Nachdem der DT770 im Vergleich schon tonal fast kläglich versagte, habe ich heute den Sennheiser HD650 zum Vergleich hier.
Der HD650 passt natürlich auch nicht zu meinen Anforderungen (mobil, geschlossen) aber mir ging es in erster Linie mal um einen Klangvergleich, die Neugier war geweckt.
Die tonale Abstimmung des HD650 kommt mir sehr entgegen und er klingt für mich sehr ausgewogen, ohne tonale Patzer.
Bei Musikrichtungen wie z.B. Pop oder Techno wie z.B. Lindsey Stirling kann der HD650 mit seinem Detailreichtum und Bass absolut überzeugen.
Wenn Du Dich an den schönen Klängen der einzelnen Instrumente im vollen Frequenzspektrum erfreuen kannst,
das ist Dein Kopfhörer.
Nun, diese Musikrichtung ist nicht so ganz meine Baustelle, also widmete ich mich lieber ganz schnell der richtigen Musik und den eher rockigen Sachen.
Guten Rockaufnahmen klingen mit dem HD650 einfach klasse, also so richtig, richtig klasse.
Auch
Metallica (and Justice for All) oder
Rage Against the Machine machen wirklich Spaß.
Wo viel Licht, da aber leider auch viel Schatten.
Ältere oder schlechter produzierte Alben mit Genuss zu hören, das geht mit dem HD650 so überhaupt nicht. (Deep Purple, Led Zeppelin)
Auch bei den meisten, eigentlich ganz gut aufgenommenen Metalalben verlor ich nach sehr kurzer Zeit die Lust weiter zu hören, das ist einfach zu anstrengend.
Der UE6000 dagegen schlagt sich im Vergleich überraschend wacker.
Er klingt seidiger, meine Frau meinte gediegener, ohne Details vermissen zu lassen, auch wenn sie nicht so in den Vordergrund treten wie beim HD650.
Mein Kollege meinte wie durch einen seidenen Vorhang
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
(heute dürfen wir alle ein bisschen Stereoplay Redaktööör spielen
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
)
Auch alte Alben und gescheites Metal machen einfach nur Spaß.
Hat man das erste Album durch, schiebt man sofort das nächste nach.
Ich habe mir vorhin z.B.
Running Wild - Black Hand Inn angehört, komplett durch....und das mit größter Freude.
Natürlich heben auch hier gute Aufnahmen noch einmal deutlich die Laune.
Durch die offene Bauform des HD650 ist der größte Unterschied zum UE6000 die räumliche Darstellung, es klingt einfach luftiger und offener mit dem HD650.
Eine Bühne oder so kann ich auch mit dem HD650 nicht erkennen, das klappt bei mir mit KHs einfach nicht.
Schlussendlich habe ich für mich mit dem UE6000 meinen persönlichen
ganz großen Fang gemacht, er bereitet mir einfach jede Menge Spaß.
Der HD650 ist dagegen etwas, ich nenne es mal audiophiler.
Leider kann mir das aber auch ganz schön auf den Senkel gehen.
Nicht falsch verstehen, ich finde den HD650 absolut faszinierend und ja, der klingt einfach geil.
In Summe passt der UE6000 aber besser zu mir und meinem Musikgeschmack, ist tatsächlich so.
Ganz nüchtern und objektiv betrachtet ist der Klang des HD650 aber neutraler, realistischer, ehrlicher.....besser?
PS: Der Besitzer des HD650 hat sich den UE6000 auf meine Empfehlung hin gekauft und überlegt gerade ob er den HD650 verkaufen soll, gerade weil ihm die alten Aufnahmen damit auch keinen Spaß bereiten.