Seite 2 von 3
Re: Nuvero 60 - Wirkungsgrad und Verstärkerleistung
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 08:41
von Focus Shift
Wenn wir gerade bei dem Thema sind:
Könnte man mit einem
Marantz NR1504 die 60 auch vernünftig betreiben? Keine Diskopegel, aber schon mal deutlich über Zimmerlautstärke.
Re: Nuvero 60 - Wirkungsgrad und Verstärkerleistung
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 10:11
von palefin
Re: Nuvero 60 - Wirkungsgrad und Verstärkerleistung
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 20:15
von Focus Shift
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen neuen AVR zu holen. Nicht nur wegen der Leistung. Als ich mir den NR1504 geholt habe, hatte ich mich noch nicht intensiver mit dem Thema Hifi/Surround beschäftigt. Der NR1504 war damals kurzzeitig ein gutes Angebot und ich hab spontan zugeschlagen. Für den Anfang kein schlechtes Gerät, aber wer billig kauft, kauft bekanntlich zweimal
Wenn ich jetzt hier im Forum frage, was für einen AVR bzw. welche Preisklasse oder Leistungsklasse ich nehmen sollte um zukünftig auf der sicheren Seite zu sein (für z.B. nuVero 60. Habe nicht vor mehr als 800€ für einen einzlenen Lautsprecher auszugeben), kann oder will mir keiner so richtig helfen. Preislich habe ich kein bestimmtes Limit. Das geht eher nach dem Motto
so günstig wie möglich, so teuer wie nötig.
Re: Nuvero 60 - Wirkungsgrad und Verstärkerleistung
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 20:29
von palefin
ich würde es erstmal mit dem 1504 versuchen...
Wenn du dann merkst, dass da mehr möglich wäre.... und es wirklich am AVR liegt, kannst du immer "umswitchen" ....
Dann empfiehlt sich ein Gerät mit vollen PreOut Anschlüssen, also bei Marantz ab den SR500x Serien, dann kann man später ohne Probleme auch mal eine externe Endstufe anschließen und damit leicht ein ATM einbinden. Die teuren AVR haben auch nicht solche deutlich höhere Leistungswerte. Mehr bringt dann nur eine externe Endstufe für die Frontboxen...
Re: Nuvero 60 - Wirkungsgrad und Verstärkerleistung
Verfasst: Di 19. Jan 2016, 16:00
von Focus Shift
Sowas macht auf jeden Fall Hoffnung
flo5 hat geschrieben:Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen werkelt der
Denon PMA-50 bei mir mit den nuJus und ich bin super zufrieden. Selbst an den nuVero 110 zeigte der Kleine eine beachtliche Performance. (...)
Grüße
Flo
Re: Nuvero 60 - Wirkungsgrad und Verstärkerleistung
Verfasst: Di 19. Jan 2016, 16:27
von Oleg.wicksler
Der wurde auch mit NV-140 getestet.
Re: Nuvero 60 - Wirkungsgrad und Verstärkerleistung
Verfasst: Di 19. Jan 2016, 16:34
von Focus Shift
Wo das?
Edit: Ach, im AreaDVD-Test. Bei AreaDVD gucke ich mir eigentlich nur die Bilder an. Im Text steht ja eh immer das gleiche
Re: Nuvero 60 - Wirkungsgrad und Verstärkerleistung
Verfasst: Di 19. Jan 2016, 17:28
von Oleg.wicksler
Die haben nur gute Geräte.
aber trotzdem, bestellen und testen. Wenn das Geld wieder da ist holle ich mir Naim uniti oder unitiqute
das sind feine Teile für mehrere Jahre Musik hören.
Re: Nuvero 60 - Wirkungsgrad und Verstärkerleistung
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 07:31
von Don Kuleone
Focus Shift hat geschrieben:
Wenn ich jetzt hier im Forum frage, was für einen AVR bzw. welche Preisklasse oder Leistungsklasse ich nehmen sollte um zukünftig auf der sicheren Seite zu sein (für z.B. nuVero 60. Habe nicht vor mehr als 800€ für einen einzlenen Lautsprecher auszugeben), kann oder will mir keiner so richtig helfen. Preislich habe ich kein bestimmtes Limit. Das geht eher nach dem Motto so günstig wie möglich, so teuer wie nötig.
Also die NAD T Serie (748, 758) sind toll Geräte. Sie haben nur ein primitives Einmesssystem greifen aber nur minmal ins Signal ein (nur Laufzeit, und Pegel). Habe einen T757 an NuVero 14/140/60 im 5.1 und im 2.0 Setup betrieben und muss sagen ich erkenne keinen Unterschied zu meiner Hifiakademie Endstufe. Habe allerdings auch keinen AB oder gar Blindtest gemacht. Jedenfalls hat schon ein T757 genug Power für die NuVero 60 im Stereobetrieb.
Re: Nuvero 60 - Wirkungsgrad und Verstärkerleistung
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 23:38
von Pred-ger-many
Focus Shift hat geschrieben:Wenn wir gerade bei dem Thema sind:
Könnte man mit einem
Marantz NR1504 die 60 auch vernünftig betreiben? Keine Diskopegel, aber schon mal deutlich über Zimmerlautstärke.
Also der 1506 und 1606er sind die ersten Slims, wo Marantz eine Leistungsgarantie von 70% gibt. Alle vorherigen Slims von Marantz brechen eher ein.
Ob der 1504 die 60er schafft kann man schlecht sagen. Ausprobieren. Der 1606 ist mit der NV-11 überfordert. Da aber die 60er weniger Chassis hat, könnte
ein 1504 sie schaffen. Wenn nicht ist das aber auch kein Problem, denn der 1504 hat Front Pre-Out. Einfach eine Endstufe ran und dann ist alles gut.
Wenn die Bauhöhe (deshalb kauft man ja meist eine Slim) ein Problem ist, kann ich eine Rotel 1562 oder 1582 empfehlen. Sind auch nicht höher als der Marantz und
bleiben schön kühl