Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von König Ralf I »

Nufreak hat geschrieben:Mich haben die Ausführungen der NSF zur neuen NV 140 sehr gewundert. Durch die einige Millimeter dünnere Seitenwand sei wertvolles Volumen geschaffen worden. Es scheint wohl so zu sein, daß selbst eine NV 140 von mehr Volumen profitiert. Man könnte daraus folgern, daß man gerne noch mehr Volumen zur Verfügung gehabt hätte
Nun , das Volumen ist ja im Grunde auch winzig.
Weniger dickes Holz bedeutet auch weniger Material = weniger Kosten.
Man muß so eine Änderung halt nur gut Verkaufen. :wink:
Das Problem dabei:
Die frühere Argumentation für die vorher dickeren Materialien. :eusa-whistle:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
bjohag

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von bjohag »

Alles gut.
Nur weil "weniger" Material vorhanden ist heißt das ja nicht das es schlechter ist.

Siehe Automobilbranche. Gewicht runter, Steifigkeit hoch usw.
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von Sencer »

NoFate - die erste Frage die du dir stellen solltest ist, ob du Lautsprecher suchst die dir und deinen Ohren gefallen oder ob du LS suchst über die niemand irgendwo jemals ein schlechtes Wort verlieren wird. Letzteres wird nämlich sehr schwer um nicht zu sagen unmöglich. Ich muss da immer an das berühmte Douglas Adams Zitat denken:

"In the beginning the Universe was created.
This has made a lot of people very angry and been widely regarded as a bad move."

Was ich sagen will: Es gibt immer Leute die meckern und etwas schlecht finden. Wenn dein Bekanntenkreis groß genug ist, wird auch wenn du 5 Paar der "besten" LS daheim stehen hast, sicher jemand kommen der dir erklärt warum das Scheiße ist was du da hast, und dass XYZ die wahre Offenbarung ist. So ist das im Leben. Dem entkommst du nicht in dem noch geschickter einkaufst, oder noch mehr recherchierst, sondern in dem du akzeptierst dass es solche Leute gibt, und dass man LS nicht kauft um anderen zu gefallen.

Ich will damit allerdings auch keine grundsätzliche Beliebigkeit unterstellen, natürlich gibt es objektive Kriterien wann ein LS besser ist (und einiges davon ist in Technik Satt beschrieben). Es ist nur so, dass du bei der Nuvero in einer Preisklasse unterwegs bist wo es von den bekannten Herstellern keinen "Gurken" gibt. Die klingen alle auf Ihre Art sehr gut. Und die Unterschiede die es gibt findest du nicht in den Datenblättern, weil es kein objektives Maßzahl für guten Klang gibt.

Ein Auto kauft man auch nicht nach der 0-100 Zahl, nach der PS Angabe oder der Literangabe für den Kofferraum. Und das äquivalente Preisgefüge im Autobereich zu einer Nuvero wäre bei Autos im Bereich um die 100.000€. Da wird der eine sich einen Porsche 911er nehmen, ein anderer lieber die Mercedes S-Klasse, ein dritter einen BMW X5 M50d. Bei den Autos fragt keiner mehr ob die "schnell genug" sind um flott von der Ampel wegzukommen, oder ob die "zuverlässig genug" sind, dass man damit in Urlaub fahren kann. Aber so in etwa kommen deine Fragen nach Wirkungsgrad und Frequenzgang rüber...

Laienhaft verständliche Antworten auf technische Fragen sind immer schwierig, weil man immer nur "Bilder" heranziehen kann. Aber als Laie kann man nicht und wird man nie entscheiden können wer jetzt "mehr Recht" hat, welches Bild richtiger ist und ob die vermeintlichen Unterschiede relevant sind oder nicht. Viele die selber keine ausgedehnte Hifi-Historie haben und seit 10+ Jahren auf der Suche nach dem heiligen Gral sind geraten dann etwas zwischen die Fronten dieser heiligen Kriege und tun sich schwer da was vernünftiges herauszuziehen. Das ist um beim Auto-Beispiel zu bleiben, so als wäre jemand sein selben lang durchgenudelte 12 Jahre alte Kleiwagen gefahren und will sich jetzt einen 100.000€ Neuwagen kaufen. Und der würde nun die Diskussionen zwischen Rennfahrern anhören darüber wieviele Klicks die High-Speed-Druckstufe der hinteren Stoßdämpfer er aufmachen muss um die schwächer dimensionierten Stabilisatoren auszugleichen und bei welcher Strecke das nun relevant ist. Oder die Frage ob bei einem Rennkurs mit 32 rechts und 17 linkskurven den Reifendruck auf der einen Seite etwas niedriger zu wählen ist und wenn ja um wieviel. Sicherlich alles spannende Fragen - aber helfen die Antworten darauf dir ein Auto auszusuchen mit dem du zur Arbeit und in Urlaub fahren willst und welches nur im Strassenverkehr bewegt wird? Helfen sie dann wenn sie mit verständlicheren Analogien beschrieben werden? Ist für dich "Fahrspaß" das gleiche wie für den Rennfahrer (der es laut mag, der alle Unebenheiten von der Strasse möglichst ungefiltert im Lenkrad und im Rücken spüren will, der auf hohe Drehzahlen steht, für den Spaß bei Kurvengeschwindigkeiten gerade erst anfängt, wo du schon lange Bremsspuren in der Underbotz hast)?

Die Antworten die du eigentlich suchst findest du nicht in den Datenblättern. Mach selber eine Probefahrt.
Oder wenn du vorher mit Leuten sprechen willst die schon eine Probefahrt gemacht haben, dann nur solche deren Maßstäbe du kennst und als mit deinen Vergleichbar empfindest.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von Weyoun »

König Ralf I hat geschrieben:Nun , das Volumen ist ja im Grunde auch winzig.
Weniger dickes Holz bedeutet auch weniger Material = weniger Kosten.
Man muß so eine Änderung halt nur gut Verkaufen. :wink:
Nubert wird auch noch eine Stange Geld für den Transport einsparen können! Hier wird ja pro Kilo gerechnet und ein Paar 140-er spart gegenüber den 14-er satte 8 kg, was einiges an Logistikkosten sparen dürfte. Also nicht nur der Transport mit DHL oder wem auch immer zum Endkunden, sondern auch der Transport der Boxen zum Logistiklager von Nubert. :wink:
König Ralf hat geschrieben:Das Problem dabei:
Die frühere Argumentation für die vorher dickeren Materialien. :eusa-whistle:
ALLE anderen Veros haben die alte Wandstärke beibehalten (eine 11-er z.B. wiegt also wie die 110-er 29 kg)! Nur bei der Vero 140 konnte man sie verringern, da der oberste Tieftöner nun ein eigenes Gehäuse inkl. Bassreflexrohr spendiert bekommen hat. Bei den anderen Veros ist der innere Aufbau der Gehäuse nahezu gleich geblieben. Zumindest hat uns das der Thomas Bien so auf der HighEnd erzählt. Und das klingt ja auch logisch.
Benutzeravatar
Late Metal
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: So 22. Mär 2015, 08:34

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von Late Metal »

@Sencer: Sehr schöner Vergleich mit dem :auto-layrubber: Klasse Post!
So geht's uns Laien wirklich :mrgreen:
NuVero 60 mit ATM auf Nubert Stativen BS- 642

Yamaha R-S 700

NuBox 383 an Pioneer A- 445

Harman/Kardon - Go & Play
Benutzeravatar
Nufreak
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Di 26. Mär 2013, 10:28

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von Nufreak »

Das Argument mit den möglicherweise gesunkenen Transportkosten kann ich nicht nachvollziehen. Bei den Preisen jenseits der 4k Euro spielen doch ein paar Euro mehr an Transportkosten keine kaufentscheidende Rolle. Auch das Argument, daß noch schwerere Lautsprecher gar nicht mehr transportierbar wären kann ich auch nicht nachvollziehen. Ein großer amerikanischer Kühlschrank kann problemlos angeliefert werden und der wiegt noch mehr als eine NV 140 und ist auch deutlich größer.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von Weyoun »

Warum kannst du das nicht nachvollziehen? 8 kg mehr oder weniger macht bestimmt mehr als 10 € pro Paar aus. Klingt gegen 4 k€ erst mal wenig, aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist und es gibt verdammt viel Kleinvieh, das man berücksichtigen muss als Kaufmann.

Zudem sinkt die Gesamtmarge bei den neuen Veros sogar minimal, wie aus den Gesprächen mit NSF auf der HighEnd zu entnehmen war!
Angesprochen auf die Frage, warum die Preisanhebung so marginal geblieben ist (unter Inflations-Niveau) hieß es, dass man lange mit sich gerungen habe, um vieviel man die Marge in verkraftbarem Maße reduzieren könnte.

Unter diesem Gesichtspunkt wiegt eine Reduzierung der Transportkosten auf einmal wieder viel höher! :wink:
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von Mysterion »

Nufreak hat geschrieben:Das Argument mit den möglicherweise gesunkenen Transportkosten kann ich nicht nachvollziehen. Bei den Preisen jenseits der 4k Euro spielen doch ein paar Euro mehr an Transportkosten keine kaufentscheidende Rolle. Auch das Argument, daß noch schwerere Lautsprecher gar nicht mehr transportierbar wären kann ich auch nicht nachvollziehen. Ein großer amerikanischer Kühlschrank kann problemlos angeliefert werden und der wiegt noch mehr als eine NV 140 und ist auch deutlich größer.
Um das vollständig nachvollziehen zu können, müsstest Du wissen was es die nsf tatsächlich kostet, ein Paar nuVero 140 zu verschicken, für den Endkunden wird das ja nie mehr als 44 Euro.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Rolly22
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 18:34
Has thanked: 1 time

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von Rolly22 »

@Sencer: :text-bravo:! Auch wenn ich mir nie ein Auto in der beschriebenen Klasse kaufen würde (wohin gegen die NuVero, hmmm, irgendwann mal...), ein für jeden fassbarer Vergleich, der viele Diskussionen erspart!
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von NoFate »

Laurent hat geschrieben:Ja die dB sind logarithmisch, so dass 3 dB mehr ca. doppelte Leistung bedeutet und 10 dB mehr ca. 10-fache Leistung. Eine Box mit 95 dB Wirkungsgrad braucht also nur 10% der Leistung wie die mit 85 dB bei gleicher Lautstärke.
Soweit habe ich das verstanden, aber was bedeutet das dann in Sachen Verstärkerleistung?

Beispiel:

Box A - 95dB benötigt mindestens eine Verstärker - Sinusleistung von ?? Watt/8Ohm.
nuVero 110 - 84dB benötigt mindestens eine Verstärker-Sinusleistung von ?? Watt/8Ohm

Oder einfach sowas in der Art?!

Es wurde auch geschrieben, das man aufpassen sollte, wegen den Datenblättern zwecks "Wirkungsgrad-Schummelei". Das war von mir schon so gemeint, das die Angaben von den fiktiven LS ebenfalls in 1Watt/1m angegeben wären. Mir ging es wirklich auch nicht darum, mir aus Datenblättern herauszulesen, welcher LS theoretisch besser klingen würde. Ich bin schon jemand der sich seine Nubert LS der Wahl schicken lässt und zuhause Probe hört.
Mir ging es dabei nur darum, was greifbares zu haben, das eben ein Laie in Sachen LS-Technik besser nachvollziehen kann.

Genauso mit dem Frequenzgang. Für mich war es eben seltsam, weshalb ein Nubert High End LS "nur" bis 25000 Hz gehen sollte, wenn andere da deutlich mehr können. Das konnte man mir hier recht gut erklären, so das auch ich es verstanden habe :mrgreen:

Auf alle Fälle schonmal vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben !!
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Antworten