Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo TX-NR 5010 vs Pioneer SC2023

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Hansvomdach
Semi
Semi
Beiträge: 169
Registriert: Di 7. Mai 2013, 07:10
Wohnort: Hessen

Re: Onkyo TX-NR 5010 vs Pioneer SC2023

Beitrag von Hansvomdach »

Also dtpadler, erst vorlaut den sc-2023 empfehlen, weil er "bessere Bewertungen hat" & "genauso wie der 2024 ist" (anderer thread und gleichzeitig das unsinnigste Argument, das ich jemals gehört habe) und dann zwei Wochen später (geschätzt) sagen, dass der 2023 zu schwachbrüstig ist.
Du kannst ja machen und schreiben was du willst. Bei deinem Centerthread hast du das ja auch voll ausgekostet, aber, wenn du keine Ahnung hast, dann empfehle nichts weiter, sondern lass das die Leute machen, die sich auskennen.
Ich wäre schwer angekotzt, wenn ich aufgrund deiner "Empfehlung" den 2023 bestellt hätte und müsste nun dies hier lesen.
(Reine Vermutung: "Hättest du seiner Zeit den 2024 oder jeden anderen AVR gekauft, hättest du diesen empfohlen und wärst jetzt zufrieden, da die beiden nämlich nicht, wie von dir behauptet gleich sind, bzw. sich nur die frontklappe anders ist.")
Hier sind viele Leute die Rat suchen und das glauben was hier steht. Wenn du nur durch die Gegend posten willst, dann mach dir bitte einen Vermerk dass du keinen Plan hast, aber gerne viel Senf abgibst, oder so.
Whnz: 3x NV-70, NB-BF 10, AW-17, P-2024, NAD C275
Az: NV4, inkl. ATM
dtpadler
Star
Star
Beiträge: 505
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 01:00

Re: Onkyo TX-NR 5010 vs Pioneer SC2023

Beitrag von dtpadler »

Hansvomdach hat geschrieben:Also dtpadler, erst vorlaut den sc-2023 empfehlen, weil er "bessere Bewertungen hat" & "genauso wie der 2024 ist" (anderer thread und gleichzeitig das unsinnigste Argument, das ich jemals gehört habe) und dann zwei Wochen später (geschätzt) sagen, dass der 2023 zu schwachbrüstig ist.
Du kannst ja machen und schreiben was du willst. Bei deinem Centerthread hast du das ja auch voll ausgekostet, aber, wenn du keine Ahnung hast, dann empfehle nichts weiter, sondern lass das die Leute machen, die sich auskennen.
Ich wäre schwer angekotzt, wenn ich aufgrund deiner "Empfehlung" den 2023 bestellt hätte und müsste nun dies hier lesen.
(Reine Vermutung: "Hättest du seiner Zeit den 2024 oder jeden anderen AVR gekauft, hättest du diesen empfohlen und wärst jetzt zufrieden, da die beiden nämlich nicht, wie von dir behauptet gleich sind, bzw. sich nur die frontklappe anders ist.")
Hier sind viele Leute die Rat suchen und das glauben was hier steht. Wenn du nur durch die Gegend posten willst, dann mach dir bitte einen Vermerk dass du keinen Plan hast, aber gerne viel Senf abgibst, oder so.
Also Hansvomdach,

ich hab hier nichts auch nur ansatzweise gegen den 2023 gesagt, auch nicht das er zu schwachbürstig ist! Je nach Lautsprecher wird er mehr als ausreichend genug Leistung haben (bei 4ohm waren das 240Watt!). Du wärst angepisst, wenn du das hier lesen müsstest? bitter... du vergleichst etwas, das man wohl schwer vergleichen kann:
Pio 2023 UVP ca knapp unter 1000,-
Onkyo 5010 UVP ca knapp unter 3000,-.
Man kann natürlich immer nur die Deluxe Oberklasse empfehlen, aber danach wurde in den Threads nicht gefragt, sondern ausdrücklich für Geräte deutlich unter 1000,-

Natürlich, ich hätte auch immer empfehlen können: Onkyo 3030, Pio LX88 oder 90, Yamaha aventage Serie etc...
Achja, solltest auch nur minimal drauf geachtet haben, hat sich bei mir auch eine Variable geändert: statt vero 4 als Front habe ich jetzt die 11er in der Front...

Ob du es glaubst oder nicht, ich hab nichtmal nach einem anderen AV Receiver gesucht, sondern wurde mir angeboten! Und wenn dir ein 3000 euro Gerät für 500 angeboten wird, dann überlegt man sich einen Tausch!

Ich hatte übrigens nicht nur den 2023 empfohlen, sondern auch andere AVR s welche einen sehr guten Ruf haben, auch hier.... obwohl diese teils weniger Leistung haben als der Pio, aber diese waren in der gesuchten Preisklasse! Aber gut, wenn du meinst wenn jemand Geräte bis zu 500,- oder 1000,- sucht, du dann 2000euro Geräte oder teurere vorgeschlagen haben möchtest, dann tu dies, aber labber mich ned blöd an :!:
Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin,
dann kommt der Krieg zu euch.
Wer zu Hause bleibt, wenn der Kampf beginnt
Und läßt andere kämpfen für seine Sache
Der muß sich vorsehen; denn
Wer den Kampf nicht geheilt hat
Der wird teilen die Niederlage
Hansvomdach
Semi
Semi
Beiträge: 169
Registriert: Di 7. Mai 2013, 07:10
Wohnort: Hessen

Re: Onkyo TX-NR 5010 vs Pioneer SC2023

Beitrag von Hansvomdach »

http://www.pioneer.eu/de/products/archi ... /page.html

190 Watt max.

http://www.pioneer.eu/chd/products/42/9 ... /page.html

240 Watt max.

Oder übersehe ich da was, was du gesehen hast?
Whnz: 3x NV-70, NB-BF 10, AW-17, P-2024, NAD C275
Az: NV4, inkl. ATM
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Onkyo TX-NR 5010 vs Pioneer SC2023

Beitrag von caine2011 »

50 watt...nichtmal 3 db...kein wirklich krasser unterschied
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
dtpadler
Star
Star
Beiträge: 505
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 01:00

Re: Onkyo TX-NR 5010 vs Pioneer SC2023

Beitrag von dtpadler »

caine2011 hat geschrieben:50 watt...nichtmal 3 db...kein wirklich krasser unterschied
er hat noch nicht gerafft, das ich nicht tauschen wegen den "watt" zahlen, wusste schon vorher, das der 2024 meht watt hatl als der 23er.

Aber da er das andere nicht in frage stellen konnte, flüchtet er sich jetzt in Watt Zahlen.
Was er auch nicht beachtet hat, das die 190Watt auf 6 ohm sind und nicht auf 4 ohm, von welche ich gesprochen hatte...

wenn er sich den onkyo angeschaut hätte, hätte er auch gesehn, das der "nur" 220Watt hat, also nur 30watt mehr... wenn er meinen Text gelesen hätte, hätte er schon vorher gerafft, das es mir nicht um die Watt Zahlen geht... und wenn er noch früher gelesen hätte, hätte er auch gesehn, das ich bei dem onkyo auch einen passenden verstärker dazu bekomme.
Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin,
dann kommt der Krieg zu euch.
Wer zu Hause bleibt, wenn der Kampf beginnt
Und läßt andere kämpfen für seine Sache
Der muß sich vorsehen; denn
Wer den Kampf nicht geheilt hat
Der wird teilen die Niederlage
dtpadler
Star
Star
Beiträge: 505
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 01:00

Re: Onkyo TX-NR 5010 vs Pioneer SC2023

Beitrag von dtpadler »

Hansvomdach hat geschrieben:http://www.pioneer.eu/de/products/archi ... /page.html

190 Watt max.

http://www.pioneer.eu/chd/products/42/9 ... /page.html

240 Watt max.

Oder übersehe ich da was, was du gesehen hast?

ich hab keine ahnung, genau... jetzt schaust mal in die BA Seite 121 bei dem 2023.
ich hab oben geschrieben, bei 4 ohm 240 watt.
steht in der BA auch... aber wenn man nicht mal rafft, das bei verschiedenen Ohm Werten, verschiedene Watt Werte rauskommen, würd ich mir mal überlegen, ob ich hier andere blöd an mach...

achja, der 2024 hat bei 4 ohm auch 240 watt... bei 6ohm also wohl auch 190 Watt. aber labber mich bitte weiter zu :!:
Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin,
dann kommt der Krieg zu euch.
Wer zu Hause bleibt, wenn der Kampf beginnt
Und läßt andere kämpfen für seine Sache
Der muß sich vorsehen; denn
Wer den Kampf nicht geheilt hat
Der wird teilen die Niederlage
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Onkyo TX-NR 5010 vs Pioneer SC2023

Beitrag von skritikrt »

:doh:

Soll ICH hier "einsteigen"?

Alle hier erwaehnten AVRs sind bei dtpadler-s 5.0 Vero-Set wattmaesig unzureichend. (meine Meinung)-mein H-K AVR 745 mit 85W pro kanall schlaegt sie alle um das mehrfache :D :wink: -sieh link unten :!:
caine2011 hat geschrieben:50 watt...nichtmal 3 db...kein wirklich krasser unterschied
Nicht mal dass :!:
Hansvomdach hat geschrieben:http://www.pioneer.eu/de/products/archi ... /page.html

190 Watt max.

http://www.pioneer.eu/chd/products/42/9 ... /page.html

240 Watt max.
Ein Kanal gemessen :!: :laughing-rolling:

@Caine-sorry,aber da wuerde ich "ernstere Komentare von dier erwarten-so wuerde es hier kein solches "gezanke" um "nichts" gegeben.

@dtpadler-bei so einen (teuren LS-Set) solche "moechtegern AVR-boliden" :?: - :angry-nono:

Nimm waenigstens eine starke stereo-Endstufe fuer die 11-er,eine mehrkanalendstufe oder gleich einen CA,NAD oder ARCAM-AVR.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=32663

MFG

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
dtpadler
Star
Star
Beiträge: 505
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 01:00

Re: Onkyo TX-NR 5010 vs Pioneer SC2023

Beitrag von dtpadler »

skritikrt hat geschrieben:
@dtpadler-bei so einen (teuren LS-Set) solche "moechtegern AVR-boliden" :?: - :angry-nono:

Nimm waenigstens eine starke stereo-Endstufe fuer die 11-er,eine mehrkanalendstufe oder gleich einen CA,NAD oder ARCAM-AVR.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=32663

MFG

Robert
Hallo Robert,

willkommen im Reich der Verrückten :!: :mrgreen:

Ähm bisschen davor hab ich schon geschrieben, das ich zu dem 5010 noch die Endstufe Onyo 5501 bekommen würde.

Aber noch am Rande, mir wurde das Angebot gemacht, ich hätte mich auch sonst gut mit meinem AVR abgefunden, ohne das ich mich beschwert hätte, mir hätte der vorerst gereicht... die 11er beschallen auch mit dem 23er die Nachbart gut :D
Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin,
dann kommt der Krieg zu euch.
Wer zu Hause bleibt, wenn der Kampf beginnt
Und läßt andere kämpfen für seine Sache
Der muß sich vorsehen; denn
Wer den Kampf nicht geheilt hat
Der wird teilen die Niederlage
Hansvomdach
Semi
Semi
Beiträge: 169
Registriert: Di 7. Mai 2013, 07:10
Wohnort: Hessen

Re: Onkyo TX-NR 5010 vs Pioneer SC2023

Beitrag von Hansvomdach »

Sauber, die Diskussion gewinnt an Fahrt und viel wichtiger, an Qualität. (Sofern ich das beurteilen kann)

Wenn ich so falsch lag und mich von dtpladlers aussagen verunsichert / verärgert gefühlt habe, dann helft mir doch bitte bei meinem HansMustermann-Wissen weiter.

Folgende Fragen:
1. bei mir sollen 2 jubilees als Rears dazu. Dann ist mein Set annähernd vergleichbar mit dem was dtpladler in seiner Signatur hat. Wenn er keinen ausreichenden AVR dazu hat und dann folglich der meinige auch nicht ausreicht. Wo ist man dann zuhause?
2. 50 Watt = 3db mehr. Wird das dann noch mal 5 genommen bei 5.1? Wie ist das zu vergleichen mit dem AVR mit 85W, der anscheinend mehr power hat?
3. hat es im 5.1 Vorteile bei den FS einen Verstärker zwischen zu schalten?
4. wenn ich bei dem AVR nah an die -0db Lautstärke komme, wird der sound unsauber. Ist das "clipping"?


Danke für eure Meinungen
Whnz: 3x NV-70, NB-BF 10, AW-17, P-2024, NAD C275
Az: NV4, inkl. ATM
dtpadler
Star
Star
Beiträge: 505
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 01:00

Re: Onkyo TX-NR 5010 vs Pioneer SC2023

Beitrag von dtpadler »

Hansvomdach hat geschrieben:Sauber, die Diskussion gewinnt an Fahrt und viel wichtiger, an Qualität. (Sofern ich das beurteilen kann)

Wenn ich so falsch lag und mich von dtpladlers aussagen verunsichert / verärgert gefühlt habe, dann helft mir doch bitte bei meinem HansMustermann-Wissen weiter.

Folgende Fragen:
1. bei mir sollen 2 jubilees als Rears dazu. Dann ist mein Set annähernd vergleichbar mit dem was dtpladler in seiner Signatur hat. Wenn er keinen ausreichenden AVR dazu hat und dann folglich der meinige auch nicht ausreicht. Wo ist man dann zuhause?
2. 50 Watt = 3db mehr. Wird das dann noch mal 5 genommen bei 5.1? Wie ist das zu vergleichen mit dem AVR mit 85W, der anscheinend mehr power hat?
3. hat es im 5.1 Vorteile bei den FS einen Verstärker zwischen zu schalten?
4. wenn ich bei dem AVR nah an die -0db Lautstärke komme, wird der sound unsauber. Ist das "clipping"?


Danke für eure Meinungen
mal sehn ob es aufwärts oder abwärts geht :mrgreen:

es geht nicht um die Kompaktlautsprecher, was die Leistung des AVR s angeht, sondern um die Standboxen (in deinem Fall um die 11er).

Hier nehmen einige ein Stereoverstärker für die beiden Frontkanäle zur verstärkung, damit die 11er leichter bespielt und abgespielt werden können und der AVR nicht so "schreien" muss... daher hat er auch gesagt, ich soll mir keinen andern AVR holen, sondern ne anständige Endstufe (Verstärker).
Was ich ja in verbindung des andern AVR auch bekommen werde. Hätte mir sonst nach dem Studium zusätzlich zu dem SC2023 wohl den Pioneer A50 als Verstärker geholt.

Hab gerade erst gesehn, das du den SC2024 hast und daher es dir wohl aufgestossen ist, das ich gesagt hab, das der Mehrpeis zwischen dem 23 und 24er nicht gerechtfertigt ist und ich gesagt habe, das der 24er deutlich schlechtere Bewertungen hat als der 23er... was übrigens zu dem Zeitpunkt primär auf Amazonbewertungen basierte (hier überwiegten übrigens negative Berwertungen).

Sorry aber dein "gepöpel" ging mir hart gegen den Strich... du kannst keinen AVR bis 1000 euro Klasse mit ner 3000 euro Klasse vergleichen, wenn nach nur bis 1000 oder 500 euro gefragt wird... wie es in den Threads der Fall war!

Sollten vllt alle mal ins kühle Nass im Freibad springen und die Gemüter wieder beruhigen :mrgreen:
Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin,
dann kommt der Krieg zu euch.
Wer zu Hause bleibt, wenn der Kampf beginnt
Und läßt andere kämpfen für seine Sache
Der muß sich vorsehen; denn
Wer den Kampf nicht geheilt hat
Der wird teilen die Niederlage
Antworten