Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
MQA neues highres audioformat
- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Re: MQA neues highres audioformat
...lies und schau dir den Link oben vom CCC mal durch/an...
von wegen "so wie vom Mischer/Produzenten gewollt" - alles bisherigen MQA aufnahmen müssen mangels verfügbarer ENcoder an eine ServiceFirma geschickt werden, die das MQA-Format dann erstellen.
Somit ist das Argument "Sicherstellung der MasterQualität vom Masterer" mit Kontrolle über das "blaue Lämpchen" hinfällig.
Die arme Musikindustrie versucht alles um noch irgendwo ein paar Euro zu generieren.
Zur Ausnutzung der potenziellen höheren Güte braucht man angesichts der bereits erfolgten Messungen nichts mehr sagen...
Siehe link von Fuerstltom.
von wegen "so wie vom Mischer/Produzenten gewollt" - alles bisherigen MQA aufnahmen müssen mangels verfügbarer ENcoder an eine ServiceFirma geschickt werden, die das MQA-Format dann erstellen.
Somit ist das Argument "Sicherstellung der MasterQualität vom Masterer" mit Kontrolle über das "blaue Lämpchen" hinfällig.
Die arme Musikindustrie versucht alles um noch irgendwo ein paar Euro zu generieren.
Zur Ausnutzung der potenziellen höheren Güte braucht man angesichts der bereits erfolgten Messungen nichts mehr sagen...
Siehe link von Fuerstltom.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
-
- Star
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
- Been thanked: 1 time
Re: MQA neues highres audioformat
Der neue DS2 DAC von ProJekt aus Österreich ist MQA zertifiziert - doppelte 32bit Dacs mit Lautstärkeregelung um ca 250€
Da überlege ich schon, da zahlt sich Tidal vielleicht doch aus für mich...
Leider anscheinend MQA nicht über Handy/Tablet, nur PC
Da überlege ich schon, da zahlt sich Tidal vielleicht doch aus für mich...
Leider anscheinend MQA nicht über Handy/Tablet, nur PC
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
- engel-freak
- Semi
- Beiträge: 181
- Registriert: Mo 11. Feb 2008, 17:56
- Wohnort: Aalen
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 4 times
Re: MQA neues highres audioformat
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob ich MQA streamen kann, wenn Tidal in meinen Streamer integriert ist.
Habe einen Cambridge CXN und Cambridge hat für Anfang 2018 die Integration von TIDAL angekündigt.
Danke,
Michael
kann mir jemand sagen ob ich MQA streamen kann, wenn Tidal in meinen Streamer integriert ist.
Habe einen Cambridge CXN und Cambridge hat für Anfang 2018 die Integration von TIDAL angekündigt.
Danke,
Michael
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: MQA neues highres audioformat
Ich will Dir ja Deine Illusionen nicht rauben, aber bei Ankündigungen dieser Firma wäre ich vorsichtig.engel-freak hat geschrieben:Habe einen Cambridge CXN und Cambridge hat für Anfang 2018 die Integration von TIDAL angekündigt.
Ich habe ja den CXR 200 (AVR) und warte (neben zig anderen Besitzern) seit über 7 Monaten auf ein UpDate der Firmensoftware, die gravierende Fehler beheben soll...
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: MQA neues highres audioformat
zumal tidal wirtschaflich nicht gerade auf dem besten fundament steht (wen wundert es bei der starken konkurrenz)
klick mich
klick mich
alles Gute und bleibt gesund!
- jodother
- Profi
- Beiträge: 354
- Registriert: Mi 7. Okt 2015, 14:10
- Wohnort: Bonn
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 22 times
Re: MQA neues highres audioformat
Tidal-Unterstützung heißt nicht automatisch MQA-Unterstützung. Letztere ist nur gegeben, wenn der Hersteller diese explizit bestätigt. Du kannst auch auf der MQA-Website nachsehen, welche Hersteller das Format unterstützen.engel-freak hat geschrieben: kann mir jemand sagen ob ich MQA streamen kann, wenn Tidal in meinen Streamer integriert ist.
Raum 1: 3.0 mit Canton Smart A 25 + Soundbox 3 + Connect 5.1
+ Bluesound Node 1. Gen. + TV
Raum 2: Imperial Dabman i150
Raum 3: Advance Paris MyConnect 50 + Pro-Ject Speaker Box 10 DS2 + nuSub XW-800 slim + TV
Synology DS 213j, Qobuz
+ Bluesound Node 1. Gen. + TV
Raum 2: Imperial Dabman i150
Raum 3: Advance Paris MyConnect 50 + Pro-Ject Speaker Box 10 DS2 + nuSub XW-800 slim + TV
Synology DS 213j, Qobuz
- engel-freak
- Semi
- Beiträge: 181
- Registriert: Mo 11. Feb 2008, 17:56
- Wohnort: Aalen
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 4 times
Re: MQA neues highres audioformat
Vielen Dank für die Antworten. Dann warte ich mal, ob da was von Cambridge kommt und werde mich dann auf der MQA Seite erkundigen.
-
- Star
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
- Been thanked: 1 time
Re: MQA neues highres audioformat
Achtung, meines Wissens nach geht MQA bei Tidal NUR über Desktop (PC oder Mac)...
Oder hat sich das geändert und ich bin da nicht am Laufenden?
Oder hat sich das geändert und ich bin da nicht am Laufenden?
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
- jodother
- Profi
- Beiträge: 354
- Registriert: Mi 7. Okt 2015, 14:10
- Wohnort: Bonn
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 22 times
Re: MQA neues highres audioformat
Es sollte auch bei solchen Endgeräten funktionieren, die sowohl Tidal integriert haben (oder demnächst auch Deezer) als auch MQA zertifiziert sind. Jedenfalls ist das bei Bluesound der Fall.
Dann gibt es noch die Möglichkeit, einen Tidal-fähigen Streamer mit bitgenauer Ausgabe an einen MQA-zertifizierten DAC wie z. B. Mytek Brooklyn anzuschließen.
Dann gibt es noch die Möglichkeit, einen Tidal-fähigen Streamer mit bitgenauer Ausgabe an einen MQA-zertifizierten DAC wie z. B. Mytek Brooklyn anzuschließen.
Raum 1: 3.0 mit Canton Smart A 25 + Soundbox 3 + Connect 5.1
+ Bluesound Node 1. Gen. + TV
Raum 2: Imperial Dabman i150
Raum 3: Advance Paris MyConnect 50 + Pro-Ject Speaker Box 10 DS2 + nuSub XW-800 slim + TV
Synology DS 213j, Qobuz
+ Bluesound Node 1. Gen. + TV
Raum 2: Imperial Dabman i150
Raum 3: Advance Paris MyConnect 50 + Pro-Ject Speaker Box 10 DS2 + nuSub XW-800 slim + TV
Synology DS 213j, Qobuz
-
- Star
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
- Been thanked: 1 time
Re: MQA neues highres audioformat
Danke
Dann wäre ja der von mir erwähnte ProjektDAC wirklich eine Nummer?
Dann wäre ja der von mir erwähnte ProjektDAC wirklich eine Nummer?
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400