Seite 2 von 11

Re: Kaufberatung Blue-Ray-Player

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 14:13
von caine2011
jo...

Re: Kaufberatung Blue-Ray-Player

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 14:26
von palefin
wie war das noch .... mit dem Warten aufs.... :lol:

wurde nicht oft gesagt, wenn man wartet.... bekommt man nie was Neues. Denn kaum ist das "Neue" draußen.... werden schon bald die nächsten Neuen vorgestellt... 8O

Re: Kaufberatung Blue-Ray-Player

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 14:32
von Langerr1
Also ich schmeiß mal den Panasonic bdt 700 rein.
Bekommst unter 400€ und der spielt in der Referenz Klasse mit.

Re: Kaufberatung Blue-Ray-Player

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 15:02
von Jack_Daniels83
Hab selbst auch nen oppo und hatte vorher zwei andere Player von Samsung und Philips. Für mich liegen die Vorteile vom oppo:

-in der sehr guten Verarbeitung
-der SACD Unterstützung
-dem günstigen region-free Umbau (der zudem noch vom Hersteller geduldet wird, wenn es zu nem Garantiefall kommt)
-dem sehr leisen Laufwerk
-der extremen Performance (Ladezeiten usw.)

Ich würde jeder Zeit wieder einen oppo kaufen.

Re: Kaufberatung Blue-Ray-Player

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 15:20
von chrisbow
Danke für die Aufklärung.;-)
oukay warten wäre kein problem wenn ihr sagt das der aktuelle schon seit längerem auf dem Markt ist und in absehbarer Zeit ein neuer auf den Markt kommen soll..!
Wie du auch sagst.. ich würde mich auch ärgern wenn ich mir jetzt einen kaufen würde und in einem halben Jahr der neue auf den Markt kommt!

Re: Kaufberatung Blue-Ray-Player

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 15:42
von Weyoun
palefin hat geschrieben:wurde nicht oft gesagt, wenn man wartet.... bekommt man nie was Neues. Denn kaum ist das "Neue" draußen.... werden schon bald die nächsten Neuen vorgestellt... 8O
Stimmt schon, aber ein neuer Blu-ray-Standard wird nicht jede Woche vorgestellt. Das ist jetzt die zweite Version nach rund 13 Jahren (der Standard der Blu-ray kam 2002, in den Handel kam sie "etwas" später). :wink:

Re: Kaufberatung Blue-Ray-Player

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 15:44
von palefin
ok, gut... Aber die heutigen Geräte haben doch so einen "Haufen" anderes "Zeugs" an Bord, ....

Woran damals ja nicht zu denken war... :?

Re: Kaufberatung Blue-Ray-Player

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 17:55
von Feryl
Bei dem Samsung mal ein Firmware Update eingespielt? Ab und zu sollte man die mal aktualisieren, damit der Player auch mit den neuesten Blu-Rays klar kommt. Hatten wir hier mal mit einem Sony der sich geweigert hat den Ton für die Rears auszugeben. Nach einem Firmware Update lief dann alles wieder wunderbar.

Re: Kaufberatung Blue-Ray-Player

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 18:30
von nuChristian
Generell möchte ich noch etwas hinzufügen,

Da die meisten vermeindlichen Blu Ray "Player" im eigentlichen Sinne "nur" Transporter sind, sollten die Unterschiede in Bild und Ton (ohne Bildverschlimmbesserer) marginal sein.



Einen Unterschied machen zum Beispiel die Verschlimmbesserer ala Rauschunterdrückung und Schärferegelung oder auch der Darbee im Oppo103D.

Mein Denon 3313 ist beispielsweise mein erster Player, bei dem man auch mal einen Regler leicht bis mittel bemühen kann ohne gleich hässliche Artefakte im Bild zu haben.

Weiter unterscheiden sich die Player in der Betriebslautstärke und Ladezeiten.

Die Betriebslautstärke hängt stark von der Qualität und der Aufhängung des Laufwerks ab.
Die Ladezeiten sind mir eigentlich egal.

Mit meinem Denon hatte ich jedenfalls noch keinen Aufhänger.

Schlechte Erfahrung (die Qualität betreffend) habe ich bis jetzt mit Panasonic gemacht.
Ich glaube es war der BDP 220, welcher eine absolut miese Frontklappenmeschanik hatte.
Ganze 3x war der Player deswegen in Reparatur und es hat nie länger als 2Monate gedauert bis die blöde Kugelschreiberfeder wieder ausgelutscht was.

Re: Kaufberatung Blue-Ray-Player

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 21:19
von Ganshorn
Aus meiner Sicht:

LG bp 740, Preis rund 120€ - Sehr gutes Bild, brauchbarer Ton, guter Mediaplayer

Panasonic BDP 700, Preis rund 400€ - Excellentes Bild, guter Ton, Formate und Mediaplayer gut aber nicht besser als bei LG

Oppo 103D, Preis rund 800-900 € - Bild auf Referenzniveau, Design und Haptik excellent, Ton sehr gut, Mediaplayer hervorragend
Oppo 105D, Preis rund 1.600 - wie Oppo 103D aber mit kompletter Vorstufe und sperater analoger Stereosektion wer es braucht, sowie USB DAC
beide Oppos software und laufstabil, aber Preise sind nahezu nicht verhandelbar (höchtens Gebrauchtgeräte)

Pioneer BDP LX 58 und LX 88 im Markt platziert gegen Oppo 103D/105D, keine nähere Aussage meinerseits da derzeit offensichtlich mit Softwareproblemen, bestätigt durch Foren und Händleraussagen (Marktpreise 700-1100€)

Cambridge Audio BD752, Preis rund 999€ (Liste 1.400) basiert auf dem Oppo 105 (nicht 105D) und ist zwischenzeitlich offenbar qualitativ,happtisch und austattungsbedingt weitgehend gleichwertig.
Dieser Player ist derzeit bei mir im Zulauf da ich auf Zweikanal-Ton besonderen Wert lege und die gesamte andere Ausstattung und Qualität langfristig gerne mitnehme.

Noch höherpreisigere BD-Player gibt es ebenso, gehe ich aber nicht drauf ein, da hier vermutlich irrelevant (denke ich..)

Wenn man ausstattungsbedingt und qualitativ, haptisch klar kommt, spricht rein vom Bild her absolut nichts gegen günstigere Player a la LG, Panasonic oder auch z. B. Sony, Samsung.
Bei speziellen Anforderungen geht es in den Bereich 700-1.700 € und da muss jeder definieren was er haben will und/oder bereit ist auszugeben (Oppo, Cambridge).

LG, Rainer