Laurent hat geschrieben:Ja die dB sind logarithmisch, so dass 3 dB mehr ca. doppelte Leistung bedeutet und 10 dB mehr ca. 10-fache Leistung. Eine Box mit 95 dB Wirkungsgrad braucht also nur 10% der Leistung wie die mit 85 dB bei gleicher Lautstärke.
Soweit habe ich das verstanden, aber was bedeutet das dann in Sachen Verstärkerleistung?
Beispiel:
Box A - 95dB benötigt mindestens eine Verstärker - Sinusleistung von ?? Watt/8Ohm.
nuVero 110 - 84dB benötigt mindestens eine Verstärker-Sinusleistung von ?? Watt/8Ohm
Oder einfach sowas in der Art?!
Es wurde auch geschrieben, das man aufpassen sollte, wegen den Datenblättern zwecks "Wirkungsgrad-Schummelei". Das war von mir schon so gemeint, das die Angaben von den fiktiven LS ebenfalls in 1Watt/1m angegeben wären. Mir ging es wirklich auch nicht darum, mir aus Datenblättern herauszulesen, welcher LS theoretisch besser klingen würde. Ich bin schon jemand der sich seine Nubert LS der Wahl schicken lässt und zuhause Probe hört.
Mir ging es dabei nur darum, was greifbares zu haben, das eben ein Laie in Sachen LS-Technik besser nachvollziehen kann.
Genauso mit dem Frequenzgang. Für mich war es eben seltsam, weshalb ein Nubert High End LS "nur" bis 25000 Hz gehen sollte, wenn andere da deutlich mehr können. Das konnte man mir hier recht gut erklären, so das auch ich es verstanden habe
Auf alle Fälle schonmal vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben !!
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)