Re: "Kleiner" Subwoofer zu zu NuPro A100? z.B. Nubox AW-331?
Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 13:55
Hallo pioneer_1,
da ich selber die NuPro A300 mit dem NuLine AW 600 besitze, kann ich dir hier nur den Tipp geben, den XTZ Subwoofer anstatt auf 3/4 noch weiter auf zu drehen.
Grund hierfür ist der geregelte Subwooferausgang der NuPro Serie - ich selber habe meinen NuLine AW 600 auch fast auf Max (-10 an der Anzeige).
Die NuPro erhöht mit zunehmender Lautstärke die Spannung am Subout.
Die NuPro A300 habe ich bei Subout auf 50Hz und den SysHP auch auf 50Hz, hier ist der Übergang perfekt.
Bei dir würde ich die NuPro A100 mal so bei 70Hz trennen.
Ansonsten könnte es sich bei dem XTZ Subwoofer wirklich um einen Defekt handeln...
Gruß,
Oliver
da ich selber die NuPro A300 mit dem NuLine AW 600 besitze, kann ich dir hier nur den Tipp geben, den XTZ Subwoofer anstatt auf 3/4 noch weiter auf zu drehen.
Grund hierfür ist der geregelte Subwooferausgang der NuPro Serie - ich selber habe meinen NuLine AW 600 auch fast auf Max (-10 an der Anzeige).
Die NuPro erhöht mit zunehmender Lautstärke die Spannung am Subout.
Die NuPro A300 habe ich bei Subout auf 50Hz und den SysHP auch auf 50Hz, hier ist der Übergang perfekt.

Bei dir würde ich die NuPro A100 mal so bei 70Hz trennen.

Ansonsten könnte es sich bei dem XTZ Subwoofer wirklich um einen Defekt handeln...
Gruß,
Oliver