Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer Kopfhörer muss her

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Neuer Kopfhörer muss her

Beitrag von Brette »

:laughing-rolling:

Wusste nicht das unsere Kanzlerin auch Review-Videos auf YT stellt, scheint ein Hobby von Ihr zu sein.
https://www.youtube.com/watch?v=Uwnw-65lSek

Ton anschalten........



......sorry.....aber ich schaffe es einfach nicht bis zum Ende anzuschauen :wink:
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Neuer Kopfhörer muss her

Beitrag von Brette »

Falls es doch jemanden interessieren sollte :twisted: der UE6000 ist heute angekommen und es wird schon fleißig durch alle Genres gehört.
Das (unfaire) Klang-Duell Beyerdynamics DTX900 vs. UE6000 ging sehr eindeutig für den UE aus, sehr viel deutlicher als ich das im Vorfeld vermutet hätte.
Wobei so richtig unfair ist es eigentlich nicht, habe ich doch für den Beyer seinerzeit sogar mehr bezahlt.
Ja gut, ist jetzt ja auch schon ein paar Jährchen her.

Passivbetrieb:
Über mein Tascam US-366 kling der UE6000 tonal super ausgewogen und authentisch, auch wenn manchmal vielleicht das letzte Quäntchen Brillanz in den Höhen fehlt.
Das macht ihn aber sehr langzeittauglich, dessen bin ich mir nach ein paar Stunden schon sehr sicher.
Er macht auch bei Medl und Geschrupp sehr viel Spaß und es wird nie anstrengend, klasse, genau so hatte ich mir das gewünscht.
Der Bass ist gut strukturiert, tief und mächtig, aber nicht Fett, genau so wie ich das mag.
Das erste Mal das mich die Musik über Kopfhörer dermaßen abgeholt hat, Pippi in den Augen inbegriffen. 8O
Keiner meiner bisherigen KHs hatte das je geschafft.

Aktivbetrieb:
Durch einschalten des "Noise Cancelling" wird auch der eingebaute Verstärker aktiviert.
Dadurch ändert sich auch der Klang, denn die Bässe und Höhen werden deutlich angehoben und der KH spielt lauter.
Die Höhen gewinnen dadurch an Brillanz (subjektiv auch an Auflösung), aber der Bass ist meist deutlich zu Fett, für mich zumindest.
Zum (sehr) Leisehören ist das je nach Aufnahme nicht mal soooo schlecht, eine Art Loudnessfunktion.
Bei etwas höheren Lautstärken empfinde ich es aber störend und der sonst recht neutral abgestimmte KH mutiert zum Bassmonster mit Effekthascherei obenrum.
Das Aufhübschen alter oder schlechter Aufnahmen funktioniert hiermit manchmal recht gut, kann aber genau so in Gegenteil schlagen.

Ich aber ziehe den Passivbetrieb klanglich vor, auch wenn es mit aktiviertem Verstärker im ersten Moment imposanter klingt.

Gut so, Batterien gespart. :mrgreen:

Der Tragekomfort und die Qualität ist einwandfrei, bin sehr zufrieden und der UE6000 darf bleiben, das war recht schnell klar das ich hiermit meinen KH gefunden habe.
Die Suche war dann doch schneller abgeschlossen als ich mir das gedacht hätte.

Morgen darf er noch gegen den Beyerdynamics DT770 pro antreten, nur so aus Interesse und zum Spaß, denn der DT770 passt leider nicht zu meinen Anforderungen der Mobilität.

vG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Neuer Kopfhörer muss her

Beitrag von Brette »

Nach dem Vergleich zum "DT770 pro" in der Mittagspause haben zwei weitere Kollegen sich den "UE6000" ebenfalls bestellt. :mrgreen:

Der DT770 klingt deutlich besser als mein DTX900, aber mir fehlt auch hier der Punch (Kickbass) und die Höhen sind mir einfach tooooo much.
Zu meinem eigenen Erstaunen klingt der DT770 für mich recht unausgewogen. 8O
Beim Vergleich der Frequenzmessungen wird aber auch klar warum das so ist :!:

Ich finde die tonale Abstimmung des UE einfach klasse, hatte ihn heute mehrere Stunden stressfrei während der Arbeit getragen.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
hare
Profi
Profi
Beiträge: 428
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 13:51
Wohnort: Nattheim

Re: Neuer Kopfhörer muss her

Beitrag von hare »

Hey Brette, na dann jetzt viel Spaß und stets heißen Sound auf den
Lauschern :!: :music-listening: :mrgreen:
Abendliche Grüße hare
nuControl
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Neuer Kopfhörer muss her

Beitrag von Brette »

Vielen Dank! :music-listening:
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Neuer Kopfhörer muss her

Beitrag von Brette »

Nachdem der DT770 im Vergleich schon tonal fast kläglich versagte, habe ich heute den Sennheiser HD650 zum Vergleich hier.

Der HD650 passt natürlich auch nicht zu meinen Anforderungen (mobil, geschlossen) aber mir ging es in erster Linie mal um einen Klangvergleich, die Neugier war geweckt.
Die tonale Abstimmung des HD650 kommt mir sehr entgegen und er klingt für mich sehr ausgewogen, ohne tonale Patzer.
Bei Musikrichtungen wie z.B. Pop oder Techno wie z.B. Lindsey Stirling kann der HD650 mit seinem Detailreichtum und Bass absolut überzeugen.
Wenn Du Dich an den schönen Klängen der einzelnen Instrumente im vollen Frequenzspektrum erfreuen kannst, das ist Dein Kopfhörer.

Nun, diese Musikrichtung ist nicht so ganz meine Baustelle, also widmete ich mich lieber ganz schnell der richtigen Musik und den eher rockigen Sachen. :twisted:

Guten Rockaufnahmen klingen mit dem HD650 einfach klasse, also so richtig, richtig klasse.
Auch Metallica (and Justice for All) oder Rage Against the Machine machen wirklich Spaß.

Wo viel Licht, da aber leider auch viel Schatten.
Ältere oder schlechter produzierte Alben mit Genuss zu hören, das geht mit dem HD650 so überhaupt nicht. (Deep Purple, Led Zeppelin)
Auch bei den meisten, eigentlich ganz gut aufgenommenen Metalalben verlor ich nach sehr kurzer Zeit die Lust weiter zu hören, das ist einfach zu anstrengend.

Der UE6000 dagegen schlagt sich im Vergleich überraschend wacker.
Er klingt seidiger, meine Frau meinte gediegener, ohne Details vermissen zu lassen, auch wenn sie nicht so in den Vordergrund treten wie beim HD650.
Mein Kollege meinte wie durch einen seidenen Vorhang 8) (heute dürfen wir alle ein bisschen Stereoplay Redaktööör spielen :mrgreen: )
Auch alte Alben und gescheites Metal machen einfach nur Spaß.
Hat man das erste Album durch, schiebt man sofort das nächste nach.
Ich habe mir vorhin z.B. Running Wild - Black Hand Inn angehört, komplett durch....und das mit größter Freude. :D
Natürlich heben auch hier gute Aufnahmen noch einmal deutlich die Laune.

Durch die offene Bauform des HD650 ist der größte Unterschied zum UE6000 die räumliche Darstellung, es klingt einfach luftiger und offener mit dem HD650.
Eine Bühne oder so kann ich auch mit dem HD650 nicht erkennen, das klappt bei mir mit KHs einfach nicht.

Schlussendlich habe ich für mich mit dem UE6000 meinen persönlichen ganz großen Fang gemacht, er bereitet mir einfach jede Menge Spaß.
Der HD650 ist dagegen etwas, ich nenne es mal audiophiler.
Leider kann mir das aber auch ganz schön auf den Senkel gehen.

Nicht falsch verstehen, ich finde den HD650 absolut faszinierend und ja, der klingt einfach geil.
In Summe passt der UE6000 aber besser zu mir und meinem Musikgeschmack, ist tatsächlich so. 8O

Ganz nüchtern und objektiv betrachtet ist der Klang des HD650 aber neutraler, realistischer, ehrlicher.....besser?

PS: Der Besitzer des HD650 hat sich den UE6000 auf meine Empfehlung hin gekauft und überlegt gerade ob er den HD650 verkaufen soll, gerade weil ihm die alten Aufnahmen damit auch keinen Spaß bereiten.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neuer Kopfhörer muss her

Beitrag von caine2011 »

Brette hat geschrieben::laughing-rolling:

Wusste nicht das unsere Kanzlerin auch Review-Videos auf YT stellt, scheint ein Hobby von Ihr zu sein.
https://www.youtube.com/watch?v=Uwnw-65lSek

Ton anschalten........



......sorry.....aber ich schaffe es einfach nicht bis zum Ende anzuschauen :wink:

sowas muss in den witze thread, ich mag reviews von 12 jährigen :D

und danke auch für deine ausführliche beschreibung
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten