Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 110 vs Nuline 284 und 34

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Oleg.wicksler
Star
Star
Beiträge: 1132
Registriert: Mi 18. Mär 2015, 17:56

Re: Nuvero 110 vs Nuline 284 und 34

Beitrag von Oleg.wicksler »

Sehr schickes Wohnzimmer hast du!
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.(Victor Hugo)
No NAIM No Music. "If your feet don't tap, it's crap."
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 110 vs Nuline 284 und 34

Beitrag von Fuerstltom »

Danke :oops:

Wird ein hartes Rennen, muss mir Umschalter besorgen...
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: Nuvero 110 vs Nuline 284 und 34

Beitrag von NiedrigerIQ »

Jo, des Rad ischt scho a schoene Erfindung.....und unter so Boxen....

Toller Raum! wie klingts besser fuer Dich, bei Stereo (da Heimkino ja nur vom Sofa) vom Sofa oder vom Liegestuhl (very low key, des Ding ;-) ) oder ghupft wie gsprunga? Egal ob nuLine oder Vero..?

Oder, andersch ausgedrueckt, welche Hoerposition bevorzugst Du fuer Musik in Stereo?
Zuletzt geändert von NiedrigerIQ am Fr 10. Jul 2015, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Nuvero 110 vs Nuline 284 und 34

Beitrag von caine2011 »

Fuerstltom hat geschrieben:Danke :oops:

Wird ein hartes Rennen, muss mir Umschalter besorgen...
den vlt.: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 12&t=38567 ?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 110 vs Nuline 284 und 34

Beitrag von Fuerstltom »

Danke für Tipp, lasse mir in Firma was löten, brauchs ja dann nicht mehr
Ausserdem brauchen die nulines kleinen Widerstand wegen Wirkungsgrad, das iss schon Unterschied...

Wo ich höre?
Liegestuhl, wenns draussen regnet, sonst Couch
Oder ich drehe sie so, dass sie ganzen Raum beschallen, ich bin eher hifideler Hintergrundshöhrer 8)
Morgen folgt erster längerer Höhrtest...
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Nuvero 110 vs Nuline 284 und 34

Beitrag von Zweck0r »

Bloß keinen Vorwiderstand vor die Box schalten, der verfälscht den Frequenzgang.
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 110 vs Nuline 284 und 34

Beitrag von Fuerstltom »

Danke, hab ich vergessen... :sweat:

Erster Eindruck: (in meinem Raum, siehe Fotos) klingen sehr ähnlich
Gehört bisweilen im Stereo Mode, da ich fast ausschliesslich hier höre (audessey vom Onkyo aktiv)
Eindrücke treffen aber auch bei Pure Mode

Der Bass kommt bei den 110 ern tiefer und trockener, allerdings etwas weniger Oberbass

Bei Lean On und anderen Reggea gefällt mir die 284 besser, Klang breitet sich mehr im Raum aus, bei Augen zu kann man sich gut vorstellen, an einer Strandbar in Jamaica zu lehnen

Bei ACDC live trennen die 110er die Stimmen und die Musik mehr vom Hintergrundgejohle, wenn bei den Liedern die Instrumente einsetzen und die Menge jault, wirds bei lauten Lautstärken mit der 284 kurz etwas breiig und anstrengend

Was ich schon sicher sagen kann, dass punkto Räumlichkeit und Bühne die 110 wesentlich gegenüber der 11 aufgeholt hat. Da ist der Abstand zur 284 sehr klein geworden, wobei die 110 mehr auftrennt und staffelt. Die 284 spielt bei mir nach wie vor luftiger, vor allem bei niedrigeren Lautstärken. Die 110 braucht bei mir mehr Power, damit sie sich ausbreitet.

Was mir besser gefällt, weis ich noch nicht. Wer von schlechten Systemen wie Böse oder Täufel kommt, der wird vielleicht bei der 284 mehr Aha Erlebnis haben, an den zurückhaltenden Klang der 110 muss man sich erst gewöhnen (siehe "nuvero 110 Klangoptimierung" oder wie dieser Thread heisst)
Mein Raum ist aber auch akustisch etwas schwer, weil ich so viele unterschiedliche Wandabstände habe, dafür sind Decke und Boden aus unbehandelten Weichholz, das sollte etwas dämmen (?).
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 110 vs Nuline 284 und 34

Beitrag von Fuerstltom »

Zwischenbericht:
Erst mit Umschalter hört man wirklich die Unterschiede!!!
Ich drehe am ipad gleich mit Umschalter die Lautstärke um eins in die Höhe, wenn ich auf 110er umschalte

Jetzt sind deutliche Unterschiede
Am deutlichsten bis jetzt lustigerweise bei Coolios Gangsters Paradise, bei Norah Jones Turn me on die geringsten.
Beim Soul hätte ich eigentlich mehr erwartet, da bei Stimmen die Unterschiede der Beiden am grössten sind.

Optisch finde ich eigentlich die lines mit dem rundum Lack cooler, wirken mehr wie aus einem Guss.


Ich kann jetzt schon fix sagen:
Wer neu kauft, sollte den Aufpreis NICHT scheuen!!!! Die 110 hat alle Schwachpunkte gegenüber der 11, die mich gestört haben im Vergleich zur 284, überwunden.
Wunderbar räumlich wie die nulines, aber feiner und besser auflösend, angenehmer zu hören.

Aber: man steigt von der besten S-Klasse in einen kleinen Bentley um....
Ob sich für 284 Besitzer der Umstieg lohnt (Preisverlust durch Gebrauchtverkauf),????
Eher, wenn die 140 ins Auge gefasst wird, die hab ich aber nicht probiert.

Zum Thema Verstärker: der Unterschied 110 zu 284 ist ungleich grösser als zwischen 290,- Verstärker zur NAD 275 (ein bisschen mehr Lautstärke abgesehen)
Die 110 klingt am MiniOnkyo 9050 besser als die Nuline am Onkyo 818 oder an der NAD!
(natürlich gönnt man der 110 dann auch was Gutes!
Also Geld eher in bessere Boxen als in super Verstärker investieren (is mein Tipp für die Suchenden, ich bins leider von der falschen Seite angegangen, da man viel in die Richtung liest)
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: Nuvero 110 vs Nuline 284 und 34

Beitrag von NiedrigerIQ »

Fuerstltom hat geschrieben:Zwischenbericht:
Erst mit Umschalter hört man wirklich die Unterschiede!!!
Ich drehe am ipad gleich mit Umschalter die Lautstärke um eins in die Höhe, wenn ich auf 110er umschalte

Jetzt sind deutliche Unterschiede
Und wennscht die 284er etwas lauter machst? Stichwort Pegelabgleich.... :-)
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 110 vs Nuline 284 und 34

Beitrag von Fuerstltom »

Die 284 ist etwas lauter, darum muss ich bei 110 lauter und bei 284 wieder etwas zurückdrehen.
Übers ipad ist einmal drücken an den seitlichen Lautstärkeknöpfen (zeitgleich mit Umschalter) in etwa gleiche Lautstärke. Die ca. 2 dB Unterschied hört man deutlich!

Beim Umstöpseln mit Bananenstecker war Unterschied fast nicht hörbar, laut Techniktips auf HP von N. ist das Audiogedächtnis nur 1-2 sekunden, dann hat man vergessen, wies vorher geklungen hat.

Vielleicht kann ich jetzt die 110er noch mit der 140er vergleichen 8)
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Antworten