Seite 2 von 3

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 18:44
von jottlieb
Rank hat geschrieben:Sorry, aber das Ding sieht für mich nicht wirklich nach Hifi- oder Media-Rack aus, denn diese haben üblicherweise Einlegeböden für jedes Gerät (wirkt eher wie ein umfunktionierter Rollcontainer aus dem Büromöbelbedarf).
Richtig erkannt. Das liegt aber daran, dass ich kein HiFi-Rack gefunden habe, welches meinen Anforderungen (Dimensionen, Funktionen und Aussehen) entsprach.
Wobei nichts dagegen spricht, dies auch als Rack zu verwenden. Einlegeböden gibt es schliesslich.

Im Grunde kannst Du froh sein, dass an den Geräten bislang nocht nichts aufgrund von Wärmestau kaputt gegangen ist (
Deswegen habe ich auch extra dicke Füsse zwischen AVR und BD-Player und Luft links und rechts und hinten.
in fast allen Bedienungsanleitungen von Verstärkern wird das direkte Aufeinanderstapeln nicht empfohlen oder teilweise sogar untersagt :!: ).
Wäre es besser in einem geschlossenen (!) Rack wo ich links, rechts, oben und unten gar keinen Platz habe, weil direkt der nächste Boden bzw. die Aussenkante kommt?
Ab gesehen davon hab ich nur 2.0 und max. Zimmerlautstärke. Mein AVR langweilt sich.
Und eine klanglich gute Lautsprecheraufstellung (mit ausreichend Wandabstand) ist augenscheinlich den Zimmerpflanzen zum Opfer gefallen
Die Pflanzen haben damit nix zu tun. Es hat eher mit dem Rest der Wohnung zu tun, Balkontür, Couch-Standort etc. (die müsste sonst mitten im Raum stehen). Ich habe fast annähernd ein Stereo-Dreiceck, mach dir keine Sorgen, nur der Fernseher steht halt etwas weiter links.
Dank Bass-Absenkung an der Box gib'ts auch keine Raummoden (mehr). Zerbrich' dir also nicht den Kopf darüber. Ich weiss schon, was optimal wäre und was nicht. Aber ein lebenswertes Wohnzimmer und ein intakte Ehe sind mir wichtiger als die 1/5-Regel.

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 19:59
von Ilmennau
... Mit Bierdeckeln hinten unterbauen oder schaue einmal bei A. mit dem Suchbegriff "Höhenverstellbare Möbelfüsse".Ich habe eine Abwandlung der Bierdeckellösung.

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 22:45
von Rank
jottlieb hat geschrieben:...
Dank Bass-Absenkung an der Box gib'ts auch keine Raummoden (mehr). Zerbrich' dir also nicht den Kopf darüber. ...
Klar brauch ich mir den Kopf darüber nicht zu zerbrechen - Du musst schließlich damit klar kommen.
Mir ging es allerdings NICHT um die Raummoden, denn die kann ich aus der Ferne eh nicht beurteilen ohne den kompletten Hörraum zu kennen.
Aber wie groß ist nochmal der seitliche Abstand vom linken Lautsprecher zur Wand :?:
Passt da noch eine Handbreite dazwischen? :sweat: (vielleicht sollte man den Schallwellen gut zureden ... sie mögen doch diese extrem nah liegende Wand einfach ignorieren)


Gruss Rank

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 23:29
von Langerr1
Ich finde die planze COOL :!:
Was ist das, genfehler :mrgreen:

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 09:12
von Weyoun
Finde auch, dass die linke Standbox da völlig deplziert ist. Es sein denn, die linke Wand ist in Wirklichkeit ein Absorber.

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 14:37
von Paffi
Lasst ihn doch - wenn ihm der Klang so gefällt. Immer dieses Rumgemäkel :mrgreen: ein dezenter Hinweis reicht doch.

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 12:18
von jottlieb
Paffi hat geschrieben:Lasst ihn doch - wenn ihm der Klang so gefällt. Immer dieses Rumgemäkel :mrgreen: ein dezenter Hinweis reicht doch.
Richtig. Zumal zumindest in den zwei Bildern der Rest des Raumes nicht zu sehen ist.
Würde ich die Lautsprecher so platzieren, dass sie optimalen Wandabstand hätten, dann müsste die Couch auch mitten in Raum stehen und der Fernseher vor der Terassentür.
Aber auf die Terasse würde ich schon noch gerne gehen. Und letztendlich ist's ein Wohnzimmer und kein Hörzimmer. Der Klang ist auch so nicht übel. Zumal ich wie schon gesagt in eher dezenten Lautstärken höre und somit Reflektionseffekte wohl nicht so stark sein dürften. Zudem habe ich den LS ja nicht ohne Grund etwas angewinkelt. Und ja, es ist trotzdem noch mehr als eine handbreit Platz nach links zur Wand.

Aber um zum Thema zurückzukommen: Ich habe mir bei eBay ein paar dezente Alumunium-Gerätefüsse in schwarz gekauft. Damit dürfte das Problem im Sinne der Anfrage gelöst sein :mrgreen:

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 13:00
von MGM
Gerätefüsse von "clean components" habe ich für meine Eigenbau Endstufe verwendet. Die sind schick und schön massiv! Wenn das mit dem Schwerpunkt klappt, sollten 3-4 unter dem überhängenden Gerät, die einfachste Lösung sein, auch wenn man sie wahrscheinlich gar nicht sieht.

Bei Norma/Lidl gibt es regelmäßig Gummifüsse für Waschmaschinen etc., ~5€.
Die gehen auch, wenn es auf die Optik nicht ankommt.
Oder so Halbkugeln aus Gummi vom Baumarkt, oder.... :wink:

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 13:41
von kdr
..hättest du die originalen 4 Füße nicht abschrauben können und diese dann auf dem unterem Gerät lose neu plazieren :!:

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 13:42
von jottlieb
kdr hat geschrieben:..hättest du die originalen 4 Füße nicht abschrauben können und diese dann auf dem unterem Gerät lose neu plazieren :!:
Der VU+ Solo hat keine geschraubten Füsse sondern nur winzige Klebefüsschen.