Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!
-
- Star
- Beiträge: 789
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
- Has thanked: 215 times
- Been thanked: 47 times
Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!
Umbedingt 2 Sub!
Noch schnell für dich aus der Marantz SR7009 Bedienungsanleitung herauskopiert. Er beherrscht auch das wichtige Sub EQ HT !
Getrennte Subwoofer und Audyssey Sub EQ HT™ (v S. 201)
Dieses Gerät besitzt zwei Subwoofer-Ausgangsmöglichkeiten und
kann den Pegel und das Delay eines jeden Subwoofers individuell
regeln.
Audyssey Sub EQ HT™ ermöglicht eine nahtlose Integration, indem
zunächst sämtliche Pegel- und Verzögerungsunterschiede zwischen
den beiden Subwoofern ausgeglichen werden, und dann Audyssey
MultEQ® XT32 gleichzeitig auf beide Subwoofer angewendet wird. Auf
diese Weise wird eine tiefere Bassansprache und größerer
Detailreichtum erzielt
Noch schnell für dich aus der Marantz SR7009 Bedienungsanleitung herauskopiert. Er beherrscht auch das wichtige Sub EQ HT !
Getrennte Subwoofer und Audyssey Sub EQ HT™ (v S. 201)
Dieses Gerät besitzt zwei Subwoofer-Ausgangsmöglichkeiten und
kann den Pegel und das Delay eines jeden Subwoofers individuell
regeln.
Audyssey Sub EQ HT™ ermöglicht eine nahtlose Integration, indem
zunächst sämtliche Pegel- und Verzögerungsunterschiede zwischen
den beiden Subwoofern ausgeglichen werden, und dann Audyssey
MultEQ® XT32 gleichzeitig auf beide Subwoofer angewendet wird. Auf
diese Weise wird eine tiefere Bassansprache und größerer
Detailreichtum erzielt
Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!
Das tut bereits ein nuBox System. Ganz erhlich, es ist mir pers. völlig ___ was du besitzt. Ich verstehe deinen ersten Satz echt nicht, sorry. Hast ne komische Art zu fragenMaka89 hat geschrieben:Was andere über das was ich besitze ist in erste Linie für mich unwichtig denn damit muss ich ja zufrieden sein und nicht die anderen. Es sollte ein System
Sein bei dennen Filme wie zB Gladiator, Terminator , Transformers, Die Hard , Lord of the Rings ... In Hochglanz zu mir ins Ohr kommt

Somit passen so ziemlich alle verfügbaren AVR. Die meiste Last an den Endstufen verursachen die Bässe. Wenn du mit einem oder zwei Woofern arbeiten willst, hat der AVR kaum mehr was zu tun. 5 Endstufen bieten auch so ziemlich alle. Such dir was aus, was optisch am besten gefällt, Marke, wie auch immer. Da bist du dann relativ frei. Es lohnt auch oft, die Vorgänger anzuschauen; da spart man dann nochmal richtig Geld.Maka89 hat geschrieben:Der Verstärker dient bei mir nur für das Soundsystem und werde über ihn nur denn BDP anschließen entweder über denn HDMI Switch oder optical. Alles andere ist eher unwichtig da keine andere Geräte benötige für das übertragen für das Bild vom Film. Das einzige was ich nicht vermeiden möchte ist das der Verstärker letz endlich für die nächsten 5-10 Jahre dann zuwenig Leistung hat falls mal neuere LS möchte aber werde beim Sound 5.1 bleiben.
Was denn dann? Ne Standbox? Klär mich bitte mal auf, was genau du dir vorstellst. Eine nuJu oder ein CS-44 ist schon mal kein schlechter Start. Wenn du es perfekt haben willst, dann nehm 5 identische Speaker. Die alle gut aufgestellt (nicht in die Ecken rein!), ergeben dann ein sehr homogenes Klangfeld.Maka89 hat geschrieben:Der Center Lautsprecher wäre bei mir eh kein Kompaktlautsprecher werden.
Gut hierfür eignen sich:
5x nuBox 313 oder 5x nuBox 383
5x nuJu 40
5x nuLine 24 oder nuLine 34
5x nuVero 30 oder nuVero 50.
Wenn es um reines Heimkino gehen soll, und um das geht es ja hier, dann würde ich nicht mit Center / Standboxen und nochmals anderen Rears anfangen.
Da es beim Bass offensichtlich gerne etwas mehr sein darf:
2x nuBox AW-993
2x nuLine AW-1100 oder AW-1300
2x nuVero AW-17
Ist alles eine Frage des Budgets und sollte in jeder Preisklasse mehr als glücklich machen.
Viele Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!
ich würde klar die 313 5 mal nehmen und die 2 993 dazu, das beste was man p/l technisch für ein heimkino machen kann
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1643
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 129 times
Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!
flo5 pflichte ich bei und würde seine Empfehlungen sogar einschränken auf:
5x nuBox 313
2x nuBox AW993
Einen hochwertigen AV-Receiver, zB Marantz 7009 oder Pioneer SC2024
Den nicht unerheblichen Rest des Budgets würde ich in
einen qualifizierten Akustiker und dessen Material investieren!
Bringt sicher viel mehr als teurere Audio-Geräte.
5x nuBox 313
2x nuBox AW993
Einen hochwertigen AV-Receiver, zB Marantz 7009 oder Pioneer SC2024
Den nicht unerheblichen Rest des Budgets würde ich in
einen qualifizierten Akustiker und dessen Material investieren!
Bringt sicher viel mehr als teurere Audio-Geräte.
Gruß
Kardamon
Kardamon
Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!
Bei dem Budget würde ich zwingend in eins der beiden Hörstudios fahren. Die 4 Serien klingen wirklich unterschiedlich und selbst in den Serien gibt es noch hörbare Klangunterschiede. Im Hintergrund winkt noch die NuJubilee 40, die es nur dieses Jahr gibt.
Dazu kenne ich nicht Deine Klangvorlieben. Manche mögen es sehr klar, andere eher wuchtig & brummig etc.
Ohne dies alles von Dir zu wissen, dann würde ich bei dem Budget:
2x NuLine 284 - 1.950,- EUR
1x NuLine CS-174 - 645,- EUR
2x NuBox 383 - 438,- EUR
1x AW-17 - 1.570,- EUR
1x Denon X5200 - 1.200,- EUR
2x Reckhorn A-408 + 4x BS-200 - 734,- EUR
Pauschale für Kabel, Adapter etc. - 300,- EUR
Pauschale für Absorber - 400,- EUR
Pauschale Universalfernbedienung - 200,- EUR
Summe - 7.437,- EUR
So würde ich es aber nur kaufen, wenn die 8.000,- EUR unbedingt weg müssen. Ein gebrauchter Denon X4100 würde mir z.B. vollkommen reichen.
Einen Zuspieler habe ich bewusst nicht rausgesucht, weil Du für 150,- EUR einen guten BR-Player bekommst. Du kannst aber auch 1.600,- EUR für den aktuellen OPPO BDP 105 ausgeben.
Dazu kenne ich nicht Deine Klangvorlieben. Manche mögen es sehr klar, andere eher wuchtig & brummig etc.
Ohne dies alles von Dir zu wissen, dann würde ich bei dem Budget:
2x NuLine 284 - 1.950,- EUR
1x NuLine CS-174 - 645,- EUR
2x NuBox 383 - 438,- EUR
1x AW-17 - 1.570,- EUR
1x Denon X5200 - 1.200,- EUR
2x Reckhorn A-408 + 4x BS-200 - 734,- EUR
Pauschale für Kabel, Adapter etc. - 300,- EUR
Pauschale für Absorber - 400,- EUR
Pauschale Universalfernbedienung - 200,- EUR
Summe - 7.437,- EUR
So würde ich es aber nur kaufen, wenn die 8.000,- EUR unbedingt weg müssen. Ein gebrauchter Denon X4100 würde mir z.B. vollkommen reichen.
Einen Zuspieler habe ich bewusst nicht rausgesucht, weil Du für 150,- EUR einen guten BR-Player bekommst. Du kannst aber auch 1.600,- EUR für den aktuellen OPPO BDP 105 ausgeben.
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!
Wenn einer wirklich nur Filme schauen will, braucht er vorne sicher keine Standboxen. Da ist das Geld besser in einen zweiten Sub investiert. Und diese Mischung aus allen Serien finde ich doch etwas arg krude.Atello hat geschrieben:Ohne dies alles von Dir zu wissen, dann würde ich bei dem Budget:
2x NuLine 284 - 1.950,- EUR
1x NuLine CS-174 - 645,- EUR
2x NuBox 383 - 438,- EUR
1x AW-17 - 1.570,- EUR [...]
Wete
Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!
Wenn da eine NuVero dabei gewesen wäre, dann würde ich Dir rechtgeben. Bei den Rears sehe ich die 383 vor der NuLine 34, weil sie mehr Punch hat. Ich erlaube mir folgenden übertriebenen Vergleich zur Verdeutlichung: bei der 383 klingt ein V8 gewaltig und mit der NuLine 34 nach einer Nähmaschine.
Das man keine Standboxen als Lautsprecher nutzen brauch, empfinde ich nicht so und die 284 spielt bei meinem subjektiven Geschmack hervorragend in diesen rein. Wichtig für mich ist nur die passende Standbox zu finden und die 284 springt einen voluminös an und dies empfinde ich in Filmen als toll, weil mehr mittendrin. Dazu bestehen Filme mittlerweile zu 30-50 % aus Score und den bringt eine Standbox in Kombination des Centers besser rüber.
Der AW-17 kommt zwar aus der NuVero, hat aber mit deren Klangbild nichts gemein. Er ist meine Wahl, weil er das aktuelle Maximum erzielt. Wenn das Budget vorhanden wäre, dann hätte ich ihm 2x AW-17 verpasst.
----------------
Wenn wir bei der Standboxen-Diskussion einmal sind. Mich würden 5x 284 als 5.0 interessieren. Genügend Bass haben sie. Getestet hat sowas scheinbar noch niemand?
Das man keine Standboxen als Lautsprecher nutzen brauch, empfinde ich nicht so und die 284 spielt bei meinem subjektiven Geschmack hervorragend in diesen rein. Wichtig für mich ist nur die passende Standbox zu finden und die 284 springt einen voluminös an und dies empfinde ich in Filmen als toll, weil mehr mittendrin. Dazu bestehen Filme mittlerweile zu 30-50 % aus Score und den bringt eine Standbox in Kombination des Centers besser rüber.
Der AW-17 kommt zwar aus der NuVero, hat aber mit deren Klangbild nichts gemein. Er ist meine Wahl, weil er das aktuelle Maximum erzielt. Wenn das Budget vorhanden wäre, dann hätte ich ihm 2x AW-17 verpasst.
----------------
Wenn wir bei der Standboxen-Diskussion einmal sind. Mich würden 5x 284 als 5.0 interessieren. Genügend Bass haben sie. Getestet hat sowas scheinbar noch niemand?
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!
Ich schrieb nicht, dass man keine Standboxen nutzen soll, sondern dass sie dann übertrieben sind, wenn man sich ein Set rein für Film anschafft. Da ist die Homogenität der Lautsprecher - in meinen Augen - wichtiger.Atello hat geschrieben:Das man keine Standboxen als Lautsprecher nutzen soll, empfinde ich nicht so und die 284 spielt bei meinem subjektiven Geschmack hervorragend rein.
BTW: Ich habe selbst die 284 - als 5.0-Set mit 174 und 24, wie es in meiner Signatur zu lesen ist.
Deine Einschätzung bezüglich nuBox 383 vs. nuLine 34 teile ich im übrigen nicht.
Wete
Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!
Das "soll" hatte ich noch schnell in der Hoffnung korrigiert, dass es niemand liest.Wete hat geschrieben:Ich schrieb nicht, dass man keine Standboxen nutzen soll, sondern dass sie dann übertrieben sind, wenn man sich ein Set rein für Film anschafft. Da ist die Homogenität der Lautsprecher - in meinen Augen - wichtiger.Atello hat geschrieben:Das man keine Standboxen als Lautsprecher nutzen soll, empfinde ich nicht so und die 284 spielt bei meinem subjektiven Geschmack hervorragend rein.
BTW: Ich habe selbst die 284 - als 5.0-Set mit 174 und 24, wie es in meiner Signatur zu lesen ist.
Das ist doch auch vollkommen in Ordnung. Das Gehör ist kein abgestimmtes Messinstrument, sondern ein Sinnesorgan, dass die Dinge rein subjektiv wahrnimmt. Deswegen sind die Geschmäcker unterschiedlich und deswegen gibt so viele großartige Lautsprecher, die sich von einander unterscheiden.Wete hat geschrieben:Atello hat geschrieben: Deine Einschätzung bezüglich nuBox 383 vs. nuLine 34 teile ich im übrigen nicht.
Deswegen habe ich ihm gleich zu anfangs geraten unbedingt in ein Hörstudio zu gehen. Hier schildere ich nur, wie ich es machen würde, weil er dies von jedem User hören will. Das Anrecht auf die absolute Wahrheit hat dabei niemand. Wir sind nur hier, um ihn zu verwirren

PS: Wäre ich nicht im Hörstudio gewesen, dann wäre ich derbe auf die Fresse geflogen. Danke Nubert, dass ihr sowas zur Verfügung stellt!
Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!
Das ist schon klar, aber da bin ich ganz bei Wete. Die 383 ist auf jeden Fall, für den Preis noch dazu, eine Hammer-Box. Aber die nuLine 34 sehe ich trotzdem ganz klar vorne. Sie hat einfach eine andere Klanggüte und ist ihren Aufpreis allemal wert. Wenn man den Line-Charakter nicht mag, ok, dann wird es engAtello hat geschrieben:Das Anrecht auf die absolute Wahrheit hat dabei niemand. Wir sind nur hier, um ihn zu verwirren

Zum Thema mischen kann ich nur sagen, dass ich das nicht machen würde. Ich habe beim Wechsel von nuBox auf nuLine und dann von nuLine auf nuVero immer die Rears zuletzt getauscht. Und jedes Mal wieder war ich überrascht, wie viel "ähnlicher" doch Rears aus der gleichen Linie klingen. Es passt einfach besser zusammen. Für jemanden, der damit nur Filme sehen will, würde ich hier keine Kompromisse eingehen und 5 x den gleichen Speaker holen. Tiefgang ist auch egal, die Subs erledigen das mit. Somit ist die Aufstellung der Mains unkritischer und vom Druck her muss er sich auch keine Sorgen machen.

Der Einwurf von kardamon mit dem Raumakustiker ist sehr gut. Das würde ich auch noch wärmstens empfehlen.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX