So nun mal mein aktueller (nicht-fachmännischer) Höreindruck - keine Bewertung des ATM an sich.
Bei verschiedenen Musikstilen hat sich das unterschiedlich stark ausgewirkt:
Bei dem Repertoire was ich bevorzugt höre - Jazz, Funk, Soul - gab es im allgemeinen keine 'Steigerung'. Vereinzelt hat sich eine leichte Anhebung des Tiefbassbereich bemerkbar gemacht. Eine gezielte Klangnachregelung benötigte ich nur selten. Wobei das 'benötigte' sich darauf bezieht dass bei dem ein oder anderen Fall eine leichte Reduzierung der Höhen/Mitten oder eine leichte Anhebung dieser vorgenommen wurde. Notwendig war es aber an sich nicht.
Bei Rockmusik war das anders: da empfinde ich oft die Gitarren als zu grell oder den Gesang - z.B. bei Journey, Jethro Tull - als unangenehm. Das lies sich über das ATM angenehm beeinflussen (besser als über die Amp-Klangregelung).
Ebenso sorgte hier eine leichte Anhebung im Tieftonbereich für ein ausgeglicheneres Klangbild.
Rockmusik steht aber nur aus 'historischen' Gründen noch im CD-Regal. Hören tu ich das nicht bzw. nur äusserst selten.
Ob es nun an der Musikrichtung liegt oder ob die CDs aus dem Rockbereich welche ich besitze einfach 'ungünstig' abgemischt sind kann ich nicht beurteilen.
Bassabsenkung:
bei meinen beiden 'Problem-CDs' - Liveaufnahmen von Richard Bona und Tower of Power - bei denen der Bass viel zu dominant ist lässt sich dieser auf ein angenehmes Maß reduzieren. Genauso effektiv erwies sich aber der Klang-/Bassregler am Verstärker bei der Absenkung (Bei der Bassanhebung ist dagegen das ATM effektiver). Einen besser/schlechter-Unterschied ob diese Absenkung über das ATM oder die Klangregelung des Verstärkers erfolgte konnte ich aber nicht feststellen.
Eine allgemeine 'Klangverbesserung' bzw. mehr 'Räumlichkeit' lässt sich nach meinem Empfinden (bzw. für mich, meiner Musik in meinem Hörraum) an der 513 nicht bzw. bei wenigen Stücken minimalst erzielen. Mit einer Fernbedienung vom Hörplatz aus würde ich es sicher bei dem ein oder anderen Stück mal gezielt nutzen aber aufstehen, regeln, hinsetzen, probehören ...

Einen Blindtest würde ich eher nicht bestehen.
PS:
was ich evtl. noch erwähnen sollte:
ich wollte mir eigentlich die nuLine 34 kaufen - war aber gerade finanziell nicht drin und bin dann ende Dez. zu Nubert um kleine 313er als 'Überbrückung' zu nehmen. War quasi schon am bezahlen wo ich dann doch nochmal kurz im Hörraum verschwunden bin. Mit der 383 nach hause gekommen. Nen Monat später stand dann die 513 da (aber in erster Linie aus optischen Gründen).
Demnächst höre ich mir mal die 264 bzw. 284 im Vergleich zur 513 ab. Die nuLines sind optisch mein absoluter Favorit.