Seite 2 von 5

Re: AV Receiver für nuVero Kombi

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 08:02
von BenQ
Der im ersten Post genannte Pioneer sollte auch die 14er ordentlich antreiben können, gerade bei Stereo steht da schon viel Leistung zur Verfügung.

Simultane Ausgangsleistung: 850 W alle Kanäle
• 6 Ω: 220 W pro Kanal
• 4 Ω: 260 W pro Kanal

Ich meinte auch eher den Hinweis, dass beim Einsatz eines Sub, die Leistung nicht ganz so wild zu bewerten ist. Ich hole sonst nicht so schnell die Endstufenkeule raus :wink:

Grüße
Thomas

Re: AV Receiver für nuVero Kombi

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 08:06
von mk_stgt
ThomasB hat geschrieben:Er brauch ja eh nen AVR.

Lasst ihn doch erstmal testen ob er überhaupt die letzten 3dB Pegel braucht bevor wieder jeder die Endstufenkeule schwingt.

Die Erfahrung zeigt eher dass die meisten sowas nicht brauchen :mrgreen:
korrekt. ausbauen kann man das immer noch. und in der preisklasse sind preouts für alle kanäle an bord. also ist man auf der sicheren seite

Re: AV Receiver für nuVero Kombi

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 10:06
von ThomasB
BenQ hat geschrieben: Ich meinte auch eher den Hinweis, dass beim Einsatz eines Sub, die Leistung nicht ganz so wild zu bewerten ist. Ich hole sonst nicht so schnell die Endstufenkeule raus :wink:
Mit Sub wirds vermutlich noch weniger ein Problem.

Stereo sollte fullrange zur Schmerzgrenze gehen, 14er ohne LFE im Kino mit Sub sogar noch weiter darüber. :mrgreen:

War ja auch nicht böse gemeint, ich kenne die Grenzen meiner 14er und Endstufen sehr gut. Aber wie mir nuDays immer zeigen, bin ich quasi fast der einzige der sowas mal ausreizt. Alle anderen hören meist leiser, bzw. können nicht so laut. (Weil kleine Box, Nachbarn, Mitbewohner, Kinder, Raumakustik).

Re: AV Receiver für nuVero Kombi

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 10:13
von mk_stgt
das können in puncto laut kommt dazu, korrekt. vielleicht kommt vom te ja noch eine info dazu

Re: AV Receiver für nuVero Kombi

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 10:30
von mcBrandy
Infinity2012 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Tipps. Werde mir die Yamaha Receiver auch mal anschauen. Onkyo waren meine letzten drei Receiver, daher würde ich gerne mal was anderes testen (zB Pioneer, solange noch nicht Onkyo beeinflusst :? ).
Wenn du vorher Onkyo hattest, wirst bei jedem Umstieg erstmal Probleme in der Bedienung haben. Hatte ich auch mit Yammi auf Onkyo. Bin aber wieder auf Yammi zurückgekommen. Ich würde mal versuchen in einen Hifi-Laden zu gehen und mir die Bedienung von den Teilen anschauen.

Gruß
Christian

Re: AV Receiver für nuVero Kombi

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 10:35
von ThomasB
Nach dem 929 meiner Eltern und dem 2xxx von Caine find ich beide behindert zu bedienen. Naja einen Tod muss man sterben ...

Re: AV Receiver für nuVero Kombi

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 11:00
von mk_stgt
die grundeinstellungen ja eigentlich nur einmal, und die paar wenigen dann im alltag gehen dann schon

Re: AV Receiver für nuVero Kombi

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 14:04
von mcBrandy
mk_stgt hat geschrieben:die grundeinstellungen ja eigentlich nur einmal, und die paar wenigen dann im alltag gehen dann schon
Kam ich trotzdem nicht zurecht zwischen Onkyo und Yamaha. Evtl bin ich nur zu alt dafür. *g*

Re: AV Receiver für nuVero Kombi

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 14:07
von mk_stgt
sind schon unterschiedliche systeme das stimmt

Re: AV Receiver für nuVero Kombi

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 14:51
von palefin
man muss sich halt eingewöhnen...
Sich mit den ganzen Einstellmöglichkeiten beschäftigen. Ausprobieren, was einen weiterhilft, anderes ausklammern, was nicht hilfreich war...

Wenn man das gemacht hat, kommt man sicher mit jedem halbwegs gut zurecht.

Man muss nat. bedenken, dass die Einführungs- und Mittelstufe zT auch noch nicht so viele Einstellmöglichkeiten haben wie Geräte ab oberer Mittwlklasse. Das sind eigentlich die Geräte, bei denen es PreOuts für alle Kanäle gibt...

ZB die Yammis ab dem 77x, die Denons ab dem X4x00, Onkyos ab 8x8, Pios ab SC202x, Marantz meist alle...

PS.. mit den Yammis hat ich anfangs auch so meine Umgewöhnungsprobleme. Ebenso mit den Pios... :wink: