Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stative nuVero 70 / 7

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Stative nuVero 70 / 7

Beitrag von Langerr1 »

Danke für die Komplimente und schön das sie euch gefallen :wink:

Kurz ein paar Infos

Habe sie aus 10mm MASSIVEN STAHL hergestellt :!: und bringen somit ein netto Kampfgewicht von 21kg pro Stück auf die Waage. In Verbindung mit einer nuVero 70 / 7 kommt ein Gesamtgewicht von 40 kg zustande :sweat: !!!
Ist ja fast 140er Niveau :mrgreen:
Habe sie in einem tiefschwarzen schwarz Matt Pulvern lassen. Ich finde die Farbe harmoniert super zu den chassis.

Sorry später mehr, noch in der Firma :arrow:
Benutzeravatar
Karl-Heinz24
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Di 23. Aug 2011, 16:33

Re: Stative nuVero 70 / 7

Beitrag von Karl-Heinz24 »

Hallo,
Saubere Arbeit!
Ich brauch jetzt ja auh noch ein Stativ für meine Center, aber hinter der Leinwand, da muß nich so auf die Optik geachtet werden!

Gruß und weiter so!
nuVero 10, nuVero 7, nuVero 3
Leinwand Eigenbau 21:9, 2,45m breit, Sony Hw-55
Denon 3311, Oppo 103EU
Heimkino in Bauphase 2
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Stative nuVero 70 / 7

Beitrag von Langerr1 »

So noch ein paar Details

Die Ständer haben eine echt super sichere Standsicherheit. War selber erstaunt das sie so stabil stehen. Also ein Kind dürfte Probleme haben diese zum stürzen zu bringen.
Vom Stil her habe ich den Ständer der Form der 70er angepasst. Schlank. Von der Seite, oben oder hinten betrachtet sind die vollen Radien der Ls zu erkennen und kommen so richtig zur Geltung. Je nach Blickwinkel sieht es so aus, als ob der Lautsprecher im Ständer schwebt. Und das war so gewollt. Nach oben, hinten und unten überall der gleiche Abstand. Unter dem Ständer habe ich 3mm starke elastische Puffer geklebt, sie nehmen leichte Bodenunebenheiten und Mindern leichte Vibrationen. Die Auflager-Platte Ls hat natürlich eine großzügige Öffnung fürs Bassreflex- Rohr bekommen, so kann der Ls ordentlich DURCHATMEN und keine Strömungsgeräusche entstehen. Die Tragsäule habe ich für die Auflage-Platte ausgeklinkt und diese wurde dann von hinten fest geheftet und sauber wieder verputzt. Wie schon erwähnt haben die Ständer eine Neigung nach hinten. Dadurch wirkt das alles ganz anders !!! Ganz anderes Erscheinungsbild !!! Viel EDLER !!!
Weil ich auch so ein ANWINKLER bin, habe das alles so angepasst das bei einer Sitzposition, Ohrhöhe von 0,90 Meter und Sitzentfernung von 2,30 Meter, der Hochtöner genau das Ohr trifft. Also genau auf den Hörer ausgerichtet ist. Denke das sind sehr gute durchnittswerte für ein gelungenes Stereodreieck. Durch die guten Abstrahlwinkel der 70er hat man ja noch mehr Toleranz. Dadurch hat der Lautsprecher eine Gesamthöhe von nur ca 99cm !!!
Also sehr Wohnzimmer und WAF tauglich. Zudem ein unscheinbares Erscheinungsbild trotz wie ich finde großen Klopper wenn die 70er senkrecht steht. Die KABELFÜHRUNG hinten habe ich im INDUSTRIE-LOOK gehalten. Dabei dient das nach unten hin gebogene Rohr als zusätzliche oder sicherheitshalber Stütze nach hinten. Laut meinen Schwerpunkt Ermittlungen und Schwerpunkt Berechnung im Vorfeld, sollte er auch ohne zusätzliche Stütze stehen. Und das tut er auch, also könnte der Bogen zB abgeschnitten werden. Aber ist schon lustig, OHNE Lautsprecher bleibt das Stativ nicht stehen. Kippt nach hinten, aber mit Lautsprecher und Bogen einfach nur Bombe. Ich such noch paar Bilder mal raus.

@ MGM ein bestell Button gibt es, ich habe noch zwei Paare übrig.....
Benutzeravatar
nu_marlien
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Di 4. Okt 2011, 11:26
Wohnort: Hansestadt Rostock

Re: Stative nuVero 70 / 7

Beitrag von nu_marlien »

Hallo Langerr1,
Deine Stative sind HAMMER :clap:

Ganz besonders die leichte Neigung nach hinten macht 'was her. Optisch ein Leckerbissen!!

Schönen Abend
Claudia
nuPro A-100 + AW-350 + Netzwerk Player Denon DNP-720ae + Denon DCD-1500ae + Bluray-Player Sony BDP-S7200 + Sony KDL-42w805b + Fire-TV
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Stative nuVero 70 / 7

Beitrag von rockyou »

@ Langer1:
Vielleicht solltest du die Stative mal Herrn Spiegler vorstellen, Nubert sucht da ja noch was :mrgreen:
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Stative nuVero 70 / 7

Beitrag von Langerr1 »

nu_marlien hat geschrieben:Hallo Langerr1,
Deine Stative sind HAMMER :clap:

Ganz besonders die leichte Neigung nach hinten macht 'was her. Optisch ein Leckerbissen!!

Schönen Abend
Claudia

Danke Claudia :mrgreen:
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Stative nuVero 70 / 7

Beitrag von Langerr1 »

rockyou hat geschrieben:@ Langer1:
Vielleicht solltest du die Stative mal Herrn Spiegler vorstellen, Nubert sucht da ja noch was :mrgreen:

@ rockyou

Denke Herr Spiegler wird sie selber schon gesichtet haben :wink:
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Stative nuVero 70 / 7

Beitrag von caine2011 »

jup

sehen nicht so schlecht aus, mir zu niedrig, aber für lowboard...ne aaof?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
kampfmeersau
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 02:17
Wohnort: Rellingen bei Hamburg

Re: Stative nuVero 70 / 7

Beitrag von kampfmeersau »

Langerr1 hat geschrieben: Und noch eine Beschreibung... sehr eingespannt :sweat:
Passt doch! *Kalauer*

Ernste Frage: Wozu? Center ohne passenden Ständer? Dann sehr geil!
Heimkino: Pioneer/Dynaudio/Nubert/Yamaha/Philips/Apple
Schlafzimmer: NAD/Nubert/Behringer/Philips
Büro: Yamaha/Teufel/Apple
VERKAUF: Dynaudio Audience 80
Skoda Fabia III (neu!): In Planung
Bollerwagen: Auf Eis

http://www.youtube.com/user/kampfmeersau
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Stative nuVero 70 / 7

Beitrag von MGM »

kampfmeersau hat geschrieben:Ernste Frage: Wozu? Center ohne passenden Ständer? Dann sehr geil!
7/70 als Stereopaar bei vernünftiger Aufstellung... dann leider auch sehr Geil!
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Antworten