Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon 2113 langsam am Leistungsende - Was nun?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Denon 2113 langsam am Leistungsende - Was nun?

Beitrag von palefin »

probiere es doch...
Bei Onlinekauf hast du auch mind. 2 Wo Rückgaberecht. Manche gewähren sogar mehr...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Denon 2113 langsam am Leistungsende - Was nun?

Beitrag von Mysterion »

altram hat geschrieben:NAchtrag:

hifitest hat mal gemessen (ob das nun belastbar ist...):

Der 2113 an 4 Ohm, 0,7% Klirr, 1khz: 147 Watt

Der 4100 an 4 Ohm, 0,7% Klirr, 1khz: 257 Watt

Wenn ich das glauben darf, sollte das in der Tat ein Leistungsplus darstellen.

Gruß Alex
Viel interessanter und praxisnäher wäre eine Leistungsangabe über den kompletten Bereich von 20 - 20.000 Hz und nicht nur eine Messung, die sich auf ein 1 KHz-Signal beschränkt, denn in dem Fall solltest Du deine nuLines problemlos in die Sicherung jagen.

Manchmal reicht die Leistung vom AVR tatsächlich nicht aus und eine Endstufe muss her. Ich kenne zwei Fälle, die sich extra einen X4000 angeschafft haben, weil ein früheres Denon-Modell nicht reichte. Der neue AVR schaltete sich aber auch ab und erst die Anschaffung einer Endstufe brachte Abhilfe.

Ich würde bei dem neuen AVR darauf achten, dass Pre-Outs und alle aktuellen Features vorhanden sind und zusätzlich eine Endstufe ausprobieren.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Denon 2113 langsam am Leistungsende - Was nun?

Beitrag von altram »

Hi Mysterion,

recht hast Du. Und ja, natürlich ist es möglich, das auch der X4000/4100 abschaltet. Aber, iwe Du schon sagst, hat der ja PreOuts. Somit kann dann immernoch einen Endstufe dran. Das hat mein 2113 ja leider nicht. Und,w as mich natürlich auch noch sehr reizt, ist das XT32. :)

Gruß Alex
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
Siegmund81
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 14:44
Wohnort: Berlin

Re: Denon 2113 langsam am Leistungsende - Was nun?

Beitrag von Siegmund81 »

Hol dir doch einfach einen dicken Boliden, dann ist auch Ruhe. :lol:
nuVero 140
nuVero AW-17 x2
nuVero 70
nuVero 30
Samsung UE78HU8500
Cambridge Audio CXR200
Raumakustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Denon 2113 langsam am Leistungsende - Was nun?

Beitrag von Rank »

Siegmund81 hat geschrieben:Hol dir doch einfach einen dicken Boliden, dann ist auch Ruhe. :lol:
Das Problem ist halt, dass es so gut wie keine AVR-Boliden mehr gibt - die sind so ziemlich ausgestorben.
Falls man doch fündig wird, dann kostet das Ding eine beachtliche Stange Geld und ist ruck-zuck wieder veraltet, weil ständig wieder neue Tonformate, neue HDMI-Standards oder andere Neuerungen kommen.
Wenn man nicht in relativ kurzen Zeitabständen viel Geld verbrennen möchte, dann ist man mit einem halbwegs guten Mittelklasse-AVR + aufgetrenntem Stereo-Vollverstärker (IMHO) fast noch am besten bedient.

Gruss Rank
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Denon 2113 langsam am Leistungsende - Was nun?

Beitrag von palefin »

Rank hat geschrieben:...
Wenn man nicht in relativ kurzen Zeitabständen viel Geld verbrennen möchte, dann ist man mit einem halbwegs guten Mittelklasse-AVR + aufgetrenntem Stereo-Vollverstärker (IMHO) fast noch am besten bedient.

Gruss Rank
so sehe ichs auch immer mehr... AVR als quasi Vorstufe ...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Siegmund81
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 14:44
Wohnort: Berlin

Re: Denon 2113 langsam am Leistungsende - Was nun?

Beitrag von Siegmund81 »

palefin hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:...
Wenn man nicht in relativ kurzen Zeitabständen viel Geld verbrennen möchte, dann ist man mit einem halbwegs guten Mittelklasse-AVR + aufgetrenntem Stereo-Vollverstärker (IMHO) fast noch am besten bedient.

Gruss Rank
so sehe ichs auch immer mehr... AVR als quasi Vorstufe ...
Ich investiere mein sauer verdientes Geld sehr gerne in Akustikoptimierungen und hochwertige Geräte, die Boxen werde ich die nächsten Jahre vermutlich nicht mehr wechseln müssen. :)
nuVero 140
nuVero AW-17 x2
nuVero 70
nuVero 30
Samsung UE78HU8500
Cambridge Audio CXR200
Raumakustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Denon 2113 langsam am Leistungsende - Was nun?

Beitrag von Andreas H. »

Siegmund81 hat geschrieben:Ich investiere mein sauer verdientes Geld sehr gerne in Akustikoptimierungen und hochwertige Geräte, die Boxen werde ich die nächsten Jahre vermutlich nicht mehr wechseln müssen. :)
Das glaub' ich Dir gerne.
Du hast ja fast das gleiche Setup wie ich (okay, ich habe halt "nur" die alten Veros).
Siegmund81 hat geschrieben:Hol dir doch einfach einen dicken Boliden, dann ist auch Ruhe. :lol:
Definiere "Bolide".

Ich habe ja nachdem mein Azur 650R einen Defekt aufgewiesen hat, zum 751R V2 gewechselt (mit dem CXR 200 habe ich auch geliebäugelt).
Interessanterweise bekomme ich diesen relativ locker dazu, die Lüfter anzuwerfen, was bei meinem alten nicht der Fall war.
Fest steht, dass ich mit dem 751er deutlich lauter kann, ohne das es anfängt zu verzerren.
Trotzdem werde ich meine 14er durch externe Endstufen unterstützen, weil nach oben doch noch Luft ist....

Die Leistungs- /Wattangaben sind, wenn man die max. Stromaufnahme betrachtet, bei Cambridge auf jeden Fall glaubwürdiger, als bei den Mitbewerbern.
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Denon 2113 langsam am Leistungsende - Was nun?

Beitrag von altram »

Exakt so mache ich es. den X4100er kaufen und wenn dem immernoch die Luft ausgeht --> Endstufe. Ende.

Ach hier, sagt mal, doofe Frage. Der X4100 ist ja per Definition ein 7.2 Kanal Verstärker. Er hat 7 Endstufen. Alles klar. Warum aber kann ich 11 LS an ihn anschließen?

Zitat BDA:

Sie können Lautsprecher für maximal 11 Kanäle für die MAIN ZONE anschließen.

Ähm...
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Denon 2113 langsam am Leistungsende - Was nun?

Beitrag von altram »

Hab mich jetzt auch im Netz dumm und dösig gesucht.

Also wenn ich 5.1 fahre, dann hätte ich noch 1 Stufe für Zone 2 und eine Stufe für Zone 3 über? Ich muss sagen, dann ist die bda unschön. Dort hängen nämlich im Bild 11 ls am Receiver. Das kann dann ja nicht funktionieren.

Oder bin ich auf dem Holzweg?

Gruß Alex
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Antworten