Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 10. Mai 2002, 23:10
von carnac
Puh, das ist richtig ne Wissenschaft für sich ... da ich nen DD/DTS Receiver habe und auch die DVD's so anschaue, bleibe ich also bei der Large Einstellung - was korrekt ist, wenn ich Dich richtig verstanden habe.
Gruß
Carnac
Verfasst: Sa 11. Mai 2002, 17:17
von BlueDanube
Wenn Du nur DVDs mit 5.1-Ton ansiehst, ja.
Ich habe, da ich auch viele Filme aus dem TV (2-Kanal auf ProLogic) sehe, meinen Center auf small belassen - die ewige Umschalterei ist mir zuviel Aufwand.
Und ich habe im 5.1-Betrieb damit auch keine klanglichen Nachteile festgestellt (wenn es welche gibt, sind sie sicher viel kleiner als der Bassverlust bei Prologic mit Center in large).
Verfasst: Sa 11. Mai 2002, 21:23
von CineMan
Setzt man voraus, dass die Center-Baureihe aus dem Hause Nubert nicht für Schalldruck aus den unteren Frequenzbereichen ausgelegt ist, läßt das natürlich die Philosopie des Hauses herleiten. Ein Center soll also hauptsächlich den Direktschall des Gesprochenen und die Effekte des zentral auf dem Bildschirm passierenden wiedergeben. Nicht mehr...und nicht weniger. Klar ist demnach auch, dass dieser LS keinesfalls an die Tiefbassbereiche der Subwoofer herankommt, oder gar kommen soll. Was man vor allem bei Prologic Softwarebedingt hört, ist nur der Kickbassbereich - also alles über 80 Hz. Darunter fällt der Center schön weich ab - nur dumm eben, wenn vor allem im Filmbereich hier erst der der Druck anfängt (siehe: Heat oder Terminator 2 im Original). Es empfielt sich also den Tiefbass unter 80 Hz über entsprechend große Mainspeaker oder gleich über den Sub zu schicken. Die Gesamtdynamik wirds Dir danken.
Cineman