstärkeregelung per Tastatur :D

Einen Unterschied zum Anschluß per USB höre ich jetzt nicht. Sollte ich das?
Das Signal über Toslink geht jetzt ja auch digital raus. Wo liegen denn hier die Nachteile gegenüber USB im Klang?

Re: NuPro A-200 ASIO Treiber & Lautstärkeregelung

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 10:00
von Butti
Nein. Keine. :wink:

Re: NuPro A-200 ASIO Treiber & Lautstärkeregelung

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 00:57
von Virtualizer
Hi,

Die Laustärke-Regelung über Windows interne Funktionen (z.B. Media-Tasten auf dem Keyboard) sind nur über den Windows-Mixer nutzbar.
Das hat aber nichts mit dem verwendeten Audio-Interface zu tun. Das geht genauso mit dem DAC der nuPro (via USB angeschlossen).
Welchen Player verwendest Du denn? Foobar z.B. kann den Pegel anpassen ohne direkte Ansteuerung des Windows Mixers. Zusätzlich können die Media-Tasten des Keyboards in Foobar auch mit der internen Pegel-Anpassung verwendet werden. Damit funktioniert dann auch die Lautstärkeanpassung mit exklusiven Schnittstellen wie ASIO, Kernel-Streaming oder WASAPI (gegenüber dem "shared" Modus via Windows Mixer).
Der Windows-Mixer hat generell den Nachteil das z.B. alle Quellen automatisch auf eine Ziel-Abtastrate konvertiert werden. Das ist aber nicht nur der einzigste Nachteil.

Jedenfalls hättest Du Dir die Anschlussvariante via SPDIF sparen können :wink:

Grüße