Danke, hab ich vergessen...
Erster Eindruck: (in meinem Raum, siehe Fotos) klingen sehr ähnlich
Gehört bisweilen im Stereo Mode, da ich fast ausschliesslich hier höre (audessey vom Onkyo aktiv)
Eindrücke treffen aber auch bei Pure Mode
Der Bass kommt bei den 110 ern tiefer und trockener, allerdings etwas weniger Oberbass
Bei Lean On und anderen Reggea gefällt mir die 284 besser, Klang breitet sich mehr im Raum aus, bei Augen zu kann man sich gut vorstellen, an einer Strandbar in Jamaica zu lehnen
Bei ACDC live trennen die 110er die Stimmen und die Musik mehr vom Hintergrundgejohle, wenn bei den Liedern die Instrumente einsetzen und die Menge jault, wirds bei lauten Lautstärken mit der 284 kurz etwas breiig und anstrengend
Was ich schon sicher sagen kann, dass punkto Räumlichkeit und Bühne die 110 wesentlich gegenüber der 11 aufgeholt hat. Da ist der Abstand zur 284 sehr klein geworden, wobei die 110 mehr auftrennt und staffelt. Die 284 spielt bei mir nach wie vor luftiger, vor allem bei niedrigeren Lautstärken. Die 110 braucht bei mir mehr Power, damit sie sich ausbreitet.
Was mir besser gefällt, weis ich noch nicht. Wer von schlechten Systemen wie Böse oder Täufel kommt, der wird vielleicht bei der 284 mehr Aha Erlebnis haben, an den zurückhaltenden Klang der 110 muss man sich erst gewöhnen (siehe "nuvero 110 Klangoptimierung" oder wie dieser Thread heisst)
Mein Raum ist aber auch akustisch etwas schwer, weil ich so viele unterschiedliche Wandabstände habe, dafür sind Decke und Boden aus unbehandelten Weichholz, das sollte etwas dämmen (?).