Seite 2 von 4

Re: Welche Absorber / Bass Absorber

Verfasst: Sa 11. Jul 2015, 17:41
von Andreas H.
Wenn man sich etwas Mühe gibt, bekommt man(n) die Absorber sogar von der Regierung abgesegnet:
1760417605

Re: Welche Absorber / Bass Absorber

Verfasst: Sa 11. Jul 2015, 17:50
von DJMasTer
Andreas H. hat geschrieben:Wenn man sich etwas Mühe gibt, bekommt man(n) die Absorber sogar von der Regierung abgesegnet:
1760417605
haha :D

Welche Absorber sind das? Sieht nämlich gut aus find ich, ist ja auch nicht ganz unwichtig :D

Re: Welche Absorber / Bass Absorber

Verfasst: Sa 11. Jul 2015, 18:04
von Andreas H.
Da ich hier keine Diskussion lostreten möchte, zwecks Werbung usw,usw...liest Du am Besten mal "meinen" Thread durch.
Dort wirst Du auch Hinweise zu Deiner Frage entdecken... :wink:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 13&t=34146

Re: Welche Absorber / Bass Absorber

Verfasst: So 12. Jul 2015, 00:08
von engineer
Wie Du sicher schon herausbekommen hast, muss man bei Bässen sehr viel unternehmen. Die einzige Möglichkeit, das "wohnzimmergerecht" zu machen, besteht in der Nutzung der Decke oder einer Wand. Das Beste, was ich diesbezüglich mal gebaut habe, war eine vorgezogene Wand aus Möbeln und Bücherregalen mit dahinter gestapelten Steinwolle-Absorbern. Die wurden luftdicht mit Trocknungstablette eingepackt, bis an die Decke über die gesamte Wand gestapelt und mit einer Gipskartonwand abgestellt und tapeziert. Der Gipskarton ist sehr bassdurchlässig, daher dünn, kann auch nichts tragen, muss er aber auch nicht, weil die Schränke davor stehen.

Man "verliert" so rund 60cm, dafür ist es in dem Raum, der hinter der Steinwollewand liegt aber ziemlich ruhig.

Die Methode ist auch ziemlich zügig, einfach und zielführend durchzuführen, ohne dass man was falsch machen kann - ganz im Gegensatz zu z.B. Helmholz-Resos oder Schwingplattenabsorbern.

Re: Welche Absorber / Bass Absorber

Verfasst: So 12. Jul 2015, 01:39
von MGM
engineer hat geschrieben:...Die wurden luftdicht mit Trocknungstablette eingepackt...

Ich denke mal, da hat die Autokorretur verschlimmbessert... aber was bitte soll(te) das sein? :mrgreen:

Re: Welche Absorber / Bass Absorber

Verfasst: So 12. Jul 2015, 17:23
von engineer
Es gibt Trocknungsmittel, die Feuchtigkeit binden, wenn ein Luftvolumen eingeschlossen wird und abkühlt, um Kondensation zu vermeiden. Meist sind das kleine Beutelchen. Die gibt es auch in Tablettenform. Die hatte ich damals in großer Zahl zur Verfügung.

Re: Welche Absorber / Bass Absorber

Verfasst: So 12. Jul 2015, 21:04
von MGM
Ok... so macht das Sinn... hatte nur mit dem Ausdruck im Zusammenhang mit Trockenbau nix anfangen können... Danke!

Re: Welche Absorber / Bass Absorber

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 20:33
von DJMasTer
Generelle nochmal die Frage: Werden Absorber auch an dem problem etwas ändern, dass ich zentral wo ich eigentlich den besten klang haben will sogut wie gar kein bass höre? Ich hab theoretisch in den ecken den besseren sound als mittig, kann man gezielt dafür was tun?

Re: Welche Absorber / Bass Absorber

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 22:36
von puni

Re: Welche Absorber / Bass Absorber

Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 08:36
von Stevienew
DJMasTer hat geschrieben:Generelle nochmal die Frage: Werden Absorber auch an dem problem etwas ändern, dass ich zentral wo ich eigentlich den besten klang haben will sogut wie gar kein bass höre? Ich hab theoretisch in den ecken den besseren sound als mittig, kann man gezielt dafür was tun?
Leider nein! Du kannst mit entsprechend dimensionierten Tieftonabsorbern zwar die Nachhallzeit im Bass reduzieren und dem Raum Schallenergie entziehen, aber die grundsätzliche Physik der Ausbreitung von Schallwellen kannst Du nicht auf den Kopf stellen.
Dementsprechend bilden sich in den Raumecken und an den Wänden immer Druckmaxima und in der Mitte des Raums immer Druckminima.
Einzelheiten, wie sich die einzelnen Frequenzen in Deinem Raum ausprägen, kannst Du folgender xls.Tabelle entnehmen: Stehwellen.
Ergo: Hörplatz und LS-Aufstellung anpassen :!:

bis dann