Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 14 oder NuVero 11?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuVero 14 oder NuVero 11?

Beitrag von König Ralf I »

der Tiefgang bei dir keine besondere Relevanz hat, weil Du u. a. auch einen Subwoofer kaufst
Gedankenfehler.

NV 14 wegen dem Tiefgang , da die Subs nur für den .1 Kanal da sind.

Sollen die Standboxen "kastriert" werden , machen sie gar keinen Sinn.
Weder NV 14 noch NV 11.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
backes69

Re: nuVero 14 oder NuVero 11?

Beitrag von backes69 »

zeitgespenst hat geschrieben: Du zahlst bei der

NV14: 13,61 Euro/cm
NV5: 12,66 Euro/cm
NV10: 12,56 Euro/cm
NV11: 11,85 Euro/cm

Du musst also die NV11 kaufen, weil sie das beste Preis/Längenverhältnis bietet.
Wenn Geld keine Rolex spielt, kaufst Du natürlich das Top-Modell.
Kannst du das mal bitte in cm² - Membranfläche ausrechnen?
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 14 oder NuVero 11?

Beitrag von zeitgespenst »

König Ralf I hat geschrieben: Gedankenfehler.(...)
Bitte erst lesen, dann denken, dann schreiben.
Ich habe z. B. der Vollständigkeit halber auch meine Wandboxen NV5 mit aufgeführt.
Auch die wollen wir ja mal betrachten. :wink:
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuVero 14 oder NuVero 11?

Beitrag von König Ralf I »

zeitgespenst hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben: Gedankenfehler.(...)
Bitte erst lesen, dann denken, dann schreiben.
Ich habe z. B. der Vollständigkeit halber auch meine Wandboxen NV5 mit aufgeführt.
Auch die wollen wir ja mal betrachten. :wink:
Deine NV 5 spielen aber keine Rolle .
Weder bei den Vorgaben , noch bei deinen bis zu dem Punkt von dir niedergeschriebenen Gedanken.

Was du außerdem gedacht , aber nicht geschrieben hast , kann ich nicht ahnen. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: nuVero 14 oder NuVero 11?

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Ich habe die NV 11 und bin damit gut zufrieden . Leider fehlte das Geld .
In Duisburg habe ich die 11 und 14 gehört . Die 14 klingt fantastisch , da kommt die 11 nicht ganz ran .
Wenn Geld und Platz keine Rolle spielt , auf jeden Fall die 14 .
Steht die 11 einmal zuhause , wird sie viele Leute zufriedenstellen , denn je nach dem was man vorher hatte , ist der Zugewinn an Klang enorm . Der Gedanke , dass man mit etwas mehr Geduld beim Sparen , die 14 haben könnte nervt allerdings .
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 14 oder NuVero 11?

Beitrag von kdr »

Heinz Wilhelm hallo .....

...die 11er bringen noch gutes Geld beim verkauf , wenn de dann noch etwas gespartes drauf packst sind die 14er schon in Reichweite :!:

Es lohnt sich :D , sagte selbst der highendmicha der seine 11er vergötterte ; bei einem Besuch bei mir :!:
Zuletzt geändert von kdr am Mo 26. Jan 2015, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: nuVero 14 oder NuVero 11?

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Das habe ich bei ebay gemerkt , daß für Nubertprodukte selbst nach 15 Jahren noch gute Preise erzielt werden .
Die NV 11 macht sehr viel Spaß aber auch Lust auf Mehr .
In den meisten Testzeitschriften bekommen Nubertboxen gute Noten und trotzdem sind sie nach meiner Meinung dort unterbewertet , da die Redaktionen auf die anderen Hersteller Rücksicht nehmen müssen , weil sie auch von ihrer Werbung profitieren .
Zuletzt geändert von Heinz-Wilhelm am So 25. Jan 2015, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 14 oder NuVero 11?

Beitrag von kdr »

...so isses , gut erkannt :clap:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: nuVero 14 oder NuVero 11?

Beitrag von acky »

kdr hat geschrieben:Heinz Wilhelm hallo .....

...die 11er bringen noch gutes Geld beim verkauf , wenn de dann noch etwas gespartes drauf packst sind die 14er schon in Reichweite :!:

Es lohnt sich :D , sagte selbst der highendmicha der seine 11er vergötterte bei einem Besuch bei mir :!:
Nun vergöttert er einen ganz anderen Hersteller :icon-wink:
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: nuVero 14 oder NuVero 11?

Beitrag von Andreas H. »

Steht nicht irgendwo: "Du sollst KEINE anderen Götter neben mir haben" ?? :mrgreen:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Antworten