Seite 2 von 6
Re: Bootfähigen Windows-7-USB-Stick erstellen für NUC, BRIX
Verfasst: So 5. Apr 2015, 10:26
von caine2011
Nö, nicht nötig
Re: Bootfähigen Windows-7-USB-Stick erstellen für NUC, BRIX
Verfasst: So 5. Apr 2015, 10:32
von Weyoun
Ok, dann werde ich das nach den Feiertagen mal angehen.
Merci und Frohe Ostern!
Re: Bootfähigen Windows-7-USB-Stick erstellen für NUC, BRIX
Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 14:53
von Steppenwolf
Ich würde das Tool
Rufus zur Erstellung eines bootbaren USB-Sticks nehmen. Da brauchts keine Frickelei.
Allerdings habe ich mein W7 nicht im UEFI-Mode installiert. Oder ist das bei den NUCels und Co. jetzt Bedingung?
Re: Bootfähigen Windows-7-USB-Stick erstellen für NUC, BRIX
Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 15:00
von root2
Also ich konnte im UEFI Modus nicht von Datenträgern booten, auf denen kein entsprechender UEFI Bootloader zu finden war. Zumindest gings mir so bei meinem ASUS Laptop. Das Notebook hat von solchen Datenträgern immer nur im BIOS Kompatibilitätsmodus (Legacy Boot bzw. Compatibility Support Modul, oder ähnlich) gebootet - sprich es ging keine UEFI Installation.
Nächstes Hindernis wäre z. B. dass die meisten USB Sticks MBR initialisiert sind, was wiederum den CSM loslegen lässt. Nächstes Problem könnte werden, dass das USB Tool von Microsoft scheinbar eine vorhandene Partition immer auf NTFS formatiert, man aber für UEFI Boots FAT32 benötigt.
Daher wäre Rufus wohl tatsächlich die beste Möglichkeit mit folgenden Einstellungen:
Device: Entsprechenden USB Stick wählen
Partition scheme and target system type: "GPT partition scheme for UEFI computer" wählen.
File system: "FAT32"
Cluster size: "Default" (4096 bytes) wählen
Format Options: "Quick format" wählen / "Create extended label and icon files" anwählen / "Create a bootable disk using..." und auf das Image referenzieren. zusätzlich "Standard Windows installation" wählen.
New volume label: Irgend einen Namen wählen
Guck doch mal hier:
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Wi ... _erstellen
Bzw hier:
http://www.heise.de/ct/hotline/UEFI-Win ... 67520.html
Oder hier:
http://www.eightforums.com/tutorials/15 ... ndows.html
Gruß
Re: Bootfähigen Windows-7-USB-Stick erstellen für NUC, BRIX
Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 19:03
von Spucke
Wie geschrieben, konnte mit dem Microsoft Tool problemlos im UEFI Biosmodus Windows 7 64bit installieren.
Gruß Spucke
Re: Bootfähigen Windows-7-USB-Stick erstellen für NUC, BRIX
Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 22:11
von root2
Bitte nicht Begriffe vermischen. UEFI ist kein BIOS!
Ob Windows mit UEFI oder BIOS läuft sollte man herausfinden, wenn man in der Konsole "msinfo32" eingibt und prüft, ob UEFI aktiv ist.
Re: Bootfähigen Windows-7-USB-Stick erstellen für NUC, BRIX
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 20:18
von Venuspower
Ein Windows-7-USB-Stick sollte eigentlich sowohl mit einem UEFI als auch mit dem guten alten BIOS problemlos klappen.
Da braucht man auch eigentlich nicht mal Zusatztool für.
Ich selber mach das immer über die Windows-Konsole mit diskpart.
1. Einfach cmd.exe starten, während der USB Stick natürlich im PC steckt.
2. diskpart eingeben und mit Enter bestätigen.
3. list disk eingeben. Mit Enter bestätigen. Und die Nummer von dem USB-Stick suchen (erkennst du an der Speichergröße).
4. Den Stick auswählen: select disk *Nummer vom USB Stick*. Mit Enter bestätigen.
5. Stick löschen: clean und mit Enter Bestätigen.
6. Eine Partition anlegen: create partition primary und mit Enter bestätigen.
7. Die neue Partition auswählen: select partition 1 und mit Enter bestätigen.
8. Partition als aktiv markieren: active und mit Enter bestätigen.
9. Formatieren: format fs=fat32 und mit Enter bestätigen.
10. Laufwerksbuchstaben zuweisen: assign und mit Enter bestätigen.
11. Diskpart schließen: exit und mit Enter bestätigen.
12. .iso auf den Stick entpacken (z.B. mit WinRAR).
Für die Interessierten: Schritt 8 ist der Schritt, der relevant dafür ist, den Stick bootfähig zu machen.
Auf den ersten Blick sieht das relativ schwer aus. Ist es aber nicht. Außerdem spart man sich diverse Zusatzprogramme, die einem ggf. Adware auf den PC installieren.
Viel mehr muss man auch nicht machen. Außer, dass man im BIOS oder im UEFI dann die Bootreihenfolge umstellt, sodass als erstes vom USB-Stick gestartet wird. Alternativ kann man das dann auch im Bootloader direkt auswählen, ohne großartig was im BIOS/UEFI zu verstellen.
Was man unter Windows 7 dann noch beachten muss, sofern man ein UEFI besitzt: Der UEFI-Boot im UEFI sollte deaktiviert sein, UND im Bootloader nicht die Installation auswählen, wo UEFI davor steht. Bei mir steht da dann z.B. AHCI davor.
Letzteres ist aber eine UEFI-Sache, die mit der Erstellung eines Boot-USB-Sticks nichts zu tun hat. Der funktioniert, wie schon erwähnt, sowohl unter einem BIOS, als auch unter einem UEFI gleichermaßen.
Re: Bootfähigen Windows-7-USB-Stick erstellen für NUC, BRIX
Verfasst: So 12. Apr 2015, 21:44
von Weyoun
Bin bisher immer noch nicht dazu gekommen, den NUC einzurichten (im Osterurlaub kommt man einfach nicht dazu

).
@Venuspower
Bei 12) meinst du das iso-File, das man auf Microsoft runterladen kann oder das eigene Image der DVD? Im zweiteren Fall braucht man doch noch iso-Buster o.ä. Programme.
Venuspower hat geschrieben:Was man unter Windows 7 dann noch beachten muss, sofern man ein UEFI besitzt: Der UEFI-Boot im UEFI sollte deaktiviert sein, UND im Bootloader nicht die Installation auswählen, wo UEFI davor steht. Bei mir steht da dann z.B. AHCI davor.
Letzteres ist aber eine UEFI-Sache, die mit der Erstellung eines Boot-USB-Sticks nichts zu tun hat. Der funktioniert, wie schon erwähnt, sowohl unter einem BIOS, als auch unter einem UEFI gleichermaßen.
Da komme ich jetzt nicht mehr ganz mit.
Wie kann man UEFI deaktivieren, wenn es nur UEFI gibt (kein BIOS mehr in den Intel NUCs, wenn ich das richtig gelesen habe)?
Re: Bootfähigen Windows-7-USB-Stick erstellen für NUC, BRIX
Verfasst: So 12. Apr 2015, 21:48
von caine2011
die meisten uefis kennen soetwas wie einen "legacy bios mode" für die betriebssysteme, die keine uefi unterstützung haben
sollte unter boot options stehen
isos lassen sich imho mit winrar oder 7z auseinandernehmen
Re: Bootfähigen Windows-7-USB-Stick erstellen für NUC, BRIX
Verfasst: So 12. Apr 2015, 22:28
von Weyoun
Ah, jetzt macht es für mich einen Sinn. Merci!
Bzgl. iso meinte ich aber nicht auseinandernehmen, sondern erstmal das iso erstellen (also entweder direkt bei Microsoft runterladen, wobei ich da Angst habe, die falsche Win-7-Version zu erwischen, oder aus der eigenen DVD eine iso stricken mit iso-Buster und Co.)