Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 21:31
von Amperlite
Christian H hat geschrieben:Instabil hat geschrieben:Meine persönliche Meinung zu Blaupunkt hier nicht wichtig!
Darf man dich trotzdem danach fragen...?

Ich habe nämlich selbst auch ein Blaupunkt MP3-Radio. Und es verhält sich bisweilen - sagen wir mal "interessant"...
Guter Tuner, miese Klappmechaniken, Lautstärkeregler beim mir immer nach 2 Jahren kaputt.
Momentan läuft nur noch Alpine, mit denen ich hochzufrieden bin.
Im Bereich um 100 Euro würde ichs vermutlich mit JVC probieren, kenne mich da aber nicht so aus.
Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 21:35
von Instabil
Hab selber Alpine und bin hochzufrieden...
JVC hatte ich vorher...qualitativ sehr gut, war aber auch mit Metalbedienteil also von der Anfassqualität her bombig. Klanglich aber auch.
Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 23:21
von g.vogt
Hallo alle miteinander,
im für mich interessanten Bereich (und dass sich dafür Langfinger interessieren könnten hätte ich nicht gedacht, das geklaute Pio bringt doch bestenfalls noch 50 Euro) liegt bspw. das KD-G322, da ist als maximaler Neigungswinkel 30 Grad angegeben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 09:43
von Christian H
Amperlite hat geschrieben:Guter Tuner, miese Klappmechaniken, Lautstärkeregler beim mir immer nach 2 Jahren kaputt.
Die Klapptechnik macht mir die geringsten Probleme. Bei mir ist es eher die Software: Das Ding geht manchmal einfach aus, je nach Lust und Laune schaltet es sich dann gleich wieder ein oder halt auch nicht... Vor einer Woche waren dann plötzlich alle Radio-Speicher gelöscht (die anderen Einstellung blieben aber erhalten). Naja... Aber der Händler hat mich bzgl. Qualität vorgewarnt. Ich wollte es ihm nicht glauben, da er andere Marken führt und diese natürlich eher forcieren würde.
Aber dieser Mr. Murphy bzw. die Klischees scheinen bei mir wirklich ganze Arbeit zu leisten:
Zu Hause jahrelang Japaner (Yamaha und früher Pioneer), nie Probleme. Jetzt NAD und los gehts
Im Auto ebenfalls bisher nur Japaner (Pioneer und Panasonic), auch nie Probleme. Jetzt Blaupunkt und wieder gehts los...
(Fehlt nur noch, dass ich auch noch auf ein europäisches Auto umsteige, aber soweit kommts nicht...)
@ Gerald:
Kenwood und Blaupunkt geben in ihren Anleitungen keine Winkel vor, aber ob das auch wirklich heisst, dass es keine Einschränkungen gibt, wage ich zu bezweifeln. Da müsste man wohl wieder ausprobieren oder den Hersteller ganz nett fragen
Gruss Christian
Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 14:39
von Amperlite
Christian H hat geschrieben:Die Klapptechnik macht mir die geringsten Probleme. Bei mir ist es eher die Software: Das Ding geht manchmal einfach aus, je nach Lust und Laune schaltet es sich dann gleich wieder ein oder halt auch nicht... Vor einer Woche waren dann plötzlich alle Radio-Speicher gelöscht (die anderen Einstellung blieben aber erhalten).
An deiner Stelle würde ich mir mal die
Kontaktierung von Zünd- und Dauerplus genauer ansehen!
Die Pins der ISO-Stecker rutschen gerne mal nach hinten. Wenn du von vorne in den Stecker schaust, sollte sich das erkennen lassen. Auch mal an jedem Kabel wackeln.