Ist doch sinnlos wenn die Korrektur nicht aus beiden Summensignslen berechnet wird. Das einzige was da einzeln betechnet wird, wird Phase/Abstand sein...Brette hat geschrieben:Mein RX-A2010 misst die beiden Subwooferkanäle nur getrennt.
Den Sinn dahinter habe ich bis heute nicht verstanden.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wie schließe ich meinen sub am besten an
Re: Wie schließe ich meinen sub am besten an
Nuvero 14
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Wie schließe ich meinen sub am besten an
Genau, zur Ermittlung der Phase und der Distanz macht es ja auch Sinn.
Um den Summenpegel zu ermitteln sollten aber beide gleichzeitig spielen.
Um den Summenpegel zu ermitteln sollten aber beide gleichzeitig spielen.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Wie schließe ich meinen sub am besten an
Ja, im Prinzip schon, nur in der Praxis wird das nie funktionieren, das sehe ich ja bei meiner Konfiguration.
Addiert man die Korrektur der einzelnen Kanäle zusammen kommt nie und nimmer das reale akustische Summensignal dabei heraus,
denn es fehlt die gegenseitige akustische Beeinflussung der Subs.
Die kann nur bei einer gleichzeitigen Messung ermittelt werden.
Addiert man die Korrektur der einzelnen Kanäle zusammen kommt nie und nimmer das reale akustische Summensignal dabei heraus,
denn es fehlt die gegenseitige akustische Beeinflussung der Subs.
Die kann nur bei einer gleichzeitigen Messung ermittelt werden.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Re: Wie schließe ich meinen sub am besten an
Wer ne Einmessung braucht hat eh nen scheiss Ergebniss ![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Einzelmessung ist imho ein Marketinggag. Lieber y kabel und gut![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Einzelmessung ist imho ein Marketinggag. Lieber y kabel und gut
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Nuvero 14
Re: Wie schließe ich meinen sub am besten an
Welche Quelle liefert 2 solitäre LFE 'S ?
Stefan
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
- Aygoony
- Star
- Beiträge: 522
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 02:53
- Has thanked: 91 times
- Been thanked: 98 times
Re: Wie schließe ich meinen sub am besten an
Ich denke schon, dass es Sinn macht!
Stellt man sich vor, dass ein Subwoofer 2m vor einem, der andere 2,50 hinter einem steht, will man doch die Abstände entsprechend anpassen, damit die sich nicht gegenseitig aufheben.
Stimmt auch, wenn die beiden nicht genau symmetrisch stehen.
Im Summensignal kann man das nicht korrigieren.
Stellt man sich vor, dass ein Subwoofer 2m vor einem, der andere 2,50 hinter einem steht, will man doch die Abstände entsprechend anpassen, damit die sich nicht gegenseitig aufheben.
Stimmt auch, wenn die beiden nicht genau symmetrisch stehen.
Im Summensignal kann man das nicht korrigieren.
NuVero 7.1.4
Front: NuVero 4 / Center: NuVero 5
Surround: NuVero 5 / Surround Back: Nuvero 5
Presence Front+Rear: NuVero 5 / Sub: 3xAW 1000
Yamaha RX-A3080/RX-A810 mit MiniDSP2x4HD
Front: NuVero 4 / Center: NuVero 5
Surround: NuVero 5 / Surround Back: Nuvero 5
Presence Front+Rear: NuVero 5 / Sub: 3xAW 1000
Yamaha RX-A3080/RX-A810 mit MiniDSP2x4HD
Re: Wie schließe ich meinen sub am besten an
Es gibt Subs mit Einmesssystem. Für AVR`s im meist verkauften Preissegment sicherlich viel zu aufwändig, da die Nachfrage danach. wenn überhaupt, sehr gering sein sollte und kein Kriterium ist.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Wie schließe ich meinen sub am besten an
Ich schrieb wenn die Subs NUR einzeln gemessen werden.Aygoony hat geschrieben:Ich denke schon, dass es Sinn macht!
Zur Ermittlung der Abstände (also Laufzeiten), Phasen und mal grob den Pegel macht das sicher Sinn.
Das mache ich ja auch so.
Bei der Einstellung des finalen EQs müssen aber beide laufen.
Nehmen wir an beide stehen symmetrisch in der Front und jeder Sub für sich alleine würde die Quermode anregen.
Spielen beide allerdings gemeinsam wir die Quermode akustisch nicht mehr angeregt.
Woher soll der AVR das denn wissen wenn er NUR einzeln misst?
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535