Seite 2 von 2
Re: AVR für NuVero-Surround
Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 16:39
von Focus Shift
Oder um mal anders zu fragen: Würde z.B. ein Denon AVR-X3xxx reichen, um vernünftig mit den nuVeros 60/70/110 oberhalb von Zimmerlautstärke (aber auch keine Disco-Pegel) zu hören?
Re: AVR für NuVero-Surround
Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 17:42
von Dr. Bop
Ohne den AVR zu kennen, sag ich mal ja.
Für Zimmerlautstärke wird der allemal reichen.
Da brauchste nich viel Power für.
Re: AVR für NuVero-Surround
Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 18:19
von Johnny
Mit dem Denon X4100 betreibe ich die 110er, einen 70er und 2 x 30er.
Für gehobene Lautstärken ausreichend.
Re: AVR für NuVero-Surround
Verfasst: So 13. Dez 2015, 14:00
von NoFate
Focus Shift hat geschrieben:Oder um mal anders zu fragen: Würde z.B. ein Denon AVR-X3xxx reichen, um vernünftig mit den nuVeros 60/70/110 oberhalb von Zimmerlautstärke (aber auch keine Disco-Pegel) zu hören?
Ich betreibe 2x nuVero 110, 1x nuVero 70, 2x nuVero 30 mit einem Marantz SR6010... das geht auch verdammt laut

Re: AVR für NuVero-Surround
Verfasst: So 13. Dez 2015, 16:23
von palefin
Focus Shift hat geschrieben:Oder um mal anders zu fragen: Würde z.B. ein Denon AVR-X3xxx reichen, um vernünftig mit den nuVeros 60/70/110 oberhalb von Zimmerlautstärke (aber auch keine Disco-Pegel) zu hören?
klar geht das... Im übrigen hat der X3x00 ja volle PreOuts für ....

falls es mal doch zu mehr Wünschen Anlass gibt...
