Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Phasengang mal praktisch

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Phasengang mal praktisch

Beitrag von horch! »

Laß dich nicht von HerrnBs Geschwätz entmutigen - er schwurbelt für sein Leben gerne über die grenzenlose Dummheit anderer Menschen.

Ich habe auch schon versucht, bestimmte Aspekte unseres Hobbys trotz meiner Laienperspektive besser zu verstehen; das Forum ist da von wenigen Ausnahmen abgesehen keine große Hilfe - so zumindest meine Erfahrung. Die meisten Foristen sind pragmatisch - wenn sie Tipps bekommen, was sie ausprobieren können, und wenn das irgendwann zum Erfolg führt, sind sie zufrieden - was ja auch nachvollziehbar und völlig in Ordnung ist. Solche Tipps bekommt man hier natürlich. Aber wirkliches Verständnis ist m.E. nochmal eine andere Sache - und wie heißt es so schön: verstanden hat man eine Sache erst, wenn man sie anderen erklären kann. Und da gibt's nicht so arg viel Leute, zumindest nicht aktuell im Forum aktiv. Sencer gehört sicherlich dazu, und Oli H im aktuellen Thread :handgestures-thumbupleft:

Aber leider gibt es immer wieder einige wenige, die unbeholfene Gehversuche von Laien in schwierigem Terrain gnadenlos erspähen, und dich mit dem Knüppel ihrer geballten Fachidiotie von dem Gebiet fernhalten wollen, das sie als das ihre betrachten.

Laß dich nicht entmutigen, bleib dran! Ich denke Sencer hat recht - mit Fachbüchern kommt man, glaube ich, eher weiter als mit dem Forum. Du schreibst, Mathematik liegt dir - ich denke, das ist eine gute Voraussetzung, meine Versuche, im Selbststudium etwas tiefer in die Materie einzusteigen, sind letztlich meist an der Mathematik gescheitert.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Phasengang mal praktisch

Beitrag von caine2011 »

ich habe leider keine zeit derzeit hier groß zu schreiben

zum einen hat stefanb natürlich recht:
die probleme mit groupdelay und damit verbunden phase, umgeht halt am aller einfachsten, wenn man identisch boxen nimmt, die am besten dann perfekt aufeinander abgestimmt sind
das ist aber natürlich theoretisiert, denn die phase korreliert immer ( :!: ) mit dem hörabstand...man stellt echt nicht ohne grund abstände in avrs ein, da stellt man sozusagen verzögerung und phase ein, aber natürlich funktioniert auch das nur bei idenbtischen ls...

du siehst, dass perfektion hier mitunter das problem hat, dass man diese zuhause nicht realisieren kann
daher sind auch thesen wie: naja, wenn dein raum mist ist, brauchst du dir darüber keine gedanken amchen meist richtig, weil du mit den prozenten zwischen 98 und 100 anfängst, aufgrund mieser aufstellung/keiner/schlechter bedämpfung noch bei 70% rumgurkst
man muss auch den aufwand gegenrechnen

deine messungen sind schön und gut, aber kaum brauchbar: die 1/3 glättung bügelt zu viel, die rohdaten, haben evtl. zu viele messfehler...hast du die grafiken nochmal mit 1/24 oder 1/12?

warum hier nicht mehr soviel leute fachlich fundiertes posten? na weil jeder dahergelaufene mitforist der meinung ist, dass er wenn er einen frequenzgang betrachtet, weiß wie das ganze klingt und dannkritik an der unlinearität übt...nur ganz wenige (horch! ist da einer) fragen eher als festzustellen, der bekommt dann (manchmal :D) von mir auch ne nette antwort
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Aygoony
Star
Star
Beiträge: 522
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 02:53
Has thanked: 91 times
Been thanked: 98 times

Re: Phasengang mal praktisch

Beitrag von Aygoony »

Danke fuer die netten Worte!
Ich werde mir auf jeden Fall ein Buch schnappen!

Anbei 4 neue Kurven (jeweils 2 gehoeren zusammen), die alten hatte ich leider jetzt nicht mehr zur Hand.
Diese sind mit 1/24th gefiltert, aber ich muss sagen, dass sie in 1/12th genauso aussehen - nur die ganz kleinen Unregelmaessigkeiten gehen weg.

Genau ueberein stimmen sie bei der Trennfrequenz zum Sub.
Aber danach habe ich zwar inzwischen das Gefuehl, dass man es sehen kann, aber vielleicht bin ich jetzt auch beeinflusst...

Leider muss jetzt erstmal offline...


Viele Gruesse!
Dateianhänge
Phase 1/24th
Phase 1/24th
Group Delay 1/24th
Group Delay 1/24th
NuVero 7.1.4
Front: NuVero 4 / Center: NuVero 5
Surround: NuVero 5 / Surround Back: Nuvero 5
Presence Front+Rear: NuVero 5 / Sub: 3xAW 1000
Yamaha RX-A3080/RX-A810 mit MiniDSP2x4HD
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Phasengang mal praktisch

Beitrag von StefanB »

Im Grunde gefällt mir doch, dass der Dämon des Unterschiedhoerens keinen Besitz ergriffen hat.
Denn der ist genauso fatal wie der Gott des Aquaplaning. Einmal richtig zugeschlagen, ist das Ergebnis extrem.
Einfach Musik hören, und sei es mit 2 verschiedenen LS in Stereo. Oder einem. Oder egal.

Am allerbesten vermeidet du allerdings , das selbstgefällig eingeworfene Esoterikgefasel zu inhalieren.
Denn im Grunde spürst du ja, dass es sowas wie einen richtigen Weg gibt.
Und der Weg, dass alle Wege richtig sind, irgendwie unlogisch.
Das muss sich einem aber erstmal erschliessen.

Wenn du dich der Bezugsebene höchstwertig nähern willst, eintauchen willst, dann geht das über identische Eingänge.
Ebene erste Wellenfront ist da auch so ein elementares Thema für hochwertiges Stereo. Hat hier ein User reichlich zu erklärt.
Was deine Messung erfasst ist die Summe aus vertikaler + horizontaler Abstrahlung unter allen Winkeln, direktem, indirektem, Raumantwort, Winkelwirkung des Mikros, usw. Die Sache ist nüchtern & komplex und interessiert sich wenig für pathologische Esoterik-Offenheit oder sonstige Geisteshaltungen, mit der man ihr begegnest.

Stefan

PS : mit Delays korrigiert man keine falschen Phasenlagen. Nur Laufzeitunterschiede. Sorry für das korrektiv.
Zuletzt geändert von StefanB am Fr 6. Mär 2015, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Phasengang mal praktisch

Beitrag von caine2011 »

StefanB hat geschrieben:
PS : mit Delays korrigiert man keine falschen Phasenlagen. Nur Laufzeitunterschiede. Sorry für das korrektiv.

Das ist korrekt sorry für den fehler
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Phasengang mal praktisch

Beitrag von StefanB »

Antworten ( und noch mehr Fragen ) online gibt's z.B bei sengpielaudio.com.
Leider völlig nüchtern.....
Kann man sich auch in ein paar Stunden Internetrecherche draufschaffen....

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Aygoony
Star
Star
Beiträge: 522
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 02:53
Has thanked: 91 times
Been thanked: 98 times

Re: Phasengang mal praktisch

Beitrag von Aygoony »

So, ich konnte nicht widerstehen. ;)

Da die neue NuVero Serie da ist, dachte ich, es waere Zeit schnell aufzuruesten, bevor es zu spaet ist. ;)
Insofern habe ich mir 6 weitere NuVero 5 gegoennt. Damit bin ich nun komplett nuverosiert... NuVero 4 in Front, der Rest (inklusive Presence) Nuvero 5.

Nach dem Anschliessen war ich allerdings erstmal nicht in der Lage einen Unterschied zu hoeren.
Aber ich hatte ja auch noch nicht neu eingemessen...
Danach erschien mir der Klang tatsaechlich etwas besser.
Die Soundkulisse klingt hinter mir etwas homogener und die Presence Speaker sind wirklich cool, da die DSP Effekte wesentlich besser funktionieren und natuerlich klingen. Einige (z.B. Standard) erhalten tatsaechlich meinen Vorzug bei Filmen! Auch der Dialoglift ist wirklich ein cooles Feature, welches ich nicht mehr missen wollen wuerde...

Der Unterschied ist insgesamt nicht so stark, wie ich nach unserer Diskussion erwartet haette...
Demnaechst kann ich auf Wunsch auch mal ein paar nette Testszenen in Filmen beschreiben.

Ich kann mir aber vorstellen, dass es bei anderen Lautsprechern, die weniger kompatibel sind, vielleicht tatsaechlich starke Probleme geben wuerde. In meinem Fall scheint es mir eher als waere es ein i-Tuepfelchen, aber das ist ja auch was wert und ueber die Presence freue ich mich wirklich.
Insofern bleiben alle hier... aber ich habe mir auch ein Buch vorbestellt und werde versuchen, wenn ich die Zeit finde, mich ein wenig mehr einzulesen.

Viele Gruesse!
Dateianhänge
Man suche die neuen Lautsprecher... ;)
Man suche die neuen Lautsprecher... ;)
NuVero 7.1.4
Front: NuVero 4 / Center: NuVero 5
Surround: NuVero 5 / Surround Back: Nuvero 5
Presence Front+Rear: NuVero 5 / Sub: 3xAW 1000
Yamaha RX-A3080/RX-A810 mit MiniDSP2x4HD
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Phasengang mal praktisch

Beitrag von palefin »

die FrPres. und den rechten Rear sieht man ja....
Mach doch mal ein Foto nach hinten hin... :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Aygoony
Star
Star
Beiträge: 522
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 02:53
Has thanked: 91 times
Been thanked: 98 times

Re: Phasengang mal praktisch

Beitrag von Aygoony »

Hehehe, gut gesehen!

Den linken Surround sieht man hier zwar immer noch nicht, aber der steht auf derselben Position wie vorher.
Hier ist aber ein Bild von den zwei Backs.

Viele Gruesse!
Dateianhänge
Suchbild2.jpg
NuVero 7.1.4
Front: NuVero 4 / Center: NuVero 5
Surround: NuVero 5 / Surround Back: Nuvero 5
Presence Front+Rear: NuVero 5 / Sub: 3xAW 1000
Yamaha RX-A3080/RX-A810 mit MiniDSP2x4HD
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Phasengang mal praktisch

Beitrag von palefin »

... hast du die Backs absichtlich so weit auseinander gestellt? Zumindest den linken könntest du etwas weiter nach innen stellen... :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten