Seite 2 von 3

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 14:11
von kdr
...eiernde Lüfter machen mächtig radau , villeicht mal den Deckel abnehmen und schauen wie der Lüfter läuft :idea:

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 14:13
von palefin
vllt auch nur verstaubte Wellen...

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 14:43
von iamunknown
Eine kurze Informationen (bin gerade unterwegs): Der Receiver stand nicht beengt und der Lüfter hatte ein leises aber wahrnehmbares rattern inklusive nervöser Steuerung (kurz an, kurz aus, kurz an...) auch ohne Last auf den internen Endstufen.
Auch die SW hat teils nicht reagiert, das akzeptiere ich in dieser Preisklasse nicht.

Danke schon mal für die Rückmeldungen, heute abend schaue ich mir dir Vorschläge an.

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 14:50
von kdr
Hört sich nach Garantiefall an , wenn die Garantie abgelaufen ist und reparatur zu kostspielig dann könnte man den Lüfter bei verwendung externer Endstufen für die Fronts auch überbrücken , also stilllegen . Dann mal ordentlich laut hören und auf die entstehende Temperatur achten .

Gute Aufstellung natürlich vorausgesetzt .

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 15:06
von BenQ
Das hört sich wirklich nach einem Defekt an :?

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 22:41
von iamunknown
Zuerst möchte ich eine kleine Erweiterung über die Tatsachen schreiben, es wurde doch einiges vermutet und interpretiert :mrgreen:.

Ich habe aktuell einen aufgetrennten Onkyo 603 für Center + Rears in betrieb und greife über die PreOuts die Signale für die Emotiva XPA-200 ab. Zusammen mit dem XPA 200 hatte ich auch einen Fusion 8100 bestellt, der von FedEx komplett durchweicht geliefert wurde (Geld hatte ich zurück bekommen) und auch nicht lange überlebt hat.

Letzte Woche hatte ich nun in Aalen einen Subwoofer + den besagten Pioneer-Receiver mitgenommen. Ob Pioneer nun ein einzelnes defektes Gerät gebaut hat oder doch generell eher schlechte Qualität liefert kann ich nicht sagen, jedoch war der Lüfter mit einem Rattern wie bereits geschrieben auch dann in Betrieb, wenn der Pioneer keine seiner eigentlich stromsparenden Endstufen benötigte. Neben diesem Problem sehe ich auch die SW auf dem Gerät als verbesserungswürdig an, damit hätte ich aber sogar leben können - wenn auch unschön für diese Preisklasse.

Das Gerät konnte ich wegen des Lautstärkeproblems auch problemlos zurück geben und nun ist die Frage welcher Receiver es wird. Den Cambridge hatte ich auch schon entdeckt und es ist neben den inneren Werten auch ein extrem schönes Exemplar - allerdings bin ich nicht bereit von den Ursprünglich ~600€ des Emotiva-AVRs und nun bereits rund 1,6k€ Pioneer bzw. dem nun favorisierten Onkyo 900 um weitere 1k€ aufzustocken. Nebenbei bemerkt ist der Pioneer nach meinem Gedächtnis (und einem kurzen Vergleich gegen die XPA-200) dem Emotiva Fusion 8100 klangtechnisch eher unterlegen - für schlappe 1.000€ mehr...

Der Onkyo oder Cambridge ohne XPA und ATM kommt nicht in Frage, da ich bei Musik auch weiterhin regelmäßig ohne Subwoofer hören möchte. Daher auch die Frage, ob es des 800er oder gar ein nochmals kleineres Modell nicht für den Center + Rears + Vorstufe nicht auch ohne (nennenswerte) Einbußen geht. Wenn nicht wird der 900 bestellt, ich habe weder Lust auf große Kompromisse noch auf eine lange Wartezeit - ohne HDMI am Receiver wird das Kabelchaos nicht weniger und mir fehlt eine Bild/Ton-Sync...

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Do 15. Okt 2015, 07:16
von BenQ
iamunknown hat geschrieben:Daher auch die Frage, ob es des 800er oder gar ein nochmals kleineres Modell nicht für den Center + Rears + Vorstufe nicht auch ohne (nennenswerte) Einbußen geht. Wenn nicht wird der 900 bestellt, ich habe weder Lust auf große Kompromisse noch auf eine lange Wartezeit - ohne HDMI am Receiver wird das Kabelchaos nicht weniger und mir fehlt eine Bild/Ton-Sync...
Der Entschluss scheint fest zu stehen, ein neuer AVR muss her :wink:

Da Du keine Lust auf Kompromisse hast und der kleine Mann im Ohr bestimmt immerzu flüstern würde "hättest Du mal den 900 genommen", würde ich gleich Nägel mit Köpfen machen und den Onkyo bestellen. Der Ärger ist hinter groß und teurer wird's auch wenn dann wieder aufgerüstet werden soll :wink:

Grüße
Thomas

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Do 15. Okt 2015, 15:37
von iamunknown
Genau das habe ich jetzt auch gemacht, den Onkyo mit Ringkern bestellt. Sollten hier jedoch ähnlich Probleme auftreten, dann warte ich auf Nachfolgeprodukte von Emotiva...

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Do 15. Okt 2015, 17:25
von BenQ
iamunknown hat geschrieben:Sollten hier jedoch ähnlich Probleme auftreten, dann warte ich auf Nachfolgeprodukte von Emotiva...
Das glaube ich kaum, ich denke Du hast mit dem Pioneer nur Pech gehabt.

Wenn Du ihn hast, wäre ein kleiner Bericht super 8)
Gibt auch schon ein Thread dafür :wink:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=39331

Grüße
Thomas

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Do 15. Okt 2015, 17:44
von skritikrt
iamunknown hat geschrieben:Genau das habe ich jetzt auch gemacht, den Onkyo mit Ringkern bestellt. Sollten hier jedoch ähnlich Probleme auftreten, dann warte ich auf Nachfolgeprodukte von Emotiva...
Bezweifle stark,das der Onkyo mit lauten lueftern nerven wierd-da passt onkyo immer auf was genau verbaut wird.

Zb. bei den 616er wahr ein 12cm "propeller"von Jamicon verbaut! Der hat Zwei hochqualitaets Kugellager-das beste bei liegenden betrieb. Der wahr auch beim fordern des Onkyo nicht zu hoeren!

Beim 900er zb. sind es dan zwei Sunon (92er glaube ich :roll: ) mit MagLev lager 8O
oder halt von Nidec http://icdn4.digitaltrends.com/image/on ... 0x1000.jpg :bow-blue: -das beste was es gibt!!!

Bei uns in Ljubljana wahr ich am Sontag auf unserer Hi-Fi Show Messe-und da wahren in einen 900er MagLev Propeller von Sunon verbaut :handgestures-thumbupleft:

Gefaehlt auch mir-der Onkyo :wink:

MFG aus Slowenien

Robert