Seite 2 von 7

Re: nuJubilee 40 als Rear

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 20:07
von Reiner
palefin hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:...
Dann noch ne Frage.
Ich hatte eigentlich vor die Boxen etwas höher als die Kopfposition zu machen. Im besten Fall so weit hoch das ich durch herunterwinkeln immer noch meine Kopfposition anvisieren kann.
Ist das richtig?
Wie hoch willst du sie denn hängen?

Apropo hängen... Denk dran, dass die Nuju durch Wandnähe dann wie andere basskräftige Boxen auch die Wirkung hat, den Bass aufzudicken...
Da ist wieder mein nächstes Problem. Na ja, was mir halt nicht so in den Kopf will.

Wieder der Kollege auf der Arbeit, wo ich eigentlich gedacht hab er ist schon ein Freak in Sachen Musik und Technik meint das er die hinteren so 1,6m bis 1,8m hoch hängen würde.
Dann hab ich mich mal umgeschaut und gesehen das die meisten ihre Rear`s ca 1.1m - 1.4m hoch haben. Das leuchtet mir irgendwie mehr ein als zu hoch, besonders wenn ich denke bei max 25% Neigung strahlen die mich dann noch an.
Eben hab ich bei McBrandy geguckt und der hat sie auch meiner Meinung nach sehr hoch. Bei der Höhe würden die ja locker über die Köpfe strahlen.

Ich hab mir die Wandhlterung WH-N 1 bei Nubert direkt mit bestellt.
Welche Höhe ist denn nu am besten?

Gruß R.

Re: nuJubilee 40 als Rear

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 20:15
von palefin
so ist das mit Kollegen.... :lol:
Aber im Prinzip... dar gibbet nich. Gut ist was gefällt, wird oft gesagt.

Die meisten werden Rears auf Stativen haben, die 1 m hoch sind. (zB auf den BS1000 ... oder MS97...) Ich auch. Damit sind die Hochtöner auf ca. 1,25 m hoch. bei anderen geht es nicht mit Stativen... dann erden sie oft höher gehängt, vor allem, wenn sie recht nahe sollen...

Wenn, und dein Abstand ist ja schon groß, würde ich sie auch nicht viel höher hängen als so Unterkante 1 bis 1,10 m.

Re: nuJubilee 40 als Rear

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 20:53
von Reiner
Ok, hab gedacht wenn ich sie ca Unterkante 1.2 - 1.3m hänge, geht die rechte wenigstens über den Kopf meiner besseren Hälfte. :wink:
Mal schauen, ich kann ja erst mal mit irgend einer Behelfsmöglichkeit ausprobieren bevor ich die Halterungen befestige.

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal. Kanns kaum noch abwarten. :mrgreen:

Gruß R.

Re: nuJubilee 40 als Rear

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 20:59
von palefin
Reiner hat geschrieben:Ok, hab gedacht wenn ich sie ca Unterkante 1.2 - 1.3m hänge, geht die rechte wenigstens über den Kopf meiner besseren Hälfte. :wink:
Mal schauen, ich kann ja erst mal mit irgend einer Behelfsmöglichkeit ausprobieren bevor ich die Halterungen befestige.

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal. Kanns kaum noch abwarten. :mrgreen:

Gruß R.
so kannst du es auch machen.... und anwinkeln... :wink:

Re: nuJubilee 40 als Rear

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 22:00
von caine2011
die idee, die rears höher zu hängen beruht darauf, dass irgendwer im weg sitzen könnte und damit das signal schluckt (keine ortbarkeit, da ein kopf den schall blockt)
wenn man die auf 1,6-1,8m hängt, hat man ne disko in der man über die tanzenden strahlt...

oder boxen mit extremen abstrahlwinkeln

die höhen die du dir ausgesucht hast sind vollkommen ok

Re: nuJubilee 40 als Rear

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 23:30
von Bruno
meine DS 22 sind bis zum Höchtöner auf einer Höhe von 1,55 m mit leichtem Winkel nach unten schauend und es funktioniert sehr gut :wink:
Ohrhöhe liegt bei ca. 85-90 cm.......

Re: nuJubilee 40 als Rear

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 07:14
von Wete
Jetzt musste ich auch mal nachmessen. :mrgreen:

Mittelpunkt der Hochtöner über Bodenniveau bei mir:
Front: 94 cm (284)
Center: 62 cm (174 auf TV-Board, auf unserer Couch wird "unnormal" gesessen)
Surround: 116 cm (24 auf 97er-Standardstativ)

Ohrhöhe: ca 100 cm

Re: nuJubilee 40 als Rear

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 09:17
von jottlieb
Jetzt muss ich mal reingrätschen: Klar, um die "Geschwindigkeit" geht es nicht, aber jedes Kabel hat ja einen gewissen elektrischen Widerstand und somit gibt es in Abhängigkeit von der Impendanz, Kabellänge und Leiterquerschnitt einen gewissen Leistungsverlust. Und dies würde doch bedeuten, dass im Extremfall der eine Lautsprecher etwas leiser spielen würde als der andere - oder etwa nicht? Wobei hier aber natürlich die Frage ist, ab welchen Werten hier wirklich ein Unterschied hörbar ist. In der Praxis spielt es vermutlich keine Rolle.

Re: nuJubilee 40 als Rear

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 09:26
von palefin
seht zB hier...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... bell%E4nge
oder noch umfangreicher hier...
"Kabellänge" site:www.nubert-forum.de
:wink:

13 Jahre Diskussionsstoff Kabellänge im Nubert Forum :lol:

Re: nuJubilee 40 als Rear

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 11:19
von flo5
palefin hat geschrieben:13 Jahre Diskussionsstoff Kabellänge im Nubert Forum :lol:
So gesehen ein Evergreen :mrgreen: