Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Plan hat sich ein wenig verändert. Nach dem Aufklären des Missverständnisses mit der Zoomeigenschaft, bin ich jetzt zu dem Schluss gekommen, dass der Beamer an der Decke im Bereich der hinteren Wand montiert wird. Das Deckensegel wird somit in seiner reinen Form ohne jegliche beamerbedingte Einschnitte gebaut und aufgehängt.
Spanplatte (100 cm x 100 cm x 0,89 cm) liegt bereits vor.
Bitte nicht Basotect auf eine Holzplatte kleben. Dann ist die Rückseite des Schaumstoffs funktionslos. Schließlich soll für maximale Wirkung der Abstand von der Decke so groß sein wie die Dicke des Materials. Also Deckensegel in Rahmenkonstuktion. So sind übrigens alle käuflich zu erwerbenden Segel aufgebaut.
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
Da siehst du mal. Das wusste ich tatsächlich nicht. Habe mich gefragt, warum so viele einen Holzrahmen bauen, statt es sich einfacher zu machen. Dürfte doch dann reichen, wenn ich ein Rechteck aus der Spanplatte ausschneide oder?
Das wäre eine Möglichkeit. Da ich grundsätzlich nix selbst baue, weil ich dann schon längst am eigenen Unvermögen erstickt wäre, kann ich das aber nicht schlüssig beantworten.
Frag doch einmal bei den Jungenz von design-heimkino nach. Die stellen solche Deckensegel her (meine stammen auch daher), waren bisher immer auskunftsfreudig und bis vor kurzem auch hier im Forum aktiv. Verlinken darf ich sie nicht, da sie nun zusätzlich zum bisherigen Programm auch ein Lautsprecherfabrikat vertreiben.
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
Ich schrieb nichts von Problem. Sondern, dass es nicht die volle Wirkung erreicht. Mithin: Es ist kein Problem. Aber Verschwendung, wenn 10 Zentimeter nur einseitig arbeiten dürfen.
Zudem: Wer zehn Zentimeter starke Deckensegel montiert, muss schon sehr hohe Wohnräume besitzen. Da das Kennzeichen von Deckensegeln ist, dass sie mit Abstand unterhalb der Decke hängen – sonst hießen sie nicht Segel –, sind also beispielsweise zehn bis elf Zentimeter Dicke plus einige Zentimeter Hängung optisch schon recht dominierend.
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
pølsevogn hat geschrieben:Zudem: Wer zehn Zentimeter starke Deckensegel montiert, muss schon sehr hohe Wohnräume besitzen. Da das Kennzeichen von Deckensegeln ist, dass sie mit Abstand unterhalb der Decke hängen – sonst hießen sie nicht Segel –, sind also beispielsweise zehn bis elf Zentimeter Dicke plus einige Zentimeter Hängung optisch schon recht dominierend.
Das stimmt schon, es soll ja auch gut aussehen und nicht nur seinen Zweck erfüllen, gerade im Wohnzimmer