Seite 2 von 3
Verfasst: So 4. Jan 2004, 19:08
von zafi9
Master J hat geschrieben:Nee Leute, "nimm die 580" ist keine Antwort.
Sonst empfehle ich gleich nuWave 125 mit ABL.
Ich hab den gleich großen Raum wie Magnum ! (~25m2) und für mich war auch der Bass der Nubox 580 im Musikbetrieb ausschlaggebend! (Für Heimkino war die Nubox 400 völlig ausreichend)
Die Nuwave 125 mit ABL wäre natürlich (auch für mich) der Überhammer
(wenn es ihm dann nicht zu teuer wird, und der Verstärker mit der Leistung und dem ABL zurechtkommt !)
Die nächste Alternative wäre, für mich gesehen, aber schon die Nubox 580
mfG Manfred
Verfasst: So 4. Jan 2004, 19:55
von magnum
Die Einstellungen am Verstärker sind alle richtig.
Tja, die nuBox 580. Das ist leicht daher gesagt. Nur haben die einen ca. 640 DM höheren Anschaffungswiderstand. Da muss eine alte Frau lange für Stricken ........ .
Unterm Strich denkt Ihr also auch, dass die nuBox 400 eher schmalbrüstig im Bassbereich ist?
/magnum
Verfasst: So 4. Jan 2004, 20:15
von zafi9
Hallo magnum
Für deine Raumgröße, im Stereobetrieb und bei Vorliebe für starken Bass, ist sie ev. zu klein !
Ansonsten war die Nubox 400 aber auch sehr gut! (vor allem im HK Betrieb )
Als schmalbrüstig würde ich die Nubox 400 nicht bezeichnen !
Die Nubox 580 ist im Bassbereich aber schon um einiges besser !
Lieber weniger reich und glücklich als reich und unglücklich
Oder arm und überglücklich
mfG Manfred
PS: Frag mal bei der Hotline nach, die beraten dich sicher optimal !
Verfasst: So 4. Jan 2004, 20:20
von Merlin
nein, das denke ich nicht.
ich habe auch noch die nubox 380 und selbst da kommt ein super bass raus.
vielleicht liegt es auch daran, dass du zuviel mit dem sw gehört hast. man kann sich schnell dran gewöhnen.
versuch es doch weiter mit der aufstellung wie master j es geschieben hat. es hat schon vielen geholfen.
gruß merlin
Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 05:40
von magnum
Hallo ,
Ihr habt durchaus recht, wenn ich durch das Zimmer gehe, entdecke ich basstärkere Positionen. Leider für die Aufstellung eines Sessels wenig geeignet.
Master J hat geschrieben:Zu geringer Wandabstand geht auf die Räumlichkeit und bei 5m Abstand der Boxen zueinander kann sich kein homogenes Klangbild entwickeln. Schon drei Meter sind zuviel.
Habe bisher immer gedacht, ein grosser Abstand erhöht den Stereo - Effekt ?
/magnum
@Master_J - danke für die ausführliche Antwort
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 09:46
von g.vogt
Hallo magnum,
Master J's Tipp zielte nur darauf ab herauszufinden, ob es ein Raumproblem ist. Natürlich sollst du nicht den Sessel dann dauerhaft an die Stelle mit dem kräftigsten Bass stellen, zumal das nicht unbedingt die für den Stereoeffekt beste Stelle sein dürfte (an der Spitze eines gedachten gleichseitigen Dreiecks).
Nun, es gibt also ein Raumproblem. Deshalb wird dir auch der Kauf der teureren, größeren Box nicht unbedingt weiterhelfen.
Der nächste Schritt wäre nun, die Position
der Boxen zu verändern, um den an anderer Stelle gehörten kräftigeren Bass an den besser geeigneten Hörplatz zu verlegen. Quadratische Räume sind immer ziemlich problematisch, weil sich die störenden (Aufblähungen und Abschwächungen verursachenden) Resonanzen in zwei Richtungen miteinander decken. Wenn jetzt noch der Raum 2,5 oder 5 Meter hoch ist, dann zieh' lieber gleich um
Also, wenigstens temporär solltest du mal die Boxen aus den Ecken nehmen, näher zusammen stellen, den Hörplatz ein Stück auf die Boxen zu bewegen usw. Wenn die Einrichtung und die Frau es zulassen, dann kannst du auch mal mit einer eher diagonalen Anordnung von Boxen und Hörplatz im Raum experimentieren.
Das empfohlene Simulationsprogramm (Link Cara von Master J) kann dir helfen, aussichtsreiche Anordnungen vorherzusagen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 11:00
von Master J
magnum hat geschrieben:Master J hat geschrieben:Zu geringer Wandabstand geht auf die Räumlichkeit und bei 5m Abstand der Boxen zueinander kann sich kein homogenes Klangbild entwickeln. Schon drei Meter sind zuviel.
Habe bisher immer gedacht, ein grosser Abstand erhöht den Stereo - Effekt ?
Schon, aber irgendwann reisst die Stereo-Bühne auseinander.
Du solltest, wie Gerald das empfiehlt, wirklich mal probieren, Dir ein gleichseitiges Dreieck aufzubauen:
Boxen 2,5m voneinander entfernt, Hörplatz ebenfalls 2,5 von jeder Box entfernt.
Dabei die Boxen Richtung Nase eindrehen und nach hinten kippen, dass die Höchtöner auf die Lauscher gerichtet sind.
Licht aus, Augen zu.
Was habe ich geschwitzt und geflucht, bis die Boxen richtig standen.
Gruss
Jochen
Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 11:04
von sleepyjoe
Vielleicht sind's ja die 20cm Entfernung zur Wand und der weite Abstand? Und schau mal, ob die Vorderfront der LS nicht hinter oder auf einer Linie mit neben den LS positionierten Möbeln, Regalen etc. liegen.
Ein Tipp, der mir hier auch geholfen hat und gerne immer wieder genannt wird: Herumrücken und Drehen der LS. Hat bei meinen aktuellen LS wie ein kleines Wunder gewirkt. Ich habe ca. 4 m Abstand zwischen den LS und einen Spielraum von ca. 60 cm im Quadrat zum Verschieben der Stellplätze. 3 Tage Vor- und zur Seite ziehen, eindrehen der LS in verschiedenen parallele und versetzte Winkel zu den 2 Hörplätzen und immer wieder die Lieblingstitel Probehören. Du glaubst ja nicht, was auch nur minimale Änderungen in der Aufstellung plötzlich für einen besseren Höreindruck sorgen können
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 12:31
von 'SuperSonic'
hallo magnum!
wie jochen und gerald schon gesagt haben wird es bei dir wohl eher an der aufstellung und den raumverhältnissen liegen, als an den boxen. (deine hörgewohnheiten werden wohl auch einiges dazu beitragen, dass dir die nubox400 zu schmal unten rum ist)
ich betreibe diese boxen an einem billig-verstärker marke aiwa und bin ohne zuschaltung oder betätigung des bassreglers sehr zufrieden mit den boxen, jedoch habe auch ich erst rumexperimentiert.
man kann nicht erwarten, dass es sich gleich so anhört, wie man sich das vorstellt.
ich habe die boxen vorne angewinkelt, um so die hohen frequenzen mehr nach oben zu verlagern, aber auch um mir mehr bass in die ohren zu jagen, der strahlt jetzt schon auf ohrhöhe. außerdem sind meine boxen nicht genau auf die hörposition gedreht, sondern wie im datenblatt der nubox400 leicht daneben gedreht. sie stehen etwa 2,5-3 meter auseinander, wobei meine hörposition eigentlich viel zu weit entfernt ist, trotzdem erhalte ich ein, meiner meinung nach, wunderbares klangbild.
ich kann mir aber einfach vorstellen, dass du von den nubox400 zu viel erwartet hast. das sind gute boxen, aber eben keine mit riesem volumen und irgendwann hört der bassspaß dann logischerweise auf.
trotzdem: ich hab im moment, wenn ich stereo dvd's gucke, kein bedürfnis nach mehr bass, da wird er halt hochgeregelt und (wenn man mal den tiefbass außen vor lässt) brauche ich persönlich da keinen sub für.
mfg der supersonic
Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 16:30
von magnum
Hallo an Alle ,
vielen Dank für die schnelle und konstrukive Hilfe. Leider sind die Gammelltage vorbei und der Ernst des Lebens fängt wieder an.
Werde aber alles ausprobieren und bin offen für jeden Vorschlag. Da mir diese LS. für den DolbyDigital Betrieb gut gefallen (inkl. CS-330) ist mir sehr daran gelegen, sie auch für den "normalen" Musikbetrieb benutzen zu können.
/magnum