Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX-V 1500 in Rente schicken?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX-V 1500 in Rente schicken?

Beitrag von caine2011 »

ein betrieb über eine zweite zone gäbe es noch als (gefahrlose) option für das atm
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Yamaha RX-V 1500 in Rente schicken?

Beitrag von Zweck0r »

Nimm ein Mittelklassegerät mit Pre-Outs (z.B. Yamaha RX-V777) und einen R-S700 (oder einen anderen Verstärker) als Zusatzendstufe für die Nuline 80. Zwischen beide Geräte schaltest Du das ATM.
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Yamaha RX-V 1500 in Rente schicken?

Beitrag von Toni78 »

caine2011 hat geschrieben:ein betrieb über eine zweite zone gäbe es noch als (gefahrlose) option für das atm
Ich habe den RX-V 2500, quasi der größere Bruder. Bei diesem funktioniert der Zone 2 Trick auch nicht.
Habe ihn vor etlichen Jahren von Rudi auftrennen lassen.
Betreibe aber seit einigen Jahren andere Lautsprecher ohne Modul. Der AVR jedoch versieht nach wie vor klaglos seinen Dienst.
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: Yamaha RX-V 1500 in Rente schicken?

Beitrag von Logan68 »

Gruesse und frohes Neues,
ich hatte auch mal den 1500. Der liegt leider auf dem letzten Platz meiner persoenlichen AVR Rangliste, wie konntest Du es nur slange damit aushalten? :wink:

Es spricht eigentlich nichts gegen ein Modell aus gleichem Hause, wenn es denn was Neues sein soll. Fuer den Zone 2 Trick wuerde ich die Sufu oder Nubert direkt kontaktieren.

Es empfiehlt sich, den Bedienkomfort im Geschaeft selber zu testen. In diesem Punkt war der Yammi fuer mich rueckblickend am ueberzeugendsten. Bei der Funktiensvielfalt der neuen Geraete ist das noch wichtiger als bei den alten Modellen. Klangdiskussionen ueber Verstaerker sind ja so ein Thema, an Pioneer kommt sowieso keiner ran.....:mrgreen:

Das YPAO hat mittlerweile wohl wieder an Boden gewonnen im Vergleich zu den Konkurrenten. Auf die Einmessung lege ich mittlerweile mehr Wert als frueher.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Antworten