Seite 2 von 2

Re: Dolby Atmos und Auro 3D nicht kompatibel

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 22:01
von multit
Ente69 hat geschrieben:@multit: Woher weißt Du das mit dem Update im Herbst? Und soll dann tatsächlich: 1. das Neuladen der Konfigurationen wegfallen? und 2. DTS:X auch für die "alten" Geräte (z.B. für meinen SR7009) verfügbar werden?
Das war im AVSForum von einem Denon-Händler bekannt gegeben worden. Aber das mit DTS:X habe ich nur generell genannt - dies gilt natürlich nur für den 7200/8802.

Re: Dolby Atmos und Auro 3D nicht kompatibel

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 21:50
von Ente69
Hallo,

ist eigentlich schon raus, welche Receiver Generation 2016 die Formate Dolby Atmos, Auro 3D und DTS:X beherrschen?
Was ich zuletzt gelesen habe werden Pioneer, Yamaha und Onkyo wohl ausschließlich auf Dolby Atmos und DTS:X setzen.
Ist vielleicht Jemanden bekannt, ob außer Denon/Marantz noch weitere Hersteller auf Auro 3D setzen?

Gruß
Ente69

Re: Dolby Atmos und Auro 3D nicht kompatibel

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 23:25
von caine2011
würde mich auch interessieren, denn offenbar wurde auro überall von dts:x abgelöst...aber vlt. wissen wir nach der ifa mehr

Re: Dolby Atmos und Auro 3D nicht kompatibel

Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 07:42
von multit
Das kann man so nicht sagen... Auro-3D gab es noch nie bei anderen Consumer-Geräten, als von Denon+Marantz... von Ablösung kann also keine Rede sein.
Ist halt eine blöde Spirale - Auro-3D kostet extra und wird nur bei wenigen hochpreisigen Geräten angeboten. Warum sollten also Filmstudios Filme in Auro-3D rausbringen?
Und gibt es keine Filme (vor allem Blockbuster) wird kaum jemand den Aufpreis zahlen oder sich aus dem Grund einen upgradefähigen Receiver kaufen.

Das Gute ist lediglich, dass die AuroMatic bleibt, wenn man sie einmal für das Gerät erworben hat... unabhängig von Dolby Atmos/DSU oder DTS:X/Neural:X.

Re: Dolby Atmos und Auro 3D nicht kompatibel

Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 09:22
von caine2011
blöde frage: ist das auro upgrade personen oder geräte gebunden?

Re: Dolby Atmos und Auro 3D nicht kompatibel

Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 09:24
von zftkr18
multit hat geschrieben:Auro-3D gab es noch nie bei anderen Consumer-Geräten, als von Denon+Marantz
Das ist aber Schade. Ich war bisher der Meinung dass nach der IFA auch die Mitbewerber AVR mit Auro bringen werden.
multit hat geschrieben:Das Gute ist lediglich, dass die AuroMatic bleibt, wenn man sie einmal für das Gerät erworben hat... unabhängig von Dolby Atmos/DSU oder DTS:X/Neural:X.
Und genau das ist für mich der Mehrwert von Auro. Man kann damit seine bestehenden Blu-ray's klanglich optimieren. :wink:

Gruß Klaus

Re: Dolby Atmos und Auro 3D nicht kompatibel

Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 09:51
von multit
caine2011 hat geschrieben:blöde frage: ist das auro upgrade personen oder geräte gebunden?
Leider an der Geräte-ID gebunden, d.h. mit neuem AVR ist auch das Auro-Upgrade neu zu erwerben.

Re: Dolby Atmos und Auro 3D nicht kompatibel

Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 16:22
von Ente69
Wenigstens bleibt Denon/Marantz mit dem neuen Lineup Auro 3D treu und setzt sich somit von den anderen Consumer-Herstellern ab, die ausschließlich auf Dolby Atmos und DTS:X setzen. Bleiben also nur die beiden Marken, die mit allen 3D Soundformaten aufwarten werden.
zftkr18 hat geschrieben: Das Gute ist lediglich, dass die AuroMatic bleibt, wenn man sie einmal für das Gerät erworben hat... unabhängig von Dolby Atmos/DSU oder DTS:X/Neural:X.


Und genau das ist für mich der Mehrwert von Auro. Man kann damit seine bestehenden Blu-ray's klanglich optimieren. :wink:
So sehe ich das auch. Die Auromatic ist meiner Ansicht nach der beste Soundaufpolierer, den es aktuell gibt.

Gruß
Ente69

Re: Dolby Atmos und Auro 3D nicht kompatibel

Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 16:55
von Langerr1
War mal beim grobi und habe mir das mal alles vorführen bzw vergleichhören lassen. Wurde mit Transen 4 und expendables getestet.
Ich habe aber nur einen Vergleich für diesen kurzen Augenblick, und einen Vergleich zu meinem Yammi @ home mit Front high und zur Zeit mit Backs.
Was mir bei Auro BESONDERS gefallen hat, zum Vergleich atmos ( ja ich weiß kommt auf die Quelle an ) , das dieser upmixer "KEIN" Hall da hoch projiziert hat. Das erklärt auch der Immersive bahlen immer wieder !!! Und dieses gefällt mir bei den yammis dsps auch nicht ( mehr ).
Beim Auro weiß ich halt das er immer sauber Arbeit und wenn mal ein neuer Atmos oder x Film kommt, weiß ich ja im Vorfeld nicht was der Mixer sich für Mühe gegeben hat. Will doch nicht die Filme immer mehrmals sehen um immer zu vergleichen.