Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 13:59
von derSimon
ich glaub nich, dass es am kabel liegt. die cinch-kabel, die mit den abl-modulen geliefert werden, sind meines erachtens sehr hochwertig - besser als die günstigen bei nubert. die kabel zu den abl-modulen kann man anscheinend auch nicht nachbestellen (wollte selber so eins für die restlichen verbindungen, gibt`s aber nicht)
gruß, dersimon.

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 15:22
von Picard
Hi,

ja das mit der Erdung muss ich noch mal testen .
Hab nur leider 2 Tage Spätdienst. Keine Zeit da was zu machen .

Naja vielleicht finde ich ja Zeit nach dem Spätdienst , mal sehen .

Ciao Picard

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 15:32
von mcBrandy
Na dann, wünsch ich gutes gelingen. Bin auf das Ergebnis gespannt.

gruss
christian

Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 15:54
von Picard
Hi Leute,

@ mcBrandy : das mit dem Erden hat nicht fuktioniert .

Nicht desto trotz hab ich die Fehlerquelle ausmachen können :)

Es war mein ISDN Funktelefon !

Ich habe die Kabel bekommen und alles getestet .
Erst war es ok , doch als ich die ABL Module wieder an die Stelle legte , an der sie Probleme machten , war das pulisierende Störgeräusch wieder da. Mal leiser mal etwas laute , je nach Position .

Dann hab ich mal alles weggeräumt was in der Nähe der Anlage stand.

ISDN Funkstation war ca 20 cm entfernt.

So kam ich drauf das es das ISDN Funktelefon war das durch das ABL Modul eine Störung erzeugt.

Nochmal 1000 Dank für alle :)

Ciao Picard

Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 16:28
von languste68
@dersimon
die kabel zu den abl-modulen kann man anscheinend auch nicht nachbestellen (wollte selber so eins für die restlichen verbindungen, gibt`s aber nicht)
Die Kabel,welche Nubert den ABL-Modulen beilegt,sind von Monitor und kommen meines wissens nach aus der Carhifi-Serie.(Monitor Car Cable)
Ich habe mir die gleichen Kabel im Promarkt nachgekauft,ein 50cm Chinchkabel kostet so um dei 5.-Euro.

Gruß
Languste

Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 18:03
von mcBrandy
Hallo Picard

Na gut, das jetzt das Problem gelöst ist, aber auf das muß man erst mal kommen. :wink:

Gruss
Christian

Kabel

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 00:47
von uw
Noch ein Tipp:

www.sommercable.com

Ich habe mal 2 Pärchen geordert; schaun mer mal.

Macht aber einen ultrasoliden Eindruck; preislich ist für jeden was dabei und vor allem Studioerprobt. Die beliefern wohl auch Rundfunksender usw.

Ich teste mal und melde mich wieder.


UW

2 * nuWave 3JE mit ABL, 2 * DS50, 1*CS40, 1 * AW 1000, Tuner McIntosh MR 71, Pioneer VSA AX10i, DVD Pioneer 757i, CD Shanling T100

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 08:09
von mcBrandy
@uw

Das Problem ist bereits gelöst. Es war das ISDN Funktelefon, das sehr nah am Amp. gestanden ist.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 12:30
von rudijopp
Moin Leute :) ,
wie das Leben so spielt - super Tipps habt ihr ja schon alle abgegeben - daher "fast" keiner mehr von mir :oops:
Aber ist es nicht sonderbar :?: Die Lösung ist manchmal sooo simpel :wink: Den Kabeln hätte ich sowieso nicht die Schuld gegeben, da hätte es schon Baumarkt-Schrott sein müssen :wink: Ihr müsstet mal meine Kabelbäume (gesamte AV-Anlage im Schrank versteckt) sehen, denn gerade das sind sie nicht - alles durcheinander :sweat: Bei Bündelung der Kabel (wie ordentlich es auch aussehen mag) werden Störsignale "besser" übertragen :!:
Bis dann denn,
der Rudi :roll: :roll: :roll:

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 13:03
von Picard
Hi rudijopp,

1996 habe ich meinen ersten Sourounder gekauf , damals gab es 1 Jahr lang nur einen deutschen Film in Dolby Dgital.

Ich habe seit dem immer die letzten Kabel benutzt super dünn und asbach uralt ;)

Ich dachte mir , bei so guten LS (NuWave125) und die extra chinch Verbindung (ABL->Endstufe) sollten es schon feine Kabel sein . Ich bin echt begeistert von den Kabeln .

Aber eigentlich hast du ja Recht . Ist das wirklich nötig ?

Gruß Picard