Seite 2 von 2
Re: Nubert AS-250 als Anlagenersatz tauglich?
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 16:57
von Dexter_Morgan
Dexter_Morgan hat geschrieben:Du hast recht doppelt so viel ist es nicht. Immerhin aber 20%.
Leistung spielt wirklich nur bei Maximalpegeln eine Rolle.
Mein Annahme begründet sich auf den mir zu verfügung stehenden unmittelbaren
Vergleich zwischen A-300 und AS-250.
...und da sind die Bässe des AS-250 schon durchaus beachtlich.*
Ich habe verwegener Weise unterstellt, dass die A-200 den A-300 nicht überlegen sind...
Whatever. Versuch macht kluch...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
*Ich rede hier über "Klang" bei normalen Pegeln.
Klar im Heimkino-Bereich im tiefsten Frequenzkeller bringt der A-300 wesentlich mehr Schalldruck.
Re: Nubert AS-250 als Anlagenersatz tauglich?
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 17:17
von ThomasB
Bei normalen Pegeln wirst du keine der genannten nuPros irgendwie ins Limit bringen
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Re: Nubert AS-250 als Anlagenersatz tauglich?
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 19:53
von PR54
Bei normalen Pegeln …...
Was sind normale Pegel? In einer Mietwohnung, Reihenhaus oder freistehendes Haus?
Da sind glaube ich schon große Unterschiede, oder?
Gruß Peter
Re: Nubert AS-250 als Anlagenersatz tauglich?
Verfasst: Di 24. Mär 2015, 09:31
von Dexter_Morgan
Typisch Foren...
jede Antwort wird seziert...
Dann ersetze "normale" durch "mittlere" Pegel wenn Du willst.
Jedenfalls würde ich jederzeit unterschreiben, dass man mit der AS-250 als Anlagenersatz nichts verkehrt macht,
wenn man dich der naheliegenden Einschränkungen bewusst ist. Die da - meines Erachtens - wären:
Den Tief(st!)bass-Fähigkeiten sind konstruktionsbedingt Grenzen gesetzt - die sonstigen Tieftonfähigkeiten allerdings äußerst beachtlich.
Der Stereoeffekt ist - wenn man nicht unmittelbar davor sitzt - halt nicht nennenswert vorhanden.
Ich bleibe dabei. Es auszuprobieren ist auf keinen Fall ein Fehler! Zumal Riskolos.
Ein Tipp noch: Obacht bei der Farbwahl. In weiß sieht die Box mit montierten Abdeckungen imho ziemlich beknackt aus (dreiseitig). Also entweder ohne Abdeckungen, oder in schwarz. Aber das ist natürlich meine subjektive Meinung.
Re: Nubert AS-250 als Anlagenersatz tauglich?
Verfasst: Di 24. Mär 2015, 09:39
von Sencer
Mich würde ja vielmehr interessieren ob es bei typischen Abständen die schätzungsweise größer als 1,5-2Meter sind überhaupt einen nennenswerten Unterschied zu Mono gibt, also ein einzelner A-300 beispielsweise.
Re: Nubert AS-250 als Anlagenersatz tauglich?
Verfasst: Di 24. Mär 2015, 09:47
von ThomasB
PR54 hat geschrieben:Bei normalen Pegeln …...
Was sind normale Pegel? In einer Mietwohnung, Reihenhaus oder freistehendes Haus?
Da sind glaube ich schon große Unterschiede, oder?
Gruß Peter
Bei Pegeln die die meisten Leute als nicht normal bezeichnen.
Re: Nubert AS-250 als Anlagenersatz tauglich?
Verfasst: Di 24. Mär 2015, 11:14
von Dexter_Morgan
Sencer hat geschrieben:Mich würde ja vielmehr interessieren ob es bei typischen Abständen die schätzungsweise größer als 1,5-2Meter sind überhaupt einen nennenswerten Unterschied zu Mono gibt, also ein einzelner A-300 beispielsweise.
Bei 1,5 m gibt es noch einen deutlich hörbaren Unterschied, bei 2 m wird es grenzwertig, bei 3-3,5 m (das ist mein Hörabstand) eigentlich keinen mehr.
Daher nutze ich bei Musik und Filmen auch mein komplettes Dreigestirn. Für die Tagesschau und das Vorabendprogramm reicht mir aber der AS-250 völlig.