Amperlite hat geschrieben:Guter Tuner, miese Klappmechaniken, Lautstärkeregler beim mir immer nach 2 Jahren kaputt.
Die Klapptechnik macht mir die geringsten Probleme. Bei mir ist es eher die Software: Das Ding geht manchmal einfach aus, je nach Lust und Laune schaltet es sich dann gleich wieder ein oder halt auch nicht... Vor einer Woche waren dann plötzlich alle Radio-Speicher gelöscht (die anderen Einstellung blieben aber erhalten). Naja... Aber der Händler hat mich bzgl. Qualität vorgewarnt. Ich wollte es ihm nicht glauben, da er andere Marken führt und diese natürlich eher forcieren würde.
Aber dieser Mr. Murphy bzw. die Klischees scheinen bei mir wirklich ganze Arbeit zu leisten:
Zu Hause jahrelang Japaner (Yamaha und früher Pioneer), nie Probleme. Jetzt NAD und los gehts
Im Auto ebenfalls bisher nur Japaner (Pioneer und Panasonic), auch nie Probleme. Jetzt Blaupunkt und wieder gehts los...
(Fehlt nur noch, dass ich auch noch auf ein europäisches Auto umsteige, aber soweit kommts nicht...)
@ Gerald:
Kenwood und Blaupunkt geben in ihren Anleitungen keine Winkel vor, aber ob das auch wirklich heisst, dass es keine Einschränkungen gibt, wage ich zu bezweifeln. Da müsste man wohl wieder ausprobieren oder den Hersteller ganz nett fragen
Gruss Christian