Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Multiroom für 30€/Raum

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Multiroom für 30€/Raum

Beitrag von Brette »

:character-oldtimer: Beim Chromecast Audio soll in Kürze auch eine Multiroomfunktion verfügbar sein.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
matthias321
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:08
Wohnort: Nürnberg
Been thanked: 2 times

Re: Multiroom für 30€/Raum

Beitrag von matthias321 »

Ja, aber da brauchst du wieder einen , der dem Chromecast Daten sendet.
Der Logitech Media Server kann selbst Musik verwalten und ganz ehrlich: Der DAC wird sicherlich nicht (meinen) Ansprüchen genügen :twisted:
Wohnzimmer: Denon X4400 mit 2x NuLine 82, CS-42, AW-1000, AW-1100, 2x WS-14 (SR), 1 x WS-12 (SB)
Bürokino: Yamaha RX-V667 mit 3x Jamo One (LCR), 2x Dali Zensor 1 (FH), 2x Dali Zensor 5 (SR), 2x Jamo Sub One
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Multiroom für 30€/Raum

Beitrag von Brette »

matthias321 hat geschrieben:Ja, aber da brauchst du wieder einen , der dem Chromecast Daten sendet.
??? Du hast doch sogar einen Server dafür laufen ???
Beim Cromecast genügt WLAN und Smartphone.
Apps welche auf lokale Daten greifen können werden da bestimmt noch kommen.
matthias321 hat geschrieben: Der DAC wird sicherlich nicht (meinen) Ansprüchen genügen :twisted:
Dafür gibt es ja auch einen Digitalausgang, wobei ich schätze das der Analogausgang den meisten Ansprüchen gerecht sein wird.

PS: habe auch einen Logitech Media Server auf meinem Server im Keller laufen, aber was verwaltet der denn selbst?
Wie meinst Du denn das?

Kann Deine Lösung gleichzeitig, also ohne Zeitversatz zueinander, in allen Räumen die gleiche Musik abspielen?
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
matthias321
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:08
Wohnort: Nürnberg
Been thanked: 2 times

Re: Multiroom für 30€/Raum

Beitrag von matthias321 »

Brette hat geschrieben: Beim Cromecast genügt WLAN und Smartphone.
Apps welche auf lokale Daten greifen können werden da bestimmt noch kommen.
Ja, ganz schrecklich. Dann brauche ich unbedingt ein Handy, um Musik hören zu können - ich finde mein Handy eh ständig nicht oder der Akku ist leer.
Davon wollte ich gerade. Aktuell kann die Musik am Handy, am PC oder z.T. direkt am Gerät (UE Smartradio) einschalten bzw. der letzte Sender spielt automatisch.
Brette hat geschrieben: Dafür gibt es ja auch einen Digitalausgang, wobei ich schätze das der Analogausgang den meisten Ansprüchen gerecht sein wird.
Meine alten Stereoanlagen bzw. Monitorlautsprecher brauchen alle ein analoges Signal und da ist der Hifiberry DAC gerade gut genug. Da reicht mir selbst der DAC vom Raspberry nicht.
Brette hat geschrieben: PS: habe auch einen Logitech Media Server auf meinem Server im Keller laufen, aber was verwaltet der denn selbst?
Wie meinst Du denn das?

Kann Deine Lösung gleichzeitig, also ohne Zeitversatz zueinander, in allen Räumen die gleiche Musik abspielen?
Ja, du kannst synchron Musik im ganzen Haus abspielen oder auch mehrere Zonen definieren. Der LMS indiziert deine ganze Musik und gibt es diese dann nach Interpret, Stilrichtung,... wieder für dich aus. Genauso kannst du Radiodienste und andere Musikdienste mit einbinden.

Hol dir doch einfach mal einen Raspberry B+ + alte SD-Karte + USB-Netzteil und probiers aus.
Wohnzimmer: Denon X4400 mit 2x NuLine 82, CS-42, AW-1000, AW-1100, 2x WS-14 (SR), 1 x WS-12 (SB)
Bürokino: Yamaha RX-V667 mit 3x Jamo One (LCR), 2x Dali Zensor 1 (FH), 2x Dali Zensor 5 (SR), 2x Jamo Sub One
nachon
Profi
Profi
Beiträge: 338
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 22:22
Wohnort: Bremen
Has thanked: 1 time

Re: Multiroom für 30€/Raum

Beitrag von nachon »

Der Raspberry spielt per se ja erstmal keinen Ton.
Oder verstehe ich da bei Euch etwas falsch? Da kommen dann noch Lautsprecher hinzu. Welche nehmt Ihr da?
Front: 2 x nuBox 511 / Center: 1 x nuBox 411 / Rear: 2 x nuBox 301 / Sub: 1 x nuBox 991
matthias321
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:08
Wohnort: Nürnberg
Been thanked: 2 times

Re: Multiroom für 30€/Raum

Beitrag von matthias321 »

Klar, aber wir haben doch hier alle Nubert-Lautsprecher, oder? :)

Ich lasse z.B. gerade am Schreibtisch meine Monitorlautsprecher über einen Raspberry mit Hifiberry bespielen. Astreine Qualität! :)
Wohnzimmer: Denon X4400 mit 2x NuLine 82, CS-42, AW-1000, AW-1100, 2x WS-14 (SR), 1 x WS-12 (SB)
Bürokino: Yamaha RX-V667 mit 3x Jamo One (LCR), 2x Dali Zensor 1 (FH), 2x Dali Zensor 5 (SR), 2x Jamo Sub One
nachon
Profi
Profi
Beiträge: 338
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 22:22
Wohnort: Bremen
Has thanked: 1 time

Re: Multiroom für 30€/Raum

Beitrag von nachon »

Ja, schon, aber nicht wirklich in jedem Raum und nicht für 30,- ~ 50,- EUR.
Front: 2 x nuBox 511 / Center: 1 x nuBox 411 / Rear: 2 x nuBox 301 / Sub: 1 x nuBox 991
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Multiroom für 30€/Raum

Beitrag von Brette »

@matthias321
Schlecht finde ich Deine Lösung ja nicht, gefällt mir, aber so den großen Mehrwert sehe ich da (für mich) nicht.
Ich höre Musik mittlerweile fast ausnahmslos über Streamingportale oder Radio und die Steuerung über das Handy oder Pad finde ich angenehm.
Für lokale Medien nutze ich Mediaportal oder Kodi.
Ich habe noch keinen Chromecast, werde den bei Zeit aber mal testen, richtiges Multiroom brauche ich sowieso nicht.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
matthias321
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:08
Wohnort: Nürnberg
Been thanked: 2 times

Re: Multiroom für 30€/Raum

Beitrag von matthias321 »

@Brette:
Versteh´ mich nicht falsch, wenn ich auf dem Sofa rumliege, dann steuer ich auch alles mit dem Handy, aber wenn ich früh die im Stress bin, übernacht mal wieder vergessen habe, das Handy aufzuladen, dann sind mir die Tasten an meinem Squeezeboxradio - mit dem ich aufgrund der Zusammenlegung der Räume die Musik im ganzen Haus steuere - einfach lieber und schneller zu erreichen.

Wenn du ein iPad hast, dann guck dir mal die App iPeng an ( http://penguinlovesmusic.de/?lang=de ). Damit kann man den Squeezeboxserver / -geräte unter iOS steuern. Unter Android nehme ich meist Squeezer.
Wohnzimmer: Denon X4400 mit 2x NuLine 82, CS-42, AW-1000, AW-1100, 2x WS-14 (SR), 1 x WS-12 (SB)
Bürokino: Yamaha RX-V667 mit 3x Jamo One (LCR), 2x Dali Zensor 1 (FH), 2x Dali Zensor 5 (SR), 2x Jamo Sub One
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Multiroom für 30€/Raum

Beitrag von Brette »

Nix Apfel, nutze auch Squeezer. 8)
Hauptsächlich laufen darüber Hörspiele (Benjamin Blümchen & Bibi Blocksberg), welche lokal auf dem Server liegen. :mrgreen:
Werde mir aber Deine Lösung im Hinterkopf behalten. :handgestures-thumbupleft:
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Antworten