Seite 2 von 2
Re: Schafft das mein AVR?
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 10:10
von TomZn
Danke für eure Antworten.
Ich werde es einfach mal testen, sollte es nicht reichen, muss ich eben in den sauren Apfel beißen und nen neuen AVR besorgen.
MfG Tom
Re: Schafft das mein AVR?
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 14:41
von Bussardinho
palefin hat geschrieben:Bussardinho hat geschrieben:Moin,
Du kannst optional natürlich auch eine externe Endstufe verwenden,
sollte die Leistung deines AVR nicht reichen.
Gruß
Buss
bei nem 363?

War eigentlich generell gemeint, hätte ich noch dabei schreiben müssen
Unabhängig davon hätte ich jetzt gedacht, dass das Gerät auch pre-outs besitzt...
Gruß
Buss
Re: Schafft das mein AVR?
Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 18:28
von TomZn
Hallo,
wollte keinen neuen Thread erstellen darum frage ich hier. Es geht um das richtige Aufstellen von Lausprechern. Hier eine Skizze meines Wohnzimmers
Die Lautsprecher sollen links und rechts von den Regalen stehen. Auf der linken Seite sind 60cm zwischen Aquarium und Regal, auf der rechten Seite sind 55cm zwischen Regal und Wand. Die Regale sind 30cm tief, so weit wäre dann auch der Abstand der Lautsprecher zur Wand.
So stelle ich mir das momentan vor, was haltet ihr davon?
MfG Tom
ps: Deckenhöhe ist 2,90m
Re: Schafft das mein AVR?
Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 18:36
von palefin
hier bist du im vollkommen falschem Unterforum...
dort wäre es vermutlich besser aufgehoben...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewforum.php?f=6
Re: Schafft das mein AVR?
Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 18:53
von TomZn
Alles klar, dann switche ich mal...
Re: Schafft das mein AVR?
Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 09:41
von Lipix
Behalt den AVR erstmal und bau dein Set komplett auf. Erst danach solltest du dir über einen anderen AVR Gedanken machen und kannst dann auch vergleichen, ob sich ein Wechsel lohnt (und im Zweifel zurückschicken)
Wenn du erstmal bei nem Subwoofer angelangt bist, braucht dein AVR eh keine Leistung mehr.
Das schwierige in solchen Foren ist, dass sehr viele eben leider keinen Plan haben wieviel Leistung wirklich abgerufen wird und die Angabe der "Leistungsreserve" überhaupt kein greifbarer Wert ist.
Wenn du dein 5.1 Set bei 80Hz abtrennst, hast du mit deinem AVR mehr Leistungsreserve, als ein nuVero14 5.0 Set mit einem Monster-Amp.
Denk auch dran, dass 3dB doppel soviel Leistung benötigen. Die Differenz zwischen einem 75W und einem 300W Amp sind gerade mal 6dB. Die Brauchst du eventuell wenn du mal die Grenze deine Anlage testen möchtest und wissen willst wie schnell die Ohren schmerzen.
Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass du mit einem Subwoofersystem schon wirklich hohe Pegel im Bereich 90-100dB mit 5-10W pro Kanal erzeugst. Die restliche Leistung deines AVR reicht dann locker aus, um die darüber liegenden Peaks abzudecken. Und ich bezweifel ernsthaft, ob hier Leute in dem Lautstärkebereich Filme schauen.