Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Surround Verstärker

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Rolly22
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 18:34
Has thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Beitrag von Rolly22 »

Wie caine schon geschrieben hat, die x100er Serie kann nur 2,4Ghz. Von der neuen x200er Serie sind derzeit nur der 5200er und 7200er draussen, in der BDA des 7200er steht auch 2,4Ghz. Die BDA des 4200 ist noch nicht veröffentlicht, aber auch hier würde ich von 2,4 ausgehen. Persönlich, da bin ich etwas altmodisch, halte ich von WiFi für "ernsthafte" Sachen sowieso nichts (Da ist mir einfach bereits zuviel Verkehr. Egal wo ich bin, in der Umgebung sind immer 4 oder mehr WLans...). Bei mir ist überall wo es geht Kabel verlegt (der FireStick kann leider kein Kabel und die Fire Box war mir zu teuer). Eventuell wäre für den AVR ja PowerLAN eine Alternative? Für DLNA und Internetradio tut es eine einfache 100MBit Verbindung, die gibt es für sehr kleines Geld. Für die Rears gibt es auch Funkkopplungslösungen mit 5,8GHz, aber (keiner häts gedacht) die stören dann ggf. die 5GHz WiFi Verbindung.
Der 4100 ist ein tolles Gerät, ich nutze selbst bestimmt nur ein Bruchteil seiner Möglichkeiten. Leider hatte ich ziemliche Probleme mit Spotify Connect die ich schon in diversen anderen Foren breit getreten habe. Seit kurzem läuft es aber wieder, ohne dass ich am AVR was geändert habe. D.h. das Problem kann auch mit Spotify als Quelle zusammenhängen.

viele Grüße, Christian

P.S.: Der gute Umgangston, auch wenn man anderer Meinung ist, ist in den Nubert Foren so üblich. Interessant wird es erst wenn Diskussionen zum Verstärkerklang losgehen, jemand Fragen wie "Soll ich mir nicht doch lieber Kimber Kabel besorgen" oder "Welcher CD Spieler klingt besser" lostritt (oder es gar wagt, zu erklären warum Box X besser ist als eine Nubertsche :-)).
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
Shadz
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 14. Jul 2015, 23:17

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Beitrag von Shadz »

Also ich finde eindeutig das es hier gut ist :D Vor allem wenn Anfänger kommen und für andere zu leichte Fragen stellen :wink:

Ich Persönlich bin auch ein Fan von Verlegten Kabeln, das sieht man am Haus meiner Eltern, da liegt alles unter Putz was man sich denken kann und es ist außerhalb nix zusehen. Das Problem ist, das mein Onkel in einer frisch Renovierten und Umgestallten Wohnung lebt und scheinbar eine sehr starke Abneigung gegen sichtbare Kabel hat.

Ich selbst bin kein Fan von PowerLan, da ich viele frühere Berichte kenne, wo das Netzwerk nicht am Stromverteiler aufhört und teilweise in den nächsten Gebäuden abrufbar war. Das mag ich jedenfalls ausschließen, andere in den Netzwerk möchte ich nicht haben. Wenn sich das geändert hat, lasse ich mich auch gerne vom gegenteil überzeugen(Mann soll ja nicht engstirnig sein)

Ich hatte mir gerade überlegt das ich die Insel von Festplatten Reciever, Fernseher und Verstärker mit einen Wireless AccesPoint verbinden könnte, dann kann ich einen nutzen der im 5Ghz Netz funkt und es sollten keine Probleme auftreten. Mit Wlan Ac1300, sollte selbst für späteres 4k Streaming genügen Reserven sein.(ASUS EA-AC87, eine AVM FRITZ!Box 7490 wird dann auch vorort so oder so vorhanden sein)

Edit:
Ich denke auch nicht das der X4100 im Ansatz ausgereizt wird. Aber das vermessen finde ich schon sehr wichtiges Feature. Spotify wird nicht gebraucht werden.
Rolly22
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 18:34
Has thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Beitrag von Rolly22 »

das wird jetzt ein wenig OT, da wir nur noch bei der Übertragungstechnologie und nicht mehr beim Surround sind, aber sei es drum. Selbst wenn der Powerlan Verkehr über den Verteiler "überschlagen" sollte, müssen die Adapter immer noch gepaired werden. Wenn du das nicht machst hast du vom Adapter genau so viel wie vom benachbarten mit WPA verschlüsselten WLAN. Du siehst das es da ist, aber Daten auslesen kannst du nicht. Die Verschlüsselung zwischen den Adaptern ist soweit ich weiß 128bit, das sollte für den Hausgebrauch hinreichend sein. Für mich also genauso sicher wie ein WLAN das eben prinzipbedingt überall im Haus sichtbar ist.
Das mit dem AP und von dort mit Kabel weiter ist sicher eine Idee um das ganze störungsfreier und unabhängig von 5GHz Fähigkeit zu gestalten. Mein (inzwischen veralteter?) Kenntnisstand ist aber, dass APs letztlich die verfügbare Bandbreite halbieren (und zwar je AP), weil jedes Datenpaket auch zwischen den APs über den selben Kanal verschickt werden muss. Wenn schon renoviert wird und man während der Renovierung keine Kabelkanäle in die Wand packt (das haben meine Ex und ihr neuer Mann vor Bezug ihres Altbaus gemacht, ist einmal ne Mords Sauerei aber danach ist es toll; er ist aber auch gelernter Elektriker...): es gibt auch prima Kabelkanäle für die Sockelleiste. Du brauchst ja nur ein einziges langes Kabel vom Router zum Medienstandort, von dort über kleinen Hub kaskadieren, ähnlich wie beim AP (der Denon X4520 hatte dafür sogar einen eingebauten 4Port Hub, das gibt es inzwischen aber nicht mal mehr für Geld und gute Worte :-().
Bitte denke daran, nach Realisierung auch die gemachten Erfahrungen hier zu posten. Das gilt insbesondere für die kabellose Anbindung der Rears! Nur so lernt die Forengemeinde ständig weiter und kann in Folge bessere Ratschläge geben. Bei einigen ziemlich intensiven Diskussionen warte ich immer noch auf das Ergebnis. Bilder sind übrigens auch immer gerne gesehen, dafür mußt du aber mindestens 10 Posts eingestellt haben...

viele Grüße, Christian
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
Shadz
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 14. Jul 2015, 23:17

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Beitrag von Shadz »

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.

Natürlich werde ich später berichten wie ich alles gelöst habe. Derzeit hänge ich arg an der Herausforderung(Probleme gibt es ja nicht, wie meine Profs immer sagen!), wie ich die Daten Wireless übertragen soll. Eine Zufriedenstellende und "Günstige" Lösung konnte ich bis jetzt noch nicht finden.
Das beste was ich derzeit gefunden habe ist von Dynaudio der Xeo-Hub. Der ist mit über 700€ Komplett aber auch nicht wirklich günstig.

Naja die Suche geht weiter und ich werde später berichten wie ich das nachher vielleicht gelöst habe.
Shadz
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 14. Jul 2015, 23:17

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Beitrag von Shadz »

Ich möchte mich noch einmal bei allen Bedanken die mir weiter geholfen haben. Ich weiß die Bilder kommen spät, aber ich habe sie erst heute erhalten.
1963819637

PS. Die Boxen und der Verstärker ist der Wahnsinn. Ich habe jetzt die Verbindung zu den Hinteren Boxen über eine Teufel Rearstation realisiert, ganz zufrieden damit bin ich nicht, aber es sollte ausreichend sein.
krummesohr
Profi
Profi
Beiträge: 317
Registriert: Di 13. Jan 2015, 01:52
Wohnort: Berlin

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Beitrag von krummesohr »

Danke für das Feedback. :)

Hast Du den Center mal unter den TV platziert? Würde für mich stimmiger. Da oben macht's nicht so richtig Sinn.

Generell sollten Lautsprecher im Regal bis an die Vorderkante gezogen werden, da kannst Du noch etwas rumspielen.
Schreibtisch: 2 x nuPro A-200
Sofa-Ecke: F nv3, C+R nv5, AW-13 an Yamaha AV-R 1800
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Beitrag von palefin »

krummesohr hat geschrieben:Danke für das Feedback. :)

Hast Du den Center mal unter den TV platziert? Würde für mich stimmiger. Da oben macht's nicht so richtig Sinn.

Generell sollten Lautsprecher im Regal bis an die Vorderkante gezogen werden, da kannst Du noch etwas rumspielen.
genau... der Center sollte nach unten unter den Tv und zudem recht mittig.
Das muss sich eigentlich jetztz recht komisch bei Tv anhören, weil er viel zu weit links steht... 8O
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Beitrag von Bruno »

8O 8O 8O ich kann mich nur wundern über die Aufstellung :?
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Bozeman

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Beitrag von Bozeman »

Man könnte doch prima denn Fernseher auf den Center stellen.
Ist das nicht sehr komisch, dass die Stimmen usw., die eigentlich genau aus der Mitte kommen sollten, von links oben kommen?
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Beitrag von palefin »

Bozeman hat geschrieben:Man könnte doch prima denn Fernseher auf den Center stellen.
Ist das nicht sehr komisch, dass die Stimmen usw., die eigentlich genau aus der Mitte kommen sollten, von links oben kommen?
haben wir ja vor 3 Wo hen angedeutet....
ABER.... Es gab bisher keine Reaktion des TE 8O

Die Centerposition jetzt.... "tut in den Augen weh".... :(
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten