Also ich bin nach Onkyo und Denon bei Pioneer hängen geblieben.
Die größten Unterschiede zw Onkyo und Pioneer sind mMn das Einmesssystem und die Endstufen.
Dein Onkyo hat meines Wissens nach ja noch ein Audessy Einmessprogramm.
Ich sags mal so, wenn man sich etwas mit der Materie beschäftigt, dann ist das MCACC des Pios sicherlich ein weitaus "mächtigeres" Werkzeug als das Audessey des Onkyos!
Durch die Endstufen wird der Pioneer auch weniger warm (auf meinem Onkyo hätte ich damals ein Spiegelei braten können

)
Mit dem Denon 2113 bin ich nie richtig warm geworden, muss ich sagen.
Audessey hat bei mir nie wirklich gute Ergebnisse geliefert, wobei man da ja heute teilweise das XT32 oder gg Aufpreis ja sogar die Pro Version bekommt.
WENN man sich für Pioneer entscheidet, hat man nur einen Nachteil, wie ich finde und zwar ist dann das Thema Auro 3D passe.
Ich habe noch keinen Pio mit optionalem Auro Update gesehen.
Ah und die Haptik hat mir bis jetzt bei Pioneer auch am besten gefallen, wobei man auch erwähnen sollte, dass der Onkyo und auch der Denon ja eine Preisklasse unter meinem Pioneer rangierten.