Seite 2 von 4
Re: Dipole und ihre Aufstellung. Was denn "Nu"?
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 18:41
von Sencer
Jo, passt schon. gebraucht kriegt man die AVRs älterer Baureihen ja schon sehr günstig, daher war es nur eine Idee.
Und nur zur Klarstellung: Ich wollte nicht ausdrücken, dass ein AVR je nach Umgebungstemperatur anders klingt. sondern eher darauf hinaus, dass die Bauteile über einen langen Zeitraum bei hohen Temperaturen eben stärker in Mitleidenschaft gezogen werden (schneller altern) - was aber auch nur eine Vermutung ist. Letztlich getauscht habe den AVR auch erst, als er mir 1-2 mal ausgegangen ist beim längeren Film-Abend und ihn dann "rausgezogen" weiter betrieben habe. Rückblickend habe ich mir aber schon gewünscht ich hätte ihn früher getauscht.
Re: Dipole und ihre Aufstellung. Was denn "Nu"?
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 20:04
von lemon12
Und nur zur Klarstellung: Ich wollte nicht ausdrücken, dass ein AVR je nach Umgebungstemperatur anders klingt. sondern eher darauf hinaus, dass die Bauteile über einen langen Zeitraum bei hohen Temperaturen eben stärker in Mitleidenschaft gezogen werden (schneller altern) - was aber auch nur eine Vermutung ist. Letztlich getauscht habe den AVR auch erst, als er mir 1-2 mal ausgegangen ist beim längeren Film-Abend und ihn dann "rausgezogen" weiter betrieben habe. Rückblickend habe ich mir aber schon gewünscht ich hätte ihn früher getauscht.
Nene, ich hab das schon verstanden, nur etwas unverständlich geantwortet. Das mit dem AVR lässt mir übrigens mal wieder keine Ruhe. Ich hab mir das jetzt nochmal via Datenblatt angeschaut.
Mein AVR schafft 5X 100Watt 6 Ohm. Das heißt da die Nubis bei 4 Ohm liegen darf ich nochmal ne Schippe drauf legen, ja? 120 Watt pro Kanal vielleicht?
Die Nennbelastbarkeit liegt bei meinen LS folgendermaßen:
481: 150 Watt
CS 411: 200 Watt
DS 301: 110 Watt
Lieg ich da jetzt voll drüber? So richtig verstehe ich das nicht mit dem ganzen Ohm und Watt-Geschichten.
Meine jetzigen Teufelbrüller haben laut Datenblatt 60 Watt bei einer Impedanz von 4-8 Ohm.
Lieg ich richtig das sich die Nubis bisher noch von den Surroundkanälen "ernährt" haben oder lieg ich voll daneben?
Mich verwundert es zudem auch immer wenn Leute erstaunt darüber sind das ich keinen Subwoofer besitze. Bisher kracht es wirklich ausreichend genug, sodass ich wie gesagt auch aus "Mietgründen" auf einen Sub verzichte. Nur wenn ich jetzt die DS 301 installiere und noch zusätzlich einen besseren AVR kaufen "muss", weil nichts mehr rüber kommt oder ab 35db anfängt zu zerren...
In Sack und Tüten ist es noch nicht, aber im NuMarkt bin ich bezüglich der DS 301 erfolgreich geworden.

Re: Dipole und ihre Aufstellung. Was denn "Nu"?
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 20:28
von palefin
mach dir keinen Kopf wegen des AVR...
Musst schon seeeeehr laut stellen, ehe du Probleme bekommen könntest mit verzerren usw.
Die Angaben der Boxen sagen die max. Belastbarkeit... Sewll dir einen 500 W Verstärker vor, der würde deine 481 bedienen und den würdest du ans Maximum kriegen... dann würdest du das rechtzeitig merken...
In dem dir erst das Trommelfell platzt und dann die Boxen steeiken...
Also erstmal alles anschließen, einmessen? ach ne das ging ja mit dem nicht oder?
Re: Dipole und ihre Aufstellung. Was denn "Nu"?
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 20:37
von lemon12
Okay, super! Das hilft mir schon weiter.
Also erstmal alles anschließen, einmessen? ach ne das ging ja mit dem nicht oder?
Doch, doch. Das kann der schon.

Ich muss nur im Nachhinein am EQ noch etwas nachjustieren, ansonsten haut das hin.
Vielleicht muss ich einfach mal einen Subwoofer hören um das Wort "krachen" neu definieren zu können. Bloß mich wundert es ja jetzt schon das bei mir noch niemand geklingelt hat. Desto mehr bin ich über die "Mietuser" hier im Forum überrascht, wie die es zu Hause einfach so krachen lassen können.
Es ist ja nicht so das ich nicht weiss was Lautstärke oder Bass ist. Ich spiele ja nebenher noch in einer Band und da scherbelt es ja auch regelmäßig!

Re: Dipole und ihre Aufstellung. Was denn "Nu"?
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 20:43
von palefin
entweder haben die alte Leute als Nachbarn, die schlecht hören können..
oder wohnen in einem gut isolierten Haus...
oder ...
es interessiert sie nicht, was andere empfinden...
Gut, dass du Hemmungen diesbezüglich hast...

Re: Dipole und ihre Aufstellung. Was denn "Nu"?
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 07:55
von Paffi
palefin hat geschrieben:entweder haben die alte Leute als Nachbarn, die schlecht hören können..
oder wohnen in einem gut isolierten Haus...
oder ...
es interessiert sie nicht, was andere empfinden...
Gut, dass du Hemmungen diesbezüglich hast...

... oder man hat als direkten Nachbarn nur einen Herren der nur unter der Woche dort wohnt und am WE nach Hause pendelt

Hatte kürzlich mal gefragt, ob er Lärm von Musik / Film warnimmt (manchmal wars schon echt laut

) , und er verneinte das Gott sei Dank! (mit dem Zusatz "sie können ruhig aufdrehen"

). Der unter mir hört auch nix und von oben kamen auch noch keine Beschwerden

Wenn man rumfragt geht das schon...
Also: Kontakt / Gespräch zu den Nachbarn suchen, wenns sich mal ergibt (auf dem Flur oder so).
Re: Dipole und ihre Aufstellung. Was denn "Nu"?
Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 16:40
von lemon12
Es ist vollbracht! in meinem WZ hängen nun (via BT 77) 2X DS 301 in Nussbaum. Erfolgreich über den NuMarkt erworben.
Angebracht in etwa 120cm Höhe, schräg auf den Center gerichtet machen sie einen wirklich tollen Job und haben mich schon zum Staunen gebracht!

Es klingt definitiv anders als mit Teufel Satelliten im Rear-Bereich! Viel runder, ausgewogener und stimmiger! Nur an die Größe muss ich mich noch gewöhnen.
In der Tiefe sind sie ganz schön ausgeprägt. Nicht das ich mir die Maße vorher nicht angeschaut habe, aber so groß hab ich sie jetzt nicht erwartet.
Aber im Singlehaushalt muss ich ja Gott sei Dank niemandem mehr Rechenschaft ablegen. Hat eben doch alles seine Vor-und Nachteile.
Grüße
Re: Dipole und ihre Aufstellung. Was denn "Nu"?
Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 16:54
von Danielocean
Glückwunsch zur Anschaffung!
Das nächste ist dann aber ein Subwoofer

Re: Dipole und ihre Aufstellung. Was denn "Nu"?
Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 10:05
von mcBrandy
Danielocean hat geschrieben:
Das nächste ist dann aber ein Subwoofer

2! Zwei Subwoofer.

Re: Dipole und ihre Aufstellung. Was denn "Nu"?
Verfasst: Di 10. Feb 2015, 08:27
von lemon12
Das nächste ist dann aber ein Subwoofer
2! Zwei Subwoofer.
Never!
Das nächste wird wohl dann "endlich" ein anderer AVR sein. Ich kann es nur immer wieder betonen, ich weiss gar nicht wohin mit dem ganzen Bass oder besser gesagt "Krach".
