Seite 2 von 4
Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 20:01
von knirps
der sc1223 fällt preislich aus dem rahmen. absolutes limit ist 500€
Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 20:25
von palefin
schon mal an Gebrauchte gedacht? Bekommst für zT deutlich unter 500 € locker Typen wie den SC 2022, Yamaha 773/5, den 5007/6007, Denon X2000/3000 usw.
Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 18:07
von knirps
überlegt schon, aber noch nicht damit angefreundet. Bin bei Elekronik nicht so der Freund von Gebrauchtkauf.
Muss die Anschaffung jetzt aber leider auf Eis legen und werde mich in einem halben Jahr oder so nochmal damit auseinandersetzen.
Danke trotzdem für eure Hilfe.

Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)
Verfasst: So 25. Jan 2015, 17:45
von knirps
kleines Update von mir:
hatte jetzt mal Testweise den Pionee 924 da. Das war irgendwie gar nicht mein Fall. Der Klang war gut, aber nicht besser als der meines 504er Onkyos. Menü, HDMI-CEC und Einmessung (darauf könnte ich verzichten) waren auch nicht gut gelöst --> der wird es schon mal nicht werden.
Jetzt ist der Onkyo 636 dran. Hat zwar kein Airplay, aber damit könnte ich durchaus leben. Da ich mit meinem bisherigen Onkyo sehr zufrieden war erhoffe ich mir viel davon

Wenns es wieder Neuigkeiten gibt, schreib ich es hier rein

Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)
Verfasst: So 25. Jan 2015, 18:49
von caine2011
Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)
Verfasst: So 25. Jan 2015, 22:00
von knirps
gebe dir vollkommen recht. hab es einfach mal ausprobiert mit der Einmessung, aber das war absolut nix. Keine Bässe mehr, keine Mitten und viel zu starke Höhen.
Ich bleibe auch in Zukunft bei PureDirect

Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)
Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 01:52
von belu
palefin hat geschrieben:schon mal an Gebrauchte gedacht?
Für die schlanke nuLine 264 sollte man IMHO ein ATM einplanen, damit im Bass mehr geht. Leider gibt es heutzutage kaum noch AVRs mit PreOut und MainIn zum Auftrennen für ABL/ATM (und dann noch für ALLE Kanäle). Wenn man auf HDMI Eingänge verzichten kann, weil jeder neue TV mehrere hat, ist der voll auftrennbare Harman Kardon AVR 5000 im nuMarkt (OVP) ein Supersonderangebot (von mir

).
Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)
Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 02:10
von Mysterion
belu hat geschrieben:Für die schlanke nuLine 264 sollte man IMHO ein ATM einplanen, damit im Bass mehr geht.
Was ist das schon wieder für ein Unsinn? 35 Hz (-3dB) sind genial für Box!
belu hat geschrieben:... ist der voll auftrennbare Harman Kardon AVR 5000 im nuMarkt (OVP) ein Supersonderangebot (von mir

).
Sehr subtil.

Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)
Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 03:13
von belu
http://www.nubert.de/atm-264-modul/p1688/?category=111
"Dank der speziell auf die nuLine 264 abgestimmten Elektronik des ATM-264 lässt sich die Klangperformance jedoch noch wesentlich erweitern! "
Aber der Akustikexperte ist natürlich viel schlauer als Nubert...

Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)
Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 03:42
von Danielocean
Wer hat dich denn gepikst?
Der Akustikexperte verdeutlicht nur, dass ein ATM nicht unbedingt nötig ist, wo hingegen du es "einplanen solltest". Im Klartext: Man wird auch ohne ATM glücklich!
Fühlst dich wahrscheinlich aufn Schlips getreten weil deine Werbung für den nuMarkt und deinen gebrauchten Harman Kardon etwas plump geraten und damit aufgefallen ist - wobei ich diese ja ehrlich gesagt so dumm-dreist empfand, dass es schon wieder lustig und einfallsreich rüberkam...
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ein ATM muss natürlich verkauft werden, dazu gehört ein Verkaufstext der eine gewisse Notwendigkeit suggerieren soll - das heißt aber lange nicht, dass dieser Text zu 100% stimmen muss - wenn es bei dir so ankommt, dann Glückwunsch an die Marketing-Abteilung von Nubert, denn dann hat ihr Instrument gewirkt! Sollte ein ATM hingegen tatsächlich so notwendig sein, wie seine in Buchstaben ausgedrückte Anpreisung unterstellen will, so bekäme Nubert sogar Schwierigkeiten dieses überhaupt optional anbieten zu können - wäre es wirklich sooooo erforderlich, so müsste es ja quasi zum Lieferumfang gehören!
Ein ATM kitzelt nochmal etwas Tiefgang raus, indem es den Frequenzlauf verbiegt. Hierfür ist eben eine gewisse Elektronik vonnöten - mit den meisten AVRs oder Vollverstärkern nur über Umwege lösbar. Ein ATM macht einen guten Lautsprecher noch nen Tack besser - nicht mehr, aber auch nicht weniger.