Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
dennis75
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: So 9. Feb 2014, 20:44
Wohnort: Hessen, bei Darmstadt

Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread

Beitrag von dennis75 »

Auf Zustellung... Schade das die kein LKW Tracking haben ;-)
Lautsprecher: NuLine 284 \ 174 \ 24 \ 54 \ 600 - 5.1.2 Setup
Heimkino\Musik:
Arcam AVR 550 \ Panasonic UB900 \ LG 65" Oled
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread

Beitrag von BenQ »

dennis75 hat geschrieben:@Malcolm, denke der Vergleich mit Rotel war eher auf das puristische bezogen. Technisch gesehen ist Rotel leider sehr hinten dran, da bringt auch die neue RSP-1582 keine grossen Änderungen mit sich. Da sind so Sachen wie HDMI 2.0, Atmos usw leider Fehlanzeige.
Es ist die Frage ob Rotel überhaupt nochmal nen AVR raus bringt, die scheinen sich von diesem Markt zu verabschieden :cry:

Freue mich auf Deinen Bericht, der Arcam wäre auch meine erste Wahl wenn ein neuer AVR ansteht 8)

Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread

Beitrag von Malcolm »

Arcam, Cambridge Audio, Denon+Marantz, Yamaha, Pioneer, Onkyo...

Das wäre so im Moment mein persönliches Ranking für die AV-Receiver.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
dennis75
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: So 9. Feb 2014, 20:44
Wohnort: Hessen, bei Darmstadt

Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread

Beitrag von dennis75 »

So ist geliefert. Erster Eindruck von Verarbeitung usw viel besser als erwartet. Dünnes Blech usw kann ich nicht direkt bestätigen. Absolut ok. Angeschlossen und Lautsprecher eingestellt, Front & Center Large, Rest auf Small mit 80hz. Sonst noch nichts gemacht. Also keine Pegel oder Abstände.
Atmos DemoCD eingelegt von der Video Zeitschrift. Mal paar Trailer laufen lassen....

... erster Eindruck, es klingt merklich anders als mit dem Denon! Schlechter, besser? Noch zu früh um das zu beurteilen.. jedenfalls dafür das noch keine Einstellungen vorgenommen wurden.. 8O 8) Habe den Eindruck man hört mehr Details als mit dem Denon. Einbildung?

Netzwerk klappte auch auf Anhieb, Internetradio läuft, Arcam App auf iPad funktionierte auf Anhieb.

So nun muss ich mal eine freie Minute finden für Dirac... eigentlich bei Dirac alle 8 Punkte messen oder nur den "Sweetpoint" ?
Dateianhänge
IMG_1625.jpg
Lautsprecher: NuLine 284 \ 174 \ 24 \ 54 \ 600 - 5.1.2 Setup
Heimkino\Musik:
Arcam AVR 550 \ Panasonic UB900 \ LG 65" Oled
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread

Beitrag von Malcolm »

Ich würde mit dem Dirac mindestens 3 Punkte messen -> bei Audyssey Pro und XT32 Pflicht bei den meisten Geräten und auch im Alltag in der Regel etwas besser als nur "1" Messpunkt.

Dirac bietet ja 3 Möglichkeiten:

Messung auf einem Sessel, einem Sofa oder einem Auditorium.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread

Beitrag von JensII »

Will mehr wissen :mrgreen:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread

Beitrag von Dr. Bop »

Schönes Gerät!
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread

Beitrag von Langerr1 »

Und wenn man jetzt nur einen referenzplatz hat ?
8 mal an einem Punkt messen ?
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread

Beitrag von MGM »

Malcolm hat geschrieben:Ich würde mit dem Dirac mindestens 3 Punkte messen -> bei Audyssey Pro und XT32 Pflicht bei den meisten Geräten und auch im Alltag in der Regel etwas besser als nur "1" Messpunkt.

Dirac bietet ja 3 Möglichkeiten:

Messung auf einem Sessel, einem Sofa oder einem Auditorium.
Dirac "will" 8 und ist genau darauf ausgelegt, 8 zu rechnen. Man muss nur nicht.

Wichtiger ist das Messpunkt System einzuhalten!
Immer exakte Abstände zwischen den Messpunkten, immer gleiche Ebene Oben, wie Unten.
Erste Messung exakt am Hauptplatz.

Welche Anstände sich dann ergeben, ob Sofa oder Sessel, ist egal, aber alle gleich wählen.
Nicht mal 20cm links und rechts dann 30 cm.

Höhenunterschied sollte mind. +\- 25 cm sein.

Wenn man nur einen Referenzplatz hat, ist dennoch Raum drum herum. RAUMkorrektur.
Also dann halt die Vorgabe Stuhl wählen und "enger" die 7 Mespunkte drum herum.

Bitte nicht die Fehlerkompensation von Audessey und Co auf DIRAC übertragen.
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
dennis75
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: So 9. Feb 2014, 20:44
Wohnort: Hessen, bei Darmstadt

Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread

Beitrag von dennis75 »

Danke für die Tipps MGM!

Ich habe vorhin mal schnell 1 Punkt auf Couch gemessen. Den Haupthörplatz... Ergebnis sehr ernüchternd... aber denke das liegt an den fehlenden 7 Punkten.. war einfach die Neugier mal "schnell" zu testen... und gleich mal bestraft worden :oops:
Lautsprecher: NuLine 284 \ 174 \ 24 \ 54 \ 600 - 5.1.2 Setup
Heimkino\Musik:
Arcam AVR 550 \ Panasonic UB900 \ LG 65" Oled
Antworten