Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon X1100W und Sony 60W605B - kein Ton?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
jumping_joe
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 18:15

Re: Denon X1100W und Sony 60W605B - kein Ton?

Beitrag von jumping_joe »

Die aktuellste ist drauf.
Die Probleme werden aber nicht weniger...Spotify Connect ist mit dem X1100W unbenutzbar. Inzwischen bekomme ich es gar nicht mehr zum Laufen, nach 3-4 Sekunden bricht der Stream ab. Das Ding taucht auch nur dann im Connect Menü auf, wenn es Lust dazu hat (meistens nicht). Mein Denon Heos 1 funktioniert tadellos...

Sag mal gibt es irgendeinen Receiver bzw. eine Marke, die problemlos(er) ist? Ich hab von dem Ding auch schon wieder die Nase voll, das kann es echt nicht sein. Spotify Connect war der einzige Grund, warum ich vom X1000 überhaupt aufrüsten wollte :roll:

Edit:
Ja, alles mit HDMI durchprobiert. Außer HDMI Control auf "ein" wüsste ich nicht, was da noch Relevanz haben sollte?
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Denon X1100W und Sony 60W605B - kein Ton?

Beitrag von AUT100 »

Mein Schwager hatte ähnliche Probleme mit dem Denon. Ging zurück (Amazon).
Mit dem Onkyo 646 sind alle Probleme beseitigt. Er ist voll zufrieden.
jumping_joe
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 18:15

Re: Denon X1100W und Sony 60W605B - kein Ton?

Beitrag von jumping_joe »

Inzwischen überlege ich mir sogar, nur einen Hifi-Receiver zu holen.
Den Rechner kann ich direkt über HDMI an den TV anschließen, sonstige Geräte habe ich nicht bzw. nutze sie nicht (NAS@HDMI, was soll ich damit wenn ich Netflix hab bzw. kann das für Fotos auch direkt anschließen wie gesagt).

Surround steht auf absehbare Zeit nicht zur Debatte, eben nur 2.0 bzw. 2.1, TV, Spotify Connect und fertig. Da könnte ich hier im lokalen Handel z.B. einen Yamaha R-N301 holen für 300 Euro und bekäme den angeschlossen und eingerichtet, sollen die sich mit rumärgern.
aexon
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: So 7. Nov 2010, 14:14

Re: Denon X1100W und Sony 60W605B - kein Ton?

Beitrag von aexon »

Ich bzw. mein X4100W hat dieselben Spotify Connect Probleme. Da hilft nur über längere Zeit vom Netz nehmen. Wirklich sehr ärgerlich. Scheint mir ein sehr unausgereiftes Produkt zu sein. Manchmal frage ich mich, wie man mit einem Feature werben kann, das gar nicht funktioniert.

Mir ist aufgefallen, dass auch das Webinterface nicht erreichbar ist, sobald Spotify Connect nicht funktioniert. Oder andersherum: der Receiver scheint massive Netzwerkprobleme zu haben. Das spiegeln auch diverse Themen in anderen Foren wieder.

Insgesamt scheint mir die Netzwerkfunktion eher Kinderspielzeug zu sein. Denn auch die Remote App ist ein absoluter Witz (Android und iOS gleichermaßen). Triggere ich den Receiver via Spotify App und starte anschließend die App von Denon, kann ich die Zone 1 nicht mehr steuern. Sie wird als "off" angezeigt, obwohl ich Musik darüber höre. Ich kann sie über die App nicht aus- und nicht anschalten, auch die Regelung der Lautstärke klappt nicht.

Möglicherweise liegt es daran, dass es mehrere Geräte im Haus gibt, die Spotify Connect steuern können. Quasi jedes Smartphone und jeder Desktop Rechner mit installiertem Spotify könnte den Denon steuern. Bei uns sind das 2 Smartphones, ein Tablet und zwei Macs. Das erscheint mir nicht als unrealistischen Szenario, das müsste Denon doch QAt haben...

Je mehr ich darüber schreibe, desto mehr ärgere ich mich im letzten Dezember fast nen Tausender für das Ding ausgegeben zu haben.

Kann man bei Amazon einfach zurückschicken oder versuchen die dann den Fehler zu beheben? ☺

Kleiner Nachtrag: die ARC Funktionalität arbeitet bei mir anstandslos. Panasonic Plasma...scheint in der Kombination keine Probleme zu machen. Alles andere würde mich aber auch wundern, da standardisiert. Aber naja, das könnte man von Spotify Connect auch denken. ☺
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Denon X1100W und Sony 60W605B - kein Ton?

Beitrag von aaof »

Ich würde Amazon mal die Probleme schildern - vlt. bekommst du ja ein Ersatzgerät oder gar Geld zurück. Das haben andere erfolgreich praktiziert.

Von den geschilderten Problemen mit den Denons habe ich auch im Netz gelesen - aber bei manchem funktioniert eben auch wiederum alles problemlos. :?
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Feryl
Star
Star
Beiträge: 614
Registriert: So 20. Jul 2014, 01:02
Has thanked: 4 times
Been thanked: 6 times
Kontaktdaten:

Re: Denon X1100W und Sony 60W605B - kein Ton?

Beitrag von Feryl »

aaof hat geschrieben:Von den geschilderten Problemen mit den Denons habe ich auch im Netz gelesen - aber bei manchem funktioniert eben auch wiederum alles problemlos. :?
Bei mir zum Beispiel. Vorgestern das erste mal seit über 3 Monaten Probleme mit Spotify Connect gehabt. Nach Aufbau der Verbindung und abspielen der Musik hat es den X1100 aus dem Netzwerk geworden. Den Abend hat er dann auch gestreikt. Gestern lief wieder alles problemlos. Kann aber auch an unserem schlechten Wlan gelegen haben.
NL 264 | CS-174 | NL 24 | AW-600 | X3700H | LG OLED65C97LA | Filmreviews
aexon
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: So 7. Nov 2010, 14:14

Re: Denon X1100W und Sony 60W605B - kein Ton?

Beitrag von aexon »

Ich habe meinen per LAN-Kabel verbunden, um - trotz stabiler WLAN Verbindung (der Firestick streamt HD Videos ohne Probleme über WLAN) - Probleme dieser Art auszuschließen.

@Feryl: wie gehst du denn vor, wenn du streamst? Startest du den Receiver händisch (Fernbedienung/Denon App) oder mit der Spotify App? Sorry wegen offtopic...
Benutzeravatar
Feryl
Star
Star
Beiträge: 614
Registriert: So 20. Jul 2014, 01:02
Has thanked: 4 times
Been thanked: 6 times
Kontaktdaten:

Re: Denon X1100W und Sony 60W605B - kein Ton?

Beitrag von Feryl »

Per Lan-Kabel geht bei mir leider nicht, obwohl das sicher die beste Variante wäre. Wenn dann bei mir der Denon, der Bluray Player und der TV auf engstem Raum gleichzeitig im Wlan hängen ist das nicht so ganz optimal.

@aexon: Ich starte den immer händisch, da ich die Netzwerkverbindung im Standby deaktiviert habe. Vielleicht liegt es ja daran. Ich bin aber auch noch nicht auf die Idee gekommen, dass ich den dann per Spotify Connect direkt aufwecken kann. Das muss ich doch gleich mal testen :wink:

Edit: Mein Glück ist wohl aufgebraucht. Jetzt streikt Spotify Connect bei mir komplett. :|
NL 264 | CS-174 | NL 24 | AW-600 | X3700H | LG OLED65C97LA | Filmreviews
aexon
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: So 7. Nov 2010, 14:14

Re: Denon X1100W und Sony 60W605B - kein Ton?

Beitrag von aexon »

Nein, bei mir auch. Ich glaube hier liegt ein anderes Problem vor. Es geht wirklich gar nicht mehr. Bin beruhigt, dass es bei dir auch nicht geht. Ich habe am Wochenende nämlich Spotify Family gebucht und dachte, es könne vielleicht damit zusammenhängen. Vermutlich hat Spotify irgendetwas an der Schnittstelle geändert, womit der Denon nicht mehr klar kommt...

Edit: Ein wenig Recherche hat ergeben =>

tl:dr
Man arbeitet an der Problembehebung
Benutzeravatar
Feryl
Star
Star
Beiträge: 614
Registriert: So 20. Jul 2014, 01:02
Has thanked: 4 times
Been thanked: 6 times
Kontaktdaten:

Re: Denon X1100W und Sony 60W605B - kein Ton?

Beitrag von Feryl »

Ah danke dir für die Info. Na dann warten wir mal ab und hoffen das hat sich bald erledigt.
NL 264 | CS-174 | NL 24 | AW-600 | X3700H | LG OLED65C97LA | Filmreviews
Antworten