Seite 2 von 8

Re: Auto - Motorschaden - NuVero - was nun? :)

Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 13:48
von StefanB
Alleine der Ölverbrauch wird 1000€ gekostet haben.

Aber was Lügt man sich nicht alles in die eigene Tasche....

Stefan

Re: Auto - Motorschaden - NuVero - was nun? :)

Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 14:01
von Brette
So lange man selber schrauben kann und auch möchte finde ich einen solchen "Risikokauf" in Ordnung.
Ich mache das schon immer so und bin selbst mit geschenkten Autos nie liegen geblieben.
Klar, wenn ich bei mir die Hallenmiete, die Kosten für Werkzeuge, Hebebühnen und Verbrauchmaterial mit einrechne....hmmm, das hätte auch schon ein schönen Neuwagen gegeben......... oder zwei :sweat:

Sparen, koste es was wolle!

Re: Auto - Motorschaden - NuVero - was nun? :)

Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 15:23
von Malcolm
? Ein 318 Touring mit Austauschmotor aus einem Automatik (der Motor der jetzt drin ist hat 88tkm gelaufen). Ölverbrauch: ca. 1l /10.000km wenn es hoch kommt.

Im Herbst lass ich Ölwechsel machen bei Mr. Wash für 29,90 und im Frühjahr schütte ich 1x nach.

Defekte bislang:

Wie es sich bei einem 3er gehört beide Querlenker an der VA. Kosten: Ca. 250€ / Seite mit allem. Dann 1x Bremsen, 1 x Innenluftfilter und 1x Ausgleichsbehälter erneuern... das war es.

Dieses Jahr wird es dann enger zum Tüv hin, der Auspuff rostet ganz gut (ist noch der erste dran). Baujahr 96.

Habe aber zu den 1000€ noch eine er Limo von 92 "in Zahlung" gegeben. War halt privat, nicht via Händler.

Wenn grün mit braunem Interieur nicht abschreckt gibts da aber oft solche Gelegenheiten... Fahre seit 15 Jahren, bin nie liegen geblieben und habe insgesamt für Autokäufe (verkäufe abgezogen) bisher 5000€ investiert, dazu vielleicht das selbe nochmal für Reparaturen, Reifen, Öl etc...

Verstehe manchmal nicht wieso man dann wenn kein Geld im Überfluss da ist 20k und mehr für ein Auto ausgibt... aber muss ja jeder selbst wissen was ihm das wert ist.

Wenn ich sehe was unsere Firmenwagen immer wieder kosten (Service, Leasingrückgabe, etc.) frage ich mich ernsthaft wieso jemand sowas privat macht...

Re: Auto - Motorschaden - NuVero - was nun? :)

Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 15:31
von christricks
@ malcom

um cool zu sein natürlich. Leasing heißt das Zauberwort, dass sich jeder einen Neuwagen leisten kann egal ob er genug Kohle hat oder denkt zu haben.

Ich stimme dir zu 100% zu. Auch ich habe meistens Gebrauchte, so um die 10 000€ gehabt und bin nie liegen geblieben.
Ich schraube zu 99% selber. Die neuen Autos/Modelle sind außer den neuen Infotainmentsystemen und im Spirtverbrauch nirgends besser.
Mein 12 Jahre alter 5er fährt wie eine aktuelle Limousine, nur mit noch wertiger und langlebiger Technik. Für die 400€ teure Leasingrate für einen 5er kann ich aber viel tanken gehen oder Öl nachkippen.

Schön, dass es auch noch so "Vertrauer" wie dich gibt.
Wünsch dir allzeit gute Fahrt und viel Spaß beim Schrauben (is ja auch schön).

Also an den Themeneröffner: Vertrau der guten Technik, sowohl beim Gebrauchtwagenkauf sowie den neuen VEROS!!!

LG

Re: Auto - Motorschaden - NuVero - was nun? :)

Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 15:32
von krummesohr
Billiger ist der Gebrauchte, und zwar deutlich... Dessen Kaufpreis haste beim Neuwagen ja quasi schon im ersten Jahr als Wertverlust.

Ggf. muss man halt leidensfähiger sein; nichts ist billiger, als eine günstige Gurke einfach "aufzufahren" - da muss man nicht jedes mal das große Servicepaket beim Hersteller buchen.

An Lautsprechern hat man ggf. öfter Freude als am Auto, und länger, und sie zicken auch nicht rum, und waschen muss man sie auch nicht... Und für 11 Steine neu gibt's jetzt auch nicht das Vero-Äquivalent, da steigt man eher in der Box-Klasse ein. :)

Autokauf ist immer undankbar... ob's gut war, sieht man eh erst nach 10 Jahren.

Re: Auto - Motorschaden - NuVero - was nun? :)

Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 15:50
von Oleg.wicksler
Ich denke die Boxen sind bessere Investition. Werden nicht schlechter mit der Zeit. Brauchen so gut wie keine Reparaturen. Die kann man immer verkaufen. Einfach ein mal sehr gute nuveros 110/140 kaufen und Jahre lang die Musik genießen.

Re: Auto - Motorschaden - NuVero - was nun? :)

Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 16:04
von NiedrigerIQ
Ehrlich gesagt, wenns meine 'Geniale Idee' gewesen waer, waer ich mir sicher dass sich die dann irgendwann fuer mich in a Schnapsidee......

So grottenschlecht koennen die nV 4 doch ned sein......

Forenabstinenz, zumindest bis kurz bevor des 40eurominusproneuernuVerobox ablaeuft.....und Musik hoeren.....und dann vielleicht......

Re: Auto - Motorschaden - NuVero - was nun? :)

Verfasst: Do 21. Mai 2015, 06:59
von Martin 007
Mojen " Zig"

denke dran das die NV 110, ewt auch einen etwas gößeren wandabstand benötigen als die NV4 ?
bei mir sind es mit NV 11 nun ein guter meter, Wand/Klansegel gemessen ! ,
in einem 28 Qm Raum.......
da habe ich auch ewig experimentiert siehe Galerie mit Bindstophen etc.
jeder Raum ist anders ein versuch ist es wert.

Grüße M. :wink:

Re: Auto - Motorschaden - NuVero - was nun? :)

Verfasst: Do 21. Mai 2015, 07:29
von mcBrandy
StefanB hat geschrieben:Wenn du davon abhängig bist, rechtzeitig im Büro zu sein, dann nimm den neuen. Wagen. Am besten keinen Tfsi.

Mit dem zufällig zum Verkauf stehenden wirst du zufällig die erste Woche stehenbleiben. Vermutlich.

Stefan
Warum keinen TFSI? Und vor allem welchen?
Nach meinen Kenntnisstand gab es beim 1.4 ein Steuerkettenproblem, dass behoben ist. Beim 1.2 besteht allerdings noch ein anderes Problem. Die Hubraum stärkeren Fahrzeuge hab, soweit ich weiß, keine Probleme.
Was den TFSI angehängt wird, ist die Feinstaubbelastung.

Re: Auto - Motorschaden - NuVero - was nun? :)

Verfasst: Do 21. Mai 2015, 07:29
von mcBrandy
StefanB hat geschrieben:VW Tfsi, Gliederkette : Stillstand gerne bei 40.000km. Und weniger.

Stefan
Wie gesagt, ist beim aktuellen 1.4 (2015) behoben!